Was ist das wieder für ein Problem? akustik des Kombigeräts

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da hole ich den Wagen vom VAG Freitag wieder ab und auf den ersten Eindruck denke ich, JUHU, endlich ist nun alles in bester Ordnung, nur völlig ungewohnt war der Piepton weg, wenn man sich anschnallt, dieses ekelhafte BING halt. 😁
Damit könnte ich ja noch bestens leben, aber alle Signale des Kombiinstruments gehen nur visuell, das heisst folgendes:

1.) Kein Warnton, wenn nicht angeschnallt
2.) kein Blinkergeräusch bei gesetztem Blinker
3.) Kein Warnton bei Temperaturen unter4 Grad
4.) kein Tankwarnton

Was ist das schon wieder?????? Und was kommt auf mich zu?

Weiss das wer?

16 Antworten

Hi

Bin kein Mechatronika aber das sieht schon bald danach aus als hätten die den Lautsprecherkabel für diese Warntöne versehentlich abgezogen oder in zerstört, vieleicht auch eine Sicherung?

Du hast deinen Wagen vom Händler abgeholt und danach gingen die Töne nicht mehr, hab ich das richtig verstanden? Dann wird wohl dein Händler irgendwas verbockt haben, hinbringen und auf die Kacke hauen!!😉 MFG Rene

So sieht es aus, der hat die Scheiben an fahrer und Beifahrerseite vom Quietschen befreit, ne neue Windschutzscheibe montiert und die Xenon Scheinwerfer eingestellt.

Ich ruf da Morgen an und ich hab dann auch bald die Schnauze voll:

Ich sag dem jetzt, er soll mir den ganzen Wagen durchecken, denn alle 2 Wochen VAg habe ich keinen Bock mehr drauf wegen dieser Kleinigkeiten!

Re: Was ist das wieder für ein Problem? akustik des Kombigeräts

Zitat:

Original geschrieben von JustMe


...war der Piepton weg, wenn man sich anschnallt, dieses ekelhafte BING halt. 😁
............
1.) Kein Warnton, wenn nicht angeschnallt
2.) kein Blinkergeräusch bei gesetztem Blinker
3.) Kein Warnton bei Temperaturen unter4 Grad
4.) kein Tankwarnton

Seit kurzem hab ich denselben Effekt (keine Töne) bei meinem Touran. Allerdings OHNE äussere Einwirkung (z.B. des Dealers). Einfach von einer Sekunde auf die andere....keine Töne mehr.

Ein Forumsteilnehmer hat dann mitgeteilt, dass das Steuergerät vom Kombiinstrument ge-updatet werden muss vom Dealer.

Ist bei mir allerdings noch nicht in Auftrag gegeben worden.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)
----------------------------------------------------------------
Touran 2.0 TDI High MJ(7/04)2005, silber, mit Climatronic, Anhängevorrichtung, Xenon, Standheizung, Popo-Heizung, el. Klapp-Zu-Spiegel, usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Seit kurzem hab ich denselben Effekt (keine Töne) bei meinem Touran. Allerdings OHNE äussere Einwirkung (z.B. des Dealers). Einfach von einer Sekunde auf die andere....keine Töne mehr.

Ein Forumsteilnehmer hat dann mitgeteilt, dass das Steuergerät vom Kombiinstrument ge-updatet werden muss vom Dealer.

Ist bei mir allerdings noch nicht in Auftrag gegeben worden.

Gruss: Peter (aus der Schweiz)

Das kann nicht sein! Ein Software ändert sich nicht von alleine. Das wird das gleiche Problem wie von "JustMe" sein. Irgend etwas haut mit dem Lautsprecher im Kombi nicht hin. Da Ihr ja noch Garantie habt, einfach zum Händler!

Vielleich ist das Steuergerät abgestürzt und dabei für immer verstummt 😁 .

Jens

Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Bei mir war's wirklich ein Softwareproblem. Mein Händler hat daraufhin (nachdem er sich in WOB erkundigt hatte) das Steuergerät softwaremäßig zurückgesetzt und schon piepte es wieder überall. Hatte voher schon Bedenken, dass die mir das ganze Armaturenbrett auf der Suche nach dem "Piepen" auseinandernehmen...

Zitat:

Original geschrieben von Doe_John


Das kann nicht sein! Ein Software ändert sich nicht von allein

LOL !

Ich glaube Du hast nicht allzu häufig mit Computern zutun ;-)

War bei mir auch die Software, sag ich mal eben noch.
Wurde zurückgesetzt, dann gings wieder.

Lächerlich, aber soll vorkommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


LOL !
Ich glaube Du hast nicht allzu häufig mit Computern zutun ;-)

Ich habe sehr viel mit Pc´s zu tun. Eine Software kann sich nicht ändern, sie kann nur fehlerhaft programmiert sein. Ein PC ist nur so schlau wie sein Bediener!

Zitat:

Original geschrieben von Doe_John


Ich habe sehr viel mit Pc´s zu tun. Eine Software kann sich nicht ändern, sie kann nur fehlerhaft programmiert sein. Ein PC ist nur so schlau wie sein Bediener!

Aha , wenn zB Windoof mal wieder nen Bluescreen zeigt ist der User schuld , hmm .

Zitat:

Original geschrieben von Doe_John


Ich habe sehr viel mit Pc´s zu tun. Eine Software kann sich nicht ändern, sie kann nur fehlerhaft programmiert sein. Ein PC ist nur so schlau wie sein Bediener!

FAKT: Es gibt keine fehlerfreie Software.

FAKT: Natürlich kann z.B. eine fehlerhafte Routine (Funktion) eine andere deaktivieren.

Ich hatte mal aus Platzprobleme (nur wenige Register frei) eine Routine geschrieben, die sich selbst gezielt verändert.
Natürlich kann sich Software ändern!

Du solltest Dich nochmal mit der Thematik befassen. 😁

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Aha , wenn zB Windoof mal wieder nen Bluescreen zeigt ist der User schuld , hmm .

Hat keinen Sinn! Du solltest vielleicht mal richtig lesen, bevor Du antwortest.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


FAKT: Es gibt keine fehlerfreie Software.
FAKT: Natürlich kann z.B. eine fehlerhafte Routine (Funktion) eine andere deaktivieren.

Ich hatte mal aus Platzprobleme (nur wenige Register frei) eine Routine geschrieben, die sich selbst gezielt verändert.
Natürlich kann sich Software ändern!

Du solltest Dich nochmal mit der Thematik befassen.

Mit den ersten beiden Fakts stimme ich mit Dir überein. Bei der selbstprogrammierten Routine wolltest Du ja, das sich das Programm ändert. Leider muß ich nach längerem Überlegen zugeben, das es doch Software gibt, die sich ändert. Das Motorsteuergerät z.B. lernt das Fahrverhalten des Fahrers und ändert somit manche Gegebenheiten (einfach ausgedrückt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen