Rad angerostet und Handbremse fest

VW Passat 35i/3A

hi, war gestern dabei auf sommerräder zu wechseln. bei 3 gabs keine probleme nur das rechte hinterrad will einfach nicht runter. es handelt sich um eine stahlfelge.
habe schon alles mögliche versucht. kontaktflächen mehrmals mit kriechöl geflutet, auch über nacht einwirken lassen, mehrmals versucht das rad freizufahren mit gelösten schrauben, mit nem gummihammer auf der felge rumgedroschen..... nichts passiert, rührt sich kein stück.

dazu kommt noch ein weiteres problem, das handbremsseil ist auf der seite fest. also seil ist angezogen (auch wenn der handbremsgriff gelöst ist) aber das rad dreht frei.

hoffe jemand hat eine lösung.

gruß C.

25 Antworten

Zitat:

...mit nem gummihammer auf der felge rumgedroschen.....

Was bei mir letztendlich geholfen hat:

Fahrzeug stabil aufbocken, ein Kantholz als Zwischenlage auf die Felge, und der große Bello. Felge immer ein Stück weiterdrehen. Zweite Person zum halten des Kantholzes ist sinnvoll, da Du das sonst nach jedem Schlag neu ausrichen musst.

hmm ok, kann man durch die schläge eig das radlager beschädigen? oder ist das in die richtung nicht so empfindlich?

Schwer zu sagen. Normalerweise sollte das den Lagern nicht allzu viel anhaben.
Ich würde eventuell nochmal 1-2 Tage mit Kriechöl fluten und danach wieder versuchen.
Für die nächste Radmontage immer einen Hauch Kupferpaste auf die Auflagefläche. Hab damit nie Probleme 😉
Zur Handbremse: Trommel runter und am Seil schaun, ob das noch freigängig ist, ansonsten tauschen oder mit Kriechöl gängig machen. Verschleißmaße von Trommel und Belägen kontrollieren und die komplette Mechanik säubern, Nachstellkeil mit der Drahtbürste reinigen, alle Hebel und Drehpunkte fetten aber die Nachstellkeil nicht. Dann sollte das auch wieder gehen. ...Scheibenbremse 😁

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


hmm ok, kann man durch die schläge eig das radlager beschädigen? oder ist das in die richtung nicht so empfindlich?

Ja, kann man beschädigen. Normal ist das Rad "nur" an der Zentrierung fest gerostet.

Ähnliche Themen

ich mache eig auch immer etwas fett an die nabe. die anderen gingen ja auch ohne probleme 😕

ich habe scheibenbremse hinten.... mkb: AGG

Ja, dann ist doch glasklar. Wenn der Sattel gängig ist und der Hebel daran funktioniert, musste das Seil tauschen 😁

Wenn man nicht wie blöde drauf schlägt, passiert dem Radlager nichts.

das ist ja die frage ob der sattel gängig ist. das rad ist immer frei. auf der anderen seite funktioniert alles.

Auch wenn du die Fußbremse betätigst ist das Rad frei?

Zitat:

Original geschrieben von hermthal


Wenn man nicht wie blöde drauf schlägt, passiert dem Radlager nichts.

Normal nimmt man da nen Zweiarm- Anzieher für. Die Haken steckt man in die Felgenlöcher, und in zwei Radmutternlöcher kommt nen Gewindestahl rein. Und dann schön gleichmäßig kurbeln....

Oder die Stahlfelge an der Zentrierung anwärmen und mit Rostlöser- Kältespray schocken....

Oder mit ner 3m Brechstange von hinten zwischen Schwinge und Felge und dann kräftig hebeln....#

Trennmittel bitte ausschließlich auf die Zentrierung - nie auf alle Auflageflächen- auftragen.

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


Auch wenn du die Fußbremse betätigst ist das Rad frei?

das kann ich nicht sagen, hab gerade keinen zweiten mann da zum prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von CGTi


das ist ja die frage ob der sattel gängig ist. das rad ist immer frei. auf der anderen seite funktioniert alles.

Dann ist die Welle der Handbremsbetätigung im Sattel festgerostet ---> Sattel tauschen. 🙁

Die Wirkung der Betriebsbremse sollte deswegen eigentlich trotzdem nicht beeinträchtigt sein. Unbedingt prüfen (lassen).

hmm das ist nicht so toll...

hab gerade mal mit nem kantholz und fäustel probiert, tut sich nichts 😠

Nicht Fäustel, der Bello ist der Hammer, den Du mit zwei Händen halten musst... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen