GTI: Vergleich normales Sportfahrwerk vs. DCC
Moin,
Hat jemand schon mal die beiden erhältlichen Fahrwerke im GTI gefahren und hat einen Vergleich?
Dass das DCC toll sein soll, habe ich jetzt hier zu Hauf gelesen, aber ich weiß net, wie es im Vergleich zum Seriensportfahrwerk ist.
Insb. interessiert mich, wie hart das SpFw ist im Vergleich zu den einzelnen Stufen des DCC? Ist es arg hart. Meine Mutter möchte sich nen GTI holen, steht aber nicht so sonderlich auf arg harte Fahrwerke.
Vielleicht kann jemand sagen, dass das Sportfahrwerk in etwa so hart ist wie Stufe XY vom DCC oder so ähnlich.
Optimal wäre eine Aussage mit den 18"ern
Merci
RUbb
Beste Antwort im Thema
Hallo
Auch ich bin ein Liebhaber des DCC. Wer die unterschiede zwischen den einstellungen nicht spürt hat mit verlaub einen Popo aus blei. Man merkt in stellung sport fast jeden kieselstein auf der strasse und im Komfortmodus fast nichts einfach traumhaft. Hab hier ne schöne teststrecke mit vielen Flicken. Auf Sport wird man durchgeschüttelt, nicht gerührt, und auf Comfort ist davon fast nichts zu spüren. Seitenneigung kann ich auch nicht feststellen. Das DCC ist einfach genau das was dem 5er GTI zum Alltagswagen gefehlt hat. Damit ist der GTI endlich Alltagstauglich und bei Bedarf hat man was zum heizen, was will man mehr. Desweiteren werden die Strassen in D nicht besser. Meiner Meinung nach bringt das DCC einen echten Mehrwert und wertet jeden Golf um eine Klasse auf.
Hatte vorher einen GTSport 1,4 tsi dessen Fahrwerk war schon ein gelungener Kompromiss. Der 5er GTI viel damals schon wegen zu hartem Fahrwerk aus der Wertung. Der 6er GTI mit DCC Übertrifft den GTSport nochmal um ne ganze Klasse.
Achja es sollte jedem klar sein dass man auf topfebener Strasse mit neuem Belag keine unterschiede zwischen den stufen merkt aber wenns auf welliges oder holpriges geläuf geht hat der DCC GTI die Nase vorn.
In diesem Sinne DCC grüße an alle
MFG
michael
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max3l
sehe ich das richtig, es ist die absolute konsensmeinung, dass bei einem fahrer, der auf comfort auf der autobahn mehr wert legt als auf breit und hart das dcc eine absolute empfehlung ist und das fzg beim thema komfort ggü. dem serienfw des gti DEUTLICh aufwertet? Dann nehm ichs nämlich noch rein 😉
Korrekt!
Ich finde das DCC gerade beim GTI sehr nützlich.
Aber:
Als Neuwagenkäufer ist es nicht so interessant, aber der Dämpfertausch evtl. mit Steuergerät ist halt auch ein vermeidbares Gebrauchtrisiko.
Andreas
Zunächst mal: Gerade das Thema "Fahrwerk" ist eine sehr subjektive Angelegenheit - was dem einen zu weich ist, ist für den anderen schon übertrieben sportlich, usw. Bestes Beispiel hierfür ist der sport auto Dauetest des Ver, in dem das GTI-Fahrwerk als extrem weich bezeichnet wurde. Mainstream-Magazine à la Auto Motor & Sport finden den GTI hingegen eher "hart".
Mir fehlt zwar der direkte Vergleich beim Golf, aber ich bin den Ver und den VIer GTI mit normalem Fahrwerk und den Scirocco 2.0 TSI mit normalem und DCC-Fahrwerk gefahren. Bestellt hab ich mir meine beiden GTIs (Ver + VIer) jeweils ohne DCC. Die Unterschiede waren für mich nicht gravierend genug, um die zusätzliche Investition zu rechtfertigen - da standen andere Extras - z.B. Xenon - höher auf der Liste.
Auf sportlicher Seite fand ich den Unterschied zwischen DCC und Stahlfahrwerk nicht so dramatisch, wirklich spürbar ist er aber im Comfort-Modus. Kurze AB-Querrillen, die auf "Sport" unerträglich sind (hochfrequent "rumpelnde" Reifen, permanente Unruhe im Fahrwerk) schluckt DCC auf Comfort wirklich einfach weg. Aber: So gnadenlos ist das Standardfahrwerk nun nicht, dass man mit ihm nicht hervorragend leben könnte. Mit dem VIer bin ich auf 18-Zoll-Sommerbereifung umgestiegen (Ver stand auf 17ern) und selbst in dieser Kombination find ich den Restkomfort immer noch sehr anständig. Ich bin letzten Monat mit zwei Kumpels und vollem Kofferraum von München nach Rügen und zurück gefahren (ca. 1.800km) und es hat sich niemand über mangelnden Komfort beschwert.
Hallo Leute.Ich habe mir nen neuen golf gti mit 18ern geholt,und das Fahrwerk nimmt jeden Gullideckel und rauen Fahrbahnbelag mit.Aber ein Typ macht Werbung für bzw. auf der KW Gewindefahrwerke Werbung.Typ 3 Gewindefahrwerk ist der Hammer weniger Seitenneigung und bessereStraßenlage sprich mehr Komfort.Das wollte ich mir auch holen.Der Golf wiegt ja 1,3 Tonnen im Vergleich zu früher ein Schwergewicht.Mann darf auch nicht vergessen die Reifen müssen oder sind SEHR hart fahr mal nen 911 da ist nicht viel mit Komfort.Bis neulich.
Ähnliche Themen
Gerade wenn man sich Langstreckenkomfort im GTI wünscht kommt man am DCC eigentlich nicht vorbei.
Das serienmässig verbaute Sportfahrwerk im GTI ist mir persönlich etwas zu hart.
Mit den Unterschieden zwischen Sport/Normal/Comfort ist es so eine Sache. Ein Bekannter von mir emfand die Unterschiede als sehr deutlich und ein anderer Kumpel meinte man merkt kaum einen Unterschied. Letzterer ist allerdings auch ein deutlich komfortableres Fahrtzeug gewohnt.
Als Bonus bekommt man neben den 3 Fahrwerksmodi auch noch 2 verschiedene Lenkcharakteristika.
Ich möchte das DCC im GTI jedenfalls nicht missen.
Für einen "normalen" Golf ohne Sportfahrwerk ist es dagegen eher verzichtbar, da das Standartfahrwerk ein guter Kompromiss ist.
Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem Nachfolger für einen BMW 323ti meiner Frau und sind deshalb gestern einen Golf 6 GTI in Adidas-Ausstattung mit 18" Sommerreifen und ohne DCC gefahren.
Das Fahrzeug hat uns sehr gut gefallen, nur ist uns das Fahrwerk viel zu hart. Das Auto hat uns regelrecht durchgeschüttelt. Da sind uns unsere BMW M-Sportfahrwerke (alter 323ti und aktueller E91) wesentlich angenehmer und bieten uns mehr Komfort.
Nun stellt sich für uns die Frage, ob diese für uns hölzerne und harte Federung bei Fahrzeugen mit Adidas-Ausstattung in Verbindung mit den montierten 18-Zoll Sommerreifen auftritt oder ob GTI und GTI Adidas die gleichen Fahrwerke haben?
Leider konnten wir kein Fahrzeug mit DCC Probe fahren.
Würde ein GTI ohne Adidas-Ausstattung, mit DCC und in 17"- Bereifung wesentlich mehr Komfort bieten?
Vielleicht hat sogar jemand den Vergleich zu BMW Sportfahrwerken?
Eine wirklich schwierige Situation für uns, denn ein 6er GTI mit komfortablerem Fahrwerk würde uns schon sehr reizen.
Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Schönen frostigen Sonntag...
Der GTI und GTI Adidas die gleichen Fahrwerke haben. Wenn dir das normale Fahrwerk zu hart ist kann ich nur zu DCC raten. Habe es in Verbindung mit den 18-Zoll Felgen und auch da bietet es im Comfort Modus wirklich ausgezeichneten Federungscomfort.
Zitat:
Original geschrieben von yosmite
yp 3 Gewindefahrwerk ist der Hammer weniger Seitenneigung und bessereStraßenlage sprich mehr Komfort.
Ein Fahrwerk, das die Seitenneigung reduziert, ist in der Regel härter abgestimmt. Sind auch eher die Stabis, welche die Seitenneigung reduzieren ... daher nennen die Engländer die auch "anti-roll bars". Hartes Fahrwerk/Stabis = weniger Karosseriebewegung/sportlicheres Fahrgefühl. Komfort kriegst Du mit längeren Federwegen und weicherer Abstimmung hin. Was jetzt allerdings nicht heißen soll, dass "bretthart" die ideale Lösung zum sportlichen Fahren ist. Erstens hoppelt der Wagen dann irgendwann über jede kleine Unebenheit, oder er fängt an, zu versetzen, etc. Ein wenig Restfederung braucht man auch in noch so sportlichen Autos, sonst würden Rennwagen ja einfach Stahlstreben statt Dämpfern/Federn drin haben.. 😁
Zitat:
Der Golf wiegt ja 1,3 Tonnen im Vergleich zu früher ein Schwergewicht.Mann darf auch nicht vergessen die Reifen müssen oder sind SEHR hart
Der VIer GTI wiegt um die 1,4 Tonnen. Und ja: Gerade bei den 18-Zöllern mit ihrem deutlich niedrigeren Querschnitt merkt man den Komfortverlust zu den 17ern schon (bei ansonsten identischem Fahrwerk). Wer es also nicht ganz so hart mag, sollte vielleicht die 18-Zöller nicht mitbestellen.
Ich verstehe schon, warum einige Leute den GTI als zu hart empfinden. Mir persönlich isser ein bissl zu weich. Aber ich fand auch die Lotus Elise SC nach 350 AB-km nicht zu hart... 😁. Ist einfach eine sehr, sehr subjektive Angelegenheit. Seit dem Golf I war der GTI immer ein gelungener Kompromiss aus sportlicher Härte und Restkomfort für den Alltag (den IVer GTI vergessen wir jetzt einfach mal 😉 ). Allerdings sollte es eben auch niemanden überraschen, dass ein GTI keine absolute Komfortsänfte ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzard323ti
Das Fahrzeug hat uns sehr gut gefallen, nur ist uns das Fahrwerk viel zu hart. Das Auto hat uns regelrecht durchgeschüttelt.
Wundert mich keinesfalls-denn bei diesen momentanen Bibbertemperaturen sind alle
Dämpfer "knüppelhart"...bestes Beispiel ist der Dämpfer vom Kofferraumdeckel😉
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von cruelintention
Der GTI und GTI Adidas die gleichen Fahrwerke haben. Wenn dir das normale Fahrwerk zu hart ist kann ich nur zu DCC raten. Habe es in Verbindung mit den 18-Zoll Felgen und auch da bietet es im Comfort Modus wirklich ausgezeichneten Federungscomfort.
Gude,
ich kann da nur zustimmen und empfehle dir mal einen mit DCC zu fahren, evtl. sagt es dir ja auch zu.
Ich hatte einen Golf 5 GTI Edition 30 mit 18" und fahre nun den 6er GTI mit DCC und 18".
Das DCC-Fahrwerk ist im Comfort-Modus wirklich sehr angenehm, auch mit 18".
Das Fahrwerk von meinem ED 30 konnte da keinesfalls mithalten.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von Blizzard323ti
Würde ein GTI ohne Adidas-Ausstattung, mit DCC und in 17"- Bereifung wesentlich mehr Komfort bieten?
Vielleicht hat sogar jemand den Vergleich zu BMW Sportfahrwerken?
Ja! Auch mit 18".
Im letzten Jahr musste ich einen ganzen Tag in einem aktuellen 3er verbringen. Der war mit M-Fahrwerk ausgestattet.
Besonders bei größeren Unebenheiten (Schlagloch, Kanaldeckel, Bordstein), habe ich am Anfang einen Schock bekommen, wie unsensibel das durch knallt. Die Kombination M-Fahrwerk und Runflat ist übel. Auf der Autobahn Ok, aber ansonsten...
Im direkten Vergleich schwebt der GTI (in Stellung Komfort) über Querfugen, oder Kanaldeckel. Die Federung, bzw. Dämpfung spricht da erstaunlich sensibel an.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzard323ti
Eine wirklich schwierige Situation für uns, denn ein 6er GTI mit komfortablerem Fahrwerk würde uns schon sehr reizen.
Das geht mit DCC. Dann ist der GTI nicht geschüttelt, sondern nervenschonend komfortabel.
Und für die dollen 5 Minuten kann man auf Normal, oder Sport stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzard323ti
...Golf 6 GTI in Adidas-Ausstattung mit 18" Sommerreifen und ohne DCC gefahren. Das Fahrzeug hat uns sehr gut gefallen, nur ist uns das Fahrwerk viel zu hart. Das Auto hat uns regelrecht durchgeschüttelt...Würde ein GTI ... mit DCC und in 17"- Bereifung wesentlich mehr Komfort bieten?...
Hallo,
wenn euch das Serien-FW mit 18" wirklich viel zu hart und unkomfortabel war, könnte es bezüglich des Komfort mit DCC und 17" knapp werden. Ich würde die Kombi in jedem Fall probe fahren und nicht blind bestellen. Nach meiner Erfahrung würde ich sagen, DCC (Comfort) und 17" wird euch auch zu unkomfortabel sein. Aber das ist eine subjektive Ferndiagnose. Grundsätzlich sind die Unterschiede zwischen den drei DCC-Stufen relativ gering und selbst die Comfort-Stufe hat meiner Meinung nach nur ansatzweise etwas mit einem "komfortablen SFW" zu tun.
Des Weiteren gilt es zu berücksichtigen, ob ihr wirklich ~1.000€ für DCC ausgeben wollt, bei dem ihr dann nur die Comfort-Stufe nutzen könnt. Normal entspricht in etwa dem Serienfahrwerk und Sport ... na ja, dass weiß nur VW 😉
MfG
roughneck
Bin mehrmals beides gefahren, kann dir sagen wenn du ein Sportlicher Typ bist reicht das normle voll und ganz aus. Ich hab mir bei meinem mit 18 Zoll die 1000 eus gespart und bin voll zufrieden. Damit kannst du ordentlich durch die Kurven zischen.
Weiß nich wie es ist wenn du sehr schlechte Straßen in deiner Gegend hast. Dann macht es wahrscheinlich Sinn...sonst kauf davon was Anderes.
mfg
mein GTI hat kein DCC.
was den komfort anbelangt, eher sehr bescheiden! gerade von hinten sitzenden mitfahrern muss ich mir immer wieder anhören, wie sehr die fuhre am "hoppeln" ist (was auch kein wunder ist, da die hinterbänkler quasi vertikal über der hinterachse sitzen). da ich täglich die betonplattenautobahn A14 hoch und runter fahre, ist das mit dem restkomfort auch auf den 17Zoll winterrädern so eine sache. auf den vorderen sitzen bekommt man vom stuckern des fahrwerks nicht ganz so viel mit. mit meinen 19Zoll sommerrädern ist dann naturgemäß sämtlicher komfortanspruch gegessen. (was tut man nicht alles für die optik 😁)
mir jedenfalls gefällt das standard GTI fahrwerk sehr gut, vor allem auf kurvenreichen landstrassen kommt immer recht viel freude auf. langstreckentauglich mit komfortanspruch ist es jedoch eher bedingt.
also als mords "komfortabel" würde ich den GTI mit DCC und 18" nicht bezeichnen. Aber es ist gut auszuhalten, ohne dass es nervt. Straff bleibt er trotzdem noch.
Aber es ist VIEL angenehmer als mit dem reinen Sportfahrwerk. Bin auch beides gefahren und mir ist das normale viel zu krass. Grenzt echt an so ne plattgedrücke Assischleuder 😉
Auch wenns Geld kostet: das DCC ist jeden Penny wert. Und die Unterscheide zwischen C, N und S sind doch sehr deutlich zu spüren find ich...