Was ist mit dem Rad passiert??
Hallo zusammen...
Als ich neulich gefahren bin,bemerkte ich auf einmal einen leichten dumpfen Schlag am rechten Hinterrad (NEIN habe keine Katze Überfahren)
Habe daraufhin abgebremst aber nichts weiter gemerkt.Als ich dann zu Hause war,rappelte ich einmal am Rad und dieses konnte ich ohne Probleme gut und gerne 3-4cm nach vorn und hinten "kippen"
Also...Wagenheber drunter Auto hoch und wieder am Reifen hin und her wackeln mit gleichem Efekt.....also Rad ab und siehe da irgendwie ist da mal ALLES lose...
Könnte mir jemand bitte sagen WAS da passiert ist???Warum lässt sich ein festgemachter Reifen so hin und her wackeln??Was muss gemacht werden und welche Kosten kommen evtl. auf mich zu??
Vielen Dank....
Beste Antwort im Thema
Er soll einfach mal die Kappe und die Trommel abnehmen und dann sieht man doch sofort, was los ist... Hier wird schon 4 Seiten drüber philisophiert...
Was meinst Du eigentlich mit "Bundbuchse"? Den Dichtring in Postion 11?
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kenos_VR6
hey ich würd dir gern sagen welches teil es ist auf dem anhang aber das hab ich auch schon bei VW versucht als ich das teil bestellen wollte! ich kann dir nur erklären wo sie sitzt und zwar ganz hinten auf dem achszapfen noch hinter der fettdichtung... werde mal gucken ob ich noch eine auf lager hab und mach ein foto davon... PS. irren ist menschlichZitat:
Original geschrieben von Opa aktiv
Hi, Kenos.
Zeig mir bitte mal die Scheibe (siehe Dateianhang). Danke.😕
Gunter
der messing rIng dient aber nur als Schutz des WDR Simmering des hinteren lagers gegen mechanische beschädigung . er darf nicht mal ansatzweise Kontakt zum WDR haben sonst ist der ruckzuck kaputt dann dringt wasser ein und das lager geht fest . ist der verbeultist der natürlich zu wechseln
es ist kein anlaufring !! dieser sitzt auf dem letzten absatz des achszapfen direkt Spack vor dessen Verschraubung
Der Lager anlauf wird über die Stufen realisiert anlaufscheibe gibbet nur vorne
der " messingring" er hat aber keinerlei tragende funktion . Bilder hierzu habe ich mal einstellt
Eric, so krass mußt Du das nun auch wieder nicht auf den Punkt bringen😎.
Immerhin hat sich der Opa bemüht, zu helfen und im Ansatz war das schon
nicht schlecht. Außerdem hier mal meinen Respekt für einen, der mit 61 Lenzen
diesem wilden Haufen noch beiwohnt.
@Sternenflieger: Worüber wir hier bei den möglichen Kosten noch gar nicht
gesprochen haben - wenn seit ´92 die Bremse noch nie auf war, ist es gut
möglich, daß die Werkstatt ( da Du es ja nicht selbst machst ) im KV folgendes
veranschlagt:
- Radlager und Bremstrommeln inkl. Beläge beidseitig neu
- Achszapfen hi.re. neu
Möglicherweise tritt dabei auch noch ein siffender Bremszylinder zu Tage, was
bei Trommelbremsen nicht unbedingt gleich auffällt, weil die Suppe in der Trommel
steht und die nachlassende Bremswirkung an der HA nicht wirklich bemerkbar ist.
Außer, man kontrolliert regelmäßig die Bremsflüssigkeit, aber da werden die meisten
eh erst wach, wenn die Lampe blinkt😕.
Gruß Eiche.
Hallo Zusammen...
Eines Vorweg!!!DAS AUTO STEHT STILL UND FEST!!!Es wird auch so lange NICHT bewegt bis klar ist was daran im Argen bzw. Repariert ist!!!!!
Zum anderen....bin ich mir recht sicher das ALLE die auf meine Frage Antworten sich sicherlich Gedanken darüber machen was da nun los ist...Ich Unterstelle KEINEM auch nur Ansatzweise eine böse Absicht oder gar Gedanken.....also bitte....bleibt Fair zueinander,da ich denke das wir alle irgendwann auf Hilfe angewiesen sind...
Wie gesagt, ich bin echt Dankbar dafür das sich so viele Gedanken machen und Ihre Hilfe anbieten....
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
wenn seit ´92 die Bremse noch nie auf war, ist es gut
möglich, daß die Werkstatt ( da Du es ja nicht selbst machst ) im KV folgendes
veranschlagt:
- Radlager und Bremstrommeln inkl. Beläge beidseitig neu
- Achszapfen hi.re. neu
Ich denke das Du da vollkommen recht mit haben wirst das die noch nicht aufgewesen ist....was ich dummerweise in meinem Schreck darüber vergessen hab zu schreiben, war das die Bremswirkung der Handbremse hinten rechts gleich 0 ist....
Was denkst Du denn würde jetzt z.B. VW dafür nehmen das alles zu wechseln?Oder was würde das in etwa bei einem Freien kosten...und bitte nur Schätzungsweise da ja nicht alle gleich teuer sind.....oder wäre der Kostenfaktor das alles selber zu machen vertretbarer....
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
ne ne ist scon klar das viele helfen wollen leider oftmals leider auch kommen dabei fast so sachen raus wie die zentralmutter mit 110 Nm anzuziehen . okay da hat er ja noch mal die Kurve bekommen 😁 aber eigentlich sollte mann das dann auch schon mal gemacht haben und nicht nur teilweise erlesen haben . ob es nun bei opsa so ist enzieht sich aber seine aussagen zeichnen nun mal ein etwas anderes Bild
Beispiel
nur hättest du nicht weitergelesen wärst runtergegangen und hättest alles getauscht und nach Opas erstlings Post die schraube angeknallt wäre das sehr gefährlich geworden
dann kannst du einen darauflassen das du nach einigen Kliometern das rad veloren hättest das hatten wir hier schon 😁
sowas kann gefährlich werden wenn mann nicht wirklich weiß was mann tut 😉
dazu gibt es aber in der suche genug geprüftes wissen wie es wirklich gemacht wird
Und ratschlag hast du sowas noch nie gemacht solltest du besser eine Werkstatt aufsuchen bevor du und andere gefärdet werden
suche dir einen der bissl Ahnung hat und das schon mal gemacht hat, Teile aus dem Zubehör und in 2 bis 3 Stunden ist das wieder fertig. Wo kommste den her?
Gruß Wester
PS. Ich würde dann gleich 2 neue Bremszylinder mit einbauen, dann haste wieder 10 Jahre Ruhe...Zubehör ist auch bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Und ratschlag hast du sowas noch nie gemacht solltest du besser eine Werkstatt aufsuchen bevor du und andere gefärdet werden
Na deswegen ja auch vorab die Frage an die versierteren hier im Forum....das Leben meiner Familie und mir ist mir wichtiger als ein paar Euros bei der Reparatur zu sparen......
@Wester
Das Kaff schimpft sich Hückeswagen, im immer noch grünem NRW....und liegt zwischen Wuppertal und Köln....
Mist das ist ja in meiner Nähe . aber da im Moment Weihnachten vor der Tür steht finde ich beruflich überlastet
( letzte Veranstaltung hat mich 24 stunden durch arbeiten gekostet und das bleibt leider so mit ein bissel schlaf so🙁 )keine Zeit
Ich falle dann schon mal weg 🙁😛
deshalb würde es erst was ende januar. denke du brauchst das fahrzeug . Bedingung wäre aber ne warme geheitzte Garage 😁
wie gesagt ist kein hexenwerk aber mann sollte schon wissen was mann tut . deine bremsen sind deine versicherung
Ist aber auch in freien werkstätten nicht so unbezahlbar
Hallo Micha!
Hier streitet doch keiner - wir ha´m uns alle lieb und kennen uns auch lange
genug!
Wenn Du keine Möglichkeit hast, das Problem selbst zu beheben, dann laß Dir
von einer freien Werkstatt einen KV machen - Anleitung hast Du ja nun.
Die Kosten, bei Allem, was ich aufgeführt habe, sollten, wenn es so, wie
aufgelistet zutrifft, 400 € nicht übersteigen. Allerdings sind da die Bremszylinder
nicht berücksichtigt.
Ist nur ein Richt -bzw. Erfahrungswert, sollte Dir aber bei der Auftragsvergabe helfen.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Mist das ist ja in meiner Nähe
.
DAS IST ES 😁😁 kann aber schlecht mit dem Auto vorbeikommen HÖ HÖ HÖÖÖÖÖ 😛
Zitat:
Bedingung wäre aber ne warme geheitzte Garage 😁
Damit kann´ich Leider nicht dienen 🙁 ....aber ne schöne warme Tasse Kaffee....😁
Zitat:
wie gesagt ist kein hexenwerk aber mann sollte schon wissen was mann tut . deine bremsen sind deine versicherung
Denk ich mir...
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Hallo Micha!
Hier streitet doch keiner - wir ha´m uns alle lieb und kennen uns auch lange
genug!
Na dann bin ich ja beruhigt... 🙄
Wollt halt kein Streit vom Zaun brechen...
Zitat:
400 € nicht übersteigen. Allerdings sind da die Bremszylinder
nicht berücksichtigt.
Und das kurz vor Weihnachten.... 😠
Da muss ich wohl noch en bischen was in den Strumpf stecken....weil 400 Öcken sind grad irgendwie nicht mehr in der Kasse drin....
Zitat:
Original geschrieben von Nilksson
Die Kosten, bei Allem, was ich aufgeführt habe, sollten, wenn es so, wie
aufgelistet zutrifft, 400 € nicht übersteigen.
WTF? 400€... Dafür könnte man... *piep* 😁
Besorg nen gesunden Achszapfen aufm Schrott und das Verbrauchsmaterial sollte mit Trommeln, Belägen und Lagern keine 200€ übersteigen.
Zu Not macht man den Karren auch für 50€ wieder fit, wenn die Bremsmechanik noch zu gebrauchen ist und die Trommel nicht übel gelitten hat.
Gruß Hans
der scorsch ist doch fahrender handwerker den mal ne PN schicken was er haben will . Bremsen sollte er können " duck und wech "
sollte er in 3 stunden max gebacken kriegen
aber Mischa weißt schon mal was du dir von deiner Frau zu weihnachten wünscht
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
der scorsch ist doch fahrender handwerker den mal ne PN schicken was er haben will
werd ich ma machen... Danke
Zitat:
aber Mischa weißt schon mal was du dir von deiner Frau zu weihnachten wünscht
Ja neeeeeeeeee..... is klar 😁
Weist du was passiert wenn ich Ihr sage...hör mal schatz ich hätte gern nen neuen "Achszapfen" ..... da würde *piep* und dann *piep* und dann aber noch *piiiiiiiiiiiiiiiiiiep*....