Was Ist mit dem Thema Snap on lader
Habe ma vor einiger zeit hier bei euch was con diesen snap on ladern gelesen...gibt es da jetzt eigentlich was neues????
268 Antworten
Düsen brauchst du auch beim snap-on Lader und ne andere Pumpe auch wenn du an die 400ps gehst und die Öl und Wasser anschlüsse sind klar Ansaugung mache ich selber.
ATPTurbo wil für Snap-on gt2871r 1950,-$ + versand + 16% + bla bla bla ......
do kaufst einen Turbolader und bezahlst den Krümmer und noch viel mehr gleich mit .....ne ne
Also günstiger ist es aber nicht. Gut, wenn du vieles selber machen kannst, wird es günstiger. Aber ein Snap-On Kit wird auf jeden Fall weniger Arbeit machen und i.d.R auch günstiger sein.
😉
also für ca. 2000,-€ sind Krümmer, Turbolader, Öl und Wasseranschlüsse, Ansaugung, und anpassung an das Hosenrohr eigentlich genug
aber wenn du jetzt Snap-on Lader nimmst gt2871r für ca 1900,-€ (weiß nicht 100% den genauen preis) +Krümmer für 500,-€ da bist du doch schon über den preis als wenn du alles einzeln kaufst oder ?
aber recht hast du von der arbeit her ist es nicht so viel
auser du nimmst den gt 28rs glaube bis 350ps als snap-on da müsste der serien K04 Krümmer noch grade so reichen und da würde sich das lohnen
Ich würde behaupten beides nimmt sich nicht viel vom Preis her. Der große Snap-On bietet halt viel Potential und man brauch vorerst nicht viel umbauen um mit anständiger Leistung rechnen zu können. Es ist also sehr ausbaufähig.
Die kleinen Änderungen bei einem GT28RS Umbau an der Ansaugung und der Abgasseite können allerdings sehr schnell heftig ins Geld gehen, wenn man es nicht selber machen kann und was man auch nicht vergessen sollte:
Einen NICHT-Snap-on Umbau kann man nur mit sehr viel Aufwand wieder zurückbauen, während man den Snap-On einfach gegen den Orginallader tauscht, die Düsen tauscht, ggf. den Krümmer und Orginalabstimmung wieder rein....fertig.
😉
Ähnliche Themen
ja sicher wenn man an eine rückrüstung denkt dann ist es auf jeden fall von vorteil hast vollkomen recht aber wer denkt schon dran ich auf jeden fall nicht.
also wenn der serien Krümmer und Hosenrohr bis 380-400 ps ausreichen dann würde ich es auch mit snap-on gt2871r machen am sonsten nicht, einen gröseren Krümmer habe ich schon hier rumliegen alerdings mit t3 Flansch
Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
ja sicher wenn man an eine rückrüstung denkt dann ist es auf jeden fall von vorteil hast vollkomen recht aber wer denkt schon dran ich auf jeden fall nicht.
also wenn der serien Krümmer und Hosenrohr bis 380-400 ps ausreichen dann würde ich es auch mit snap-on machen am sonsten nicht, einen gröseren Krümmer habe ich schon hier rumliegen
In deinem ist das eh was anderes! Du hast ja schon einiges geändert und machst einiges selber. Wer aber überhaupt nix in der Hinsicht machen kann und will ist wohl am Besten mit dem Snap-On bedient.
EIgentlich müsste ein GT2871R aber auch mit den richtigen Komponenten mehr als 380 PS bringen.
😉
lt. einem anderen Beitrag soll der org. Krümmer bis max. 320 PS ausreichen. Ich denke das Hosenrohr ebenfalls.
Wer mehr will wird den Krümmer tauschen müssen.
Dann wird es billiger sein einen GT28RS Kit zu kaufen.
Ich habe bisher keinen Krümmer gesehen der optimiert ist und die
org. Postionen beibehält. Vor allem nicht für 500 Euro.
mfg
Matthias
Also..so weit so gut..das ding ist was würdet ihr an meiner stelle tun??ich will halt an die 300 ps ran...hab den k03 drin..ist es denn jetzt schlauer wenn ich das kleine paket nehme und 280ps fahre oder gleich ko4 krümmer rauf tu und noch den krümmer ändere und auf über 300 gehe...es ist halt die preisfrage ehrlich gesagt...ich meine ich komme so für das kleine paket schon über 2300 ohne software..oder seh ich das falsch??
@Flo_Bs
in der hinsicht hast du vollkomen recht
werde wohl den umbau mit einen normalen GT2871R oder GT2540R machen, obwohl ich schon kurz davor über ein umbau mit GT2871R snap-on Lader nachgedacht hatte, aber wenn man den Krümmer dan auch tauschen muss dan bleibe ich bei meinem umbau......
Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
@Flo_Bs
in der hinsicht hast du vollkomen recht
werde wohl den umbau mit einen normalen GT2871R oder GT2540R machen, obwohl ich schon kurz davor über ein umbau mit GT2871R snap-on Lader nachgedacht hatte, aber wenn man den Krümmer dan auch tauschen muss dan bleibe ich bei meinem umbau......
GT2540 ist natürlich ein Hammer. Elmo_TT baut den zur Zeit in seinen S3 mit angestrebten 430-450 PS! Mal schauen was es wird.
😁
Zitat:
Original geschrieben von MatthiaS3
lt. einem anderen Beitrag soll der org. Krümmer bis max. 320 PS ausreichen. Ich denke das Hosenrohr ebenfalls.
Wer mehr will wird den Krümmer tauschen müssen.
Dann wird es billiger sein einen GT28RS Kit zu kaufen.
Ich habe bisher keinen Krümmer gesehen der optimiert ist und die
org. Postionen beibehält. Vor allem nicht für 500 Euro.mfg
Matthias
Also ich nehms mal vorweg. Der Krümmer für mehr Leistung wird ziemlich genau 500 Euro kosten.
😉
Zitat:
Original geschrieben von CarDelight
Also..so weit so gut..das ding ist was würdet ihr an meiner stelle tun??ich will halt an die 300 ps ran...hab den k03 drin..ist es denn jetzt schlauer wenn ich das kleine paket nehme und 280ps fahre oder gleich ko4 krümmer rauf tu und noch den krümmer ändere und auf über 300 gehe...es ist halt die preisfrage ehrlich gesagt...ich meine ich komme so für das kleine paket schon über 2300 ohne software..oder seh ich das falsch??
Ich würde sagen, es ist nur unwesentlich teurer gleich auf den K04 Snap-on zu gehen, allerdings reicht dann dein kleiner LLK nicht mehr......
Das ist der Nachteil. Also wenn dann muss auch mehr geändert werden.
😉
[
Garrett GT2X “Snap-On-KIT” (K03-Ersatz) ca. 280 PS *
hat der noch eine andere bezeichnung??ich denke wenn ich noch die 76 downpipe von ebay nehme würd ich mit klar kommen....
*aarrgghh*
das hat ja wieder zündstoff gegeben ... 😛
also, ich möchte nur ein paar fragen vorab klären.
zum thema krümmer : ich lese immer wieder, daß der original-krümmer (ich spreche jetzt vorerst nur vom 225ps-modell) leistungstechnisch nicht ausreichen soll.
so so. wer von euch der sowas schreibt, hat denn diese lader mit den serien-krümmern schonmal getestet und dabei den krümmer als leistungsbremse festgestellt ?
wahrscheinlich keiner. also - bitte macht euch diesbezüglich nicht so verrückt und wartet die zeit ab. ich baue gerade einen s3 auf 2871r snap-on um. es wird nur der lader und das fueling-paket (düsen & software) gewechselt. krümmer, hosenrohr usw. bleibt alles serie. ich hoffe, daß ich damit ende der woche, evtl. anfang übernächster woche auf die rolle kann. die resultate poste ich dann.
und glaubt mir - ich teste das baby gründlich bevor ich hinterher mit alten schuhen beworfen werde weil das alles nicht sauber läuft. 😉
ich werde dabei auch die abgastemperaturen genauestens beobachten.
sollte der krümmer aber wiedererwarten nicht ausreichen, werde ich euch das ehrlich sagen.
alternative großvolumige nickelguß-krümmer für den k04 und k03 (!!) (und snap-on) kann ich trotzdem anbieten. die großen krümmer kosten aller voraussicht nach 398 euro.
zu den preisen : auch hier stehen noch keine 100% konkreten preise fest. ich bitte daher von spekulationen abzusehen. die endgültigen preise gebe ich bekannt sobald ich weiß, wie das kit läuft und was ich alles noch ändern werde.
ich werde die snap-on-kit´s nicht 1:1 ausliefern, sondern noch detailverbesserungen vornehmen. die lader sehen soweit sehr gut aus, bedürfen aber noch ein paar nacharbeiten und modifkationen.
wenn ich also sicher bin was ich alles ändern werde, rechne ich das ganze durch und gebe die preise bekannt.
bitte habt also noch verständnis dafür.
ich tue mein bestes um diese snap-on-geschichte voranzutreiben, aber ich darf dabei mein tagesgeschäft ja nicht vernachlässigen. 😉
zu den k03-snap-on sei nur schonmal soviel zu sagen : hier reicht der krümmer definitiv nicht. über eine größere downpipe sollte man auch nachdenken.
da der k03-snap-on preislich etwas günstiger als der k04-snap-on ist, gleicht sich das aber fast wieder aus.
insgesamt sei zu sagen, daß die snap-on zwar nicht sooo viel günstiger werden als ein "normales" turbokit, dafür aber wesentlich einfacher zu verbauen sind und natürlich auch schnell zurückzurüsten sind.
ein weiterer nicht zu vernachlässigender vorteil ist, daß die snap-on unter der haube (fast) nicht auffallen. 😉
Danke..jetzt ist die Flamme erloschen...dann warten wir ma die woche ab..um zu sehen was da preislich bei rauskommt...