X5 (LCI) zu Hause laden - Wie viel KW an der Wallbox?

BMW X5 G05

Das Thema wurde im Facelift Thread bereits angeschnitten, zwecks Übersicht erlaube ich mir einen eigenen Thread zu eröffnen.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich meinen neuen X5 (LCI) zu Hause an der Wallbox mit 7.4kw laden kann. Dazu gibt es jetzt aber scheinbar verschiedene Meinungen, ob das überhaupt möglich ist. Vielleicht kann das hier noch mal jemand der etwas mehr Ahnung vom Thema hat, kurz zusammenfassen.

48 Antworten

Ich sehe es zu 90% gesichert, dass er nur 1-phasig laden kann, was die alten 3,7kW bei 16A bedeuten würde. Der BMW Genius hat hier sehr sicher gewirkt, und explizit das 1-phasige laden angesprochen, da bei BMW wohl alle PHEV's nur 1-phasig können. Der Hinweis mit 7,2h bei 16A deutet für mich ebenfalls in die Richtung. Wichtig zu wissen wäre es schon, da ich die Wallbox haben möchte bevor das Auto da ist. Ich versuche gerade eine 32A Wallbox zu bekommen und abzuklären ob der Arbeitgeber meiner Freundin denn 32A oder 16A anbietet. Alles nicht so einfach und kommt etwas unerwartet 1 Monat nach Bestellung ...

Hallo,

es ist wirklich so, dass die Kommunikation seitens BMW deutlich besser sein könnte. Ich habe jetzt aber auch nochmal an anderer Stelle nachgefragt und mein Kollege, der Zugriff auf das interne "BMW Technipedia" hat, hat mir versichert, dass dort bei X5 PHEV LCI und Laden: "AC-Laden (dreiphasig) Max. 7,4 kW" steht.

Unter anderem steht dort: "Der G05 LCI PHEV erhält die Hochvolt-Batterie SP54 welche mit bis zu 7,4 kW über das Wechselstromnetz (AC-Laden) 1- oder 3-phasig aufgeladen werden kann."

Beim Vorgänger bzw Pre-LCI war nur einphasig möglich.

Wie kann es sein, dass es so unterschiedliche Informationen gibt?

Ich bin schon ein wenig genervt muss ich sagen. Es wurde ohnehin schon in einem anderen Thread ausführlich diskutiert aber da bietet man ein hochkomplexes Produkt für über 100.000€ zum Kauf an und liefert kaum mehr als die groben Abmessungen. Da ist ein Flatscreen von dem nur die Bildschirmdiagonale bekannt ist ja genauer beschrieben.

Und wieso lädt man dann trotz 3 Phasen nur mit 7,4kW? 10A pro Phase?! Wieso nicht die vollen 16A um mit 11kW laden zu können, wenn er ohnehin schon 3 Phasen abnehmen kann, und mindestens eine davon 16A kann?

Ich werde mit dem Anschluss wohl warten müssen bis die ersten Dinger ausgeliefert sind und man es definitiv weiß. Scheint bei BMW ja nicht anders zu funktionieren als es selbst auszutesten. Hoffentlich kommt der Anschluss dann noch vor dem Auto. 🙄

Für das Laden zuhause über Nacht ist das ja eigentlich fast egal, daher würde ich die Entscheidung der Haustechnik nicht davon abhängig machen. Mein Tipp: Nimm eine handelsübliche 11 kw Wallbox mit angeschlagenem Kabel, dann bist du auch im Hinblick auf ein künftiges BEV zukunftssicher aufgestellt und sparst dir das Gezeter mit dem Netzbetreiber (22 kw ist genehmigungspflichtig). Je nachdem wie deine Situation vor Ort ist, ist das auch die kosteneffizienteste Lösung

Ähnliche Themen

Es sind doch schon mehrere Videos online woh ganz klar gesagt wird, dass wieder "leider nur" mit 7.4kw geladen werden kann. Da muss doch nicht so viel hier studiert und spekuliert werden?

Zitat:

@nelkenfrosch schrieb am 28. März 2023 um 10:56:50 Uhr:


Für das Laden zuhause über Nacht ist das ja eigentlich fast egal, daher würde ich die Entscheidung der Haustechnik nicht davon abhängig machen. Mein Tipp: Nimm eine handelsübliche 11 kw Wallbox mit angeschlagenem Kabel, dann bist du auch im Hinblick auf ein künftiges BEV zukunftssicher aufgestellt und sparst dir das Gezeter mit dem Netzbetreiber (22 kw ist genehmigungspflichtig). Je nachdem wie deine Situation vor Ort ist, ist das auch die kosteneffizienteste Lösung

Ich habe mal angefragt ob es 32A überhaupt als Option gäbe und wenn ja was es kosten sollte. Ladeanschlüsse für EV's sind in der Schweiz ja leider generell kein günstiges Thema da in der Schweiz die Stromanbieter im Falle einer Mangellage die Möglichkeit haben müssen diese Anschlüsse gesondert abzuschalten. Wenn es jedoch möglich ist und die Mehrkosten überschaubar sind spricht nichts dagegen. Sollte es erheblich mehr kosten wirds eine 11kW Wallbox da es für das Laden Zuhause wie Du richtig sagtest in 99% der Fälle nicht relevant ist.

Zitat:

@ManuelDeManolo schrieb am 28. März 2023 um 10:59:02 Uhr:


Es sind doch schon mehrere Videos online woh ganz klar gesagt wird, dass wieder "leider nur" mit 7.4kw geladen werden kann. Da muss doch nicht so viel hier studiert und spekuliert werden?

?!?

Davor waren 3,7kW möglich, nun sagt BMW es sind 7,4kW möglich. Die Frage die sich hier allen stellt ist jedoch, ob er 7,4kW kann da er nun 32A über eine Phase ziehen oder mehr als eine 16A Phase nutzen kann.

Wieso das relevant ist? Weil man in den meisten Ländern nicht mal eben so eine 32A Phase legen kann. Mehrere 16A Phasen sind hingegen kein Problem. Mit diesen könnte das Fahrzeug dann jedoch lediglich mit den alten 3,7kW laden, sofern es weiterhin nur 1-phasig laden kann.

Meine Frage weiter oben wieso "nur" mit 7,4kW geladen werden kann sofern das Fahrzeug 3-phasig laden kann kommt einfach daher, dass es für mich unwahrscheinlich erscheint, dass das Fahrzeug zwar 3-phasig laden kann, dann jedoch nicht auf jeder Phase die vollen 16A ausschöpft, was für mich eher auf 1x32A hinweisen würde.

Keine Ahnung was an der Problemstellung so schwer verständlich ist oder inwiefern mir die Aussage "Es kann leider nur mit 7,4kW geladen werden" bei meinen "Spekulationen" bzw. meinem "Studium" helfen soll wenn weiterhin unklar ist ob diese 7,4kW aus einer Phase kommen müssen (32A) oder das Fahrzeug mittlerweile doch mehrphasig laden kann. (16A)

Diese Sepkulationen sind leider notwendig da BMW offensichtlich nicht in der Lage oder willentlich ist ausreichend klare und umfangreiche technische Spezifikationen zu einem 100.000€ Produkt zu veröffentlichen. Aber vielleicht weißt Du ja mehr? Dann erleuchte uns bitte gerne!

Der BMW X5 PHEV LCI kann mehrphasig laden!

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2023 um 11:49:36 Uhr:


Der BMW X5 PHEV LCI kann mehrphasig laden!

Der BMW Genius hat mir explizit bestätigt, dass der X5 50e nur einphasig laden kann ... 🙄

€dit: Auch Heise ist der Meinung, dass nur 1x32A gehen:

Zitat:

Die maximale Ladeleistung in BMW-PHEV-Modellen wurde von uns schon häufig kritisiert. Meist war bei 3,7 kW Schluss. Der X5 50e wird nun mit einer Ladeleistung von bis zu 7,4 kW beworben, also dem Doppelten des bisherigen. Allerdings ist das Ladegerät weiterhin nur einphasig ausgelegt. Wer eine der einst geförderten 11-kW-Wallboxen in der Garage hat, lädt dort wieder nur mit maximal 3,7 kW.[...]

[...]Die Konkurrenz ist hier zum Teil schon weiter: Mercedes bietet in Plug-in-Hybriden 11-kW-AC-Laden an, gegen Aufpreis sind sogar 60 kW an Gleichstrom möglich. Selbst ein, verglichen mit dem X5 geradezu preiswerter, Mazda CX-60 PHEV kann zumindest zweiphasig mit 7,2 kW laden. Dass BMW an maximal 32 A auf einer Phase festhält, ist unverständlich.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2023 um 11:49:36 Uhr:


Der BMW X5 PHEV LCI kann mehrphasig laden!

Woher beziehst Du deine Info?

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2023 um 10:16:32 Uhr:


Hallo,

es ist wirklich so, dass die Kommunikation seitens BMW deutlich besser sein könnte. Ich habe jetzt aber auch nochmal an anderer Stelle nachgefragt und mein Kollege, der Zugriff auf das interne "BMW Technipedia" hat, hat mir versichert, dass dort bei X5 PHEV LCI und Laden: "AC-Laden (dreiphasig) Max. 7,4 kW" steht.

Unter anderem steht dort: "Der G05 LCI PHEV erhält die Hochvolt-Batterie SP54 welche mit bis zu 7,4 kW über das Wechselstromnetz (AC-Laden) 1- oder 3-phasig aufgeladen werden kann."

Beim Vorgänger bzw Pre-LCI war nur einphasig möglich.

Von seinem Kollegen bzw. "BMW Technipedia".

ich hab das mal im 7er Forum gefragt 750e ist ja eigentlich gleich hoffe hier kann jemand Klarheit bringen.

auch wenn die mail vom freundlichen eigentlich eindeutig ist:

Laden

heißt aber doch eigentlich so ein Ladekabel sollte funktionieren oder?

https://www.wallbox24.de/.../a-1046355

Hier, aber ihr werdet mir sicherlich immer noch nicht glauben.

X5-phev-lci

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 28. März 2023 um 12:51:28 Uhr:


Hier, aber ihr werdet mir sicherlich immer noch nicht glauben.

ich glaube dir gerne die Nachricht würde mir gefallen und das laden bei der Arbeit bequemer machen ....

Ich finde es auch merkwürdig, dass es hier mehrere klare Aussagen gibt, die sich jedoch widersprechen. Genius & Händler vs. Technipedia. Ich bin geneigt der Technipedia zu glauben, aber 100% drauf verlassen würde ich mich nicht.

Vielen Dank für den Input jedenfalls. Bleibt uns wohl nur abzuwarten bis die ersten im Mai in Deutschland eintreffen, um es 100%ig zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen