Was ist das für eine C-Klasse mit 197PS/184PS und 1,5l?
Hallo,
ich habe eine C-Klasse aus 2020 gefunden mit den Angaben und einen Hubraum von nur 1.497cm³. Wie ist der Motor so? Ich kannte bisher nur den 2l Motor mit 184PS vor-mopf
Und dann habe ich einen anderen Mercedes C 200 gefunden mit 184PS und ebenfalls 1.497cm³ aus 2018. Schlüsselnummer 1313/HSR. Fotos im Anhang.
Was ist das wieder für ne Motorisierung? von Innen schaut der mir nach einen Mopf aus, aber von außen nicht.
Kann da einer was zu sagen? Wie sind die Motoren bisher so von der Erfahrung?
26 Antworten
Ich bin damals sowohl den Mopf als auch den Vormopf gefahren und habe mich dann für den Vormopf entschieden, da ich den Motor deutlich angenehmer fand. Hat einfach mehr Kraft untenrum und ist klingt nicht so angestrengt wie der 1,5 Liter Motor.
Wenn man natürlich Wert auf Infotainment usw. legt, dann kommt man am Mopf natürlich nicht vorbei.
Zitat:
@Sese304 schrieb am 3. März 2024 um 19:56:05 Uhr:
Ich bin damals sowohl den Mopf als auch den Vormopf gefahren und habe mich dann für den Vormopf entschieden, da ich den Motor deutlich angenehmer fand. Hat einfach mehr Kraft untenrum und ist klingt nicht so angestrengt wie der 1,5 Liter Motor.Wenn man natürlich Wert auf Infotainment usw. legt, dann kommt man am Mopf natürlich nicht vorbei.
Oder man nimmt den 300 Mopf.
Da hat man die Probleme nicht.
@mercedes-cabrio
Hast Du mal den Eingangspost gelesen?
Außerdem ist der 300 ziemlich brummig und deutlich weniger Laufkultur im Vergleich zum 300
Zitat:
@MadX schrieb am 3. März 2024 um 22:20:01 Uhr:
@mercedes-cabrio
Hast Du mal den Eingangspost gelesen?Außerdem ist der 300 ziemlich brummig und deutlich weniger Laufkultur im Vergleich zum 300
Du meintes 200.
Ok deine Meinung.
Ich sehe das anders als du.
Hatte vorher den 350 306 ps.
Ich finde den Sound des 300 EQ kernig und liebe ihn.
Das Drehmoment und die Beschleunigung ist dem alten 350 Saugmotor weit überlegen.
Der 300 Motor ist klasse.
Der 200 ist meiner Meinung mit dem 9G überfordert und weis nicht immer im welchen Gang er schalten soll.
Also zu unruhig.
Ähnliche Themen
Ich glaube, Du bist noch nie einen 200EQ gefahren.
Aber genieße gerne weiter Deinen Brummkreisel.
Ich genieße der meine 6-Zylinder
Zitat:
@MadX schrieb am 3. März 2024 um 22:37:34 Uhr:
Ich glaube, Du bist noch nie einen 200EQ gefahren.
Aber genieße gerne weiter Deinen Brummkreisel.
Ich genieße der meine 6-Zylinder
@Madx
Also den 300 als Brummkreisel zu bezeichnen, obwohl es um den 200 geht und dann dann auf den 6 Zylinder zu kommen.
Thema verfehlt.
Also, dass der 200EQ mit dem 9-G überfordert sein soll, kann ich keineswegs bestätigen. Ich hatte nie das Gefühl, dass er ständig zwischen den Gängen hin- und herschalten würde. Meiner Meinung nach wählt er immer den passenden Gang…
Das ist ja auch so. Der C200EQ ist ein entspannter Gleiter, angenehm zu fahren.
Zitat:
@amar7 schrieb am 4. März 2024 um 17:44:41 Uhr:
Ist der 200EQ eine sonder Version oder ist EQ einfach ne Mopf Bezeichnung?
Das heißt das das Fahrzeug einen Startergenerator hat.
Genau. Und dieser Riemenstartgenerator sorgt für zusätzliche Leistung. Es ist also ein mildhybrid.
Fahre diesen Motor in einem T-Modell. Der Umstieg von einem e46 (320ci mit 2,3l) Schalter war aber schon eine krasse Entschleunigung.
Aus meiner Sicht liegt das aber eher an dem Umstieg auf die Automatik, die einfach nicht so schnell wie mein Kopf und meine Hand ist (ja ich kann auch mit den Wippen schalten). Dann noch die ganzen Assistenzsysteme, die dich vor jeder (potenziellen) Gefahr warnen und bevormundend/aktiv schützen.
Der Motor selbst hat auf Drehzahl aber genug Leistung wenn man nicht ständig am Limit hatten möchte.