Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...

VW Passat B8

Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...

1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.

Fortsetzung folgt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:


3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).

Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz

Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!

278 weitere Antworten
278 Antworten
@martinp85 schrieb am 24. Februar 2016 um 11:12:16 Uhr:

Zitat:

...Man darf den Hersteller durchaus mal wissen lassen, dass sichtbare Heckklappenscharniere, blankes Blech im Innenraum, Türfangbänder mit Löchern in den Türen und eine Armlehnen-Polsterung a la Skoda Rapid nicht das ist, was man sich hier erwartet - vor allem wenn das Vorgängermodell das alles schon mal besser konnte (blankes Blech ausgenommen)...

Danke, das ich m it so Gedanken nicht alleine da stehe 🙂 Ich kann Dir nur Recht geben und vor allen Dingen sind es auch manchmal Dinge, die nur ganz wenig oder gar kein Geld kosten und trotzdem besser gemacht werden können. Wenn alle nur immer zustimmen, dann gibt es da auch keine Änderungen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Februar 2016 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 24. Februar 2016 um 10:47:52 Uhr:


Der Ingenieur kann auch kein Fahrerassistenz Plus Paket, weniger Gewicht, mehr Platz im Innenraum und bessere Fahrleistungen in den B7 zaubern, oder?

Also mein B7 hat das Fahrerassistenzpaket Plus, hat nicht weniger Innenraum als Vaters B8 (zumindest gefühlt) und mit 170 PS hat meiner auch mehr Dampf als Vaters 150er.
Achja, das machten die Ingenieure 2011 schon 😁

Wobei "mehr Dampf" nur auf dem Papier. Von der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Drehmoment gibt es nicht wirklich einen Unterschied. Das machen die Ingenieure 2014 ebenfalls gut. Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread zu dem Vergleich.

Also ab 150 hat mein 170er deutlich mehr Kraft. Das hatte ich im direkten Vergleich schon.

ja darum gehts glaub ich aber nicht hauptsächlich. Die Motoren im B8 haben schon spürbar mehr Power und sind weniger umweltschädlich als die im B7.

Verbrauchen tun sie halt das gleiche, von Änderungen der Getriebeübersetzung mal abgesehen, aber insgesamt gäbs da für mich jetzt echt keine Kritikpunkte.

Ähnliche Themen

Ja der 150er liegt da irgendwo zwischen dem 140er und dem 170er, wobei er am 170er nah dran ist. Jedenfalls ist er für 10 PS mehr gegenüber dem 140er ne ganze Kante schneller.
Wie geht sowas, Herr Ingenieur? 🙂 mich interessiert das

cW x A 😉

Übersetzung spielt ebenfalls eine Rolle.

Man munkelt, dass der 140er B7 gegenüber seinem großen Bruder mit 170PS "eingebremst" wurde, um den Unterschied zum Teureren "herauszuarbeiten".
Ich muss schon sagen, meine 190PS gehen gegenüber dem 150er "wie die Wutz". 😁

Ist aber eine reine, aus dem Bauch heraus gestellte Hypothese.

Sorry, aber ich stelle mir das gerade bildlich vor, eine "Sau" in bzw. auf einer "Wutz"...

Recht hast du.
Spaß muss sein auf der Beerdigung, sonst geht keiner hin.😛

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Februar 2016 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 24. Februar 2016 um 10:47:52 Uhr:


Der Ingenieur kann auch kein Fahrerassistenz Plus Paket, weniger Gewicht, mehr Platz im Innenraum und bessere Fahrleistungen in den B7 zaubern, oder?

Also mein B7 hat das Fahrerassistenzpaket Plus, hat nicht weniger Innenraum als Vaters B8 (zumindest gefühlt) und mit 170 PS hat meiner auch mehr Dampf als Vaters 150er.
Achja, das machten die Ingenieure 2011 schon 😁

Dein FAP ist Steinzeit zum B8 ;-) Gruß aus meinem Steinzeit Touareg (Ausnahme dessen krankes ACC bis 250 :-D )

Zitat:

@wk205 schrieb am 24. Februar 2016 um 19:48:35 Uhr:


Übersetzung spielt ebenfalls eine Rolle.

und nicht zuletzt das Gewicht.

Und da wird sich in den nächsten Jahren allgemein (nicht nur beim Passat) das Phänomen bemerkbar machen, dass die Ziele von Ingenieuren und Controllern in dieser Hinsicht ein gutes Stück lang übereinstimmen und erst bei größeren Gewichtsersparnissen wieder diametral auseinander gehen.

Und da müssen die Kunden jetzt leider wohl erst mal durch. Teuren und hochwertigen Leichtbau a la Alu, Carbon- und Composit-Materialien gibts dann in großem Umfang hoffentlich beim B10 oder B11. Schaun mer mal 😉

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Februar 2016 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 24. Februar 2016 um 10:47:52 Uhr:


Der Ingenieur kann auch kein Fahrerassistenz Plus Paket, weniger Gewicht, mehr Platz im Innenraum und bessere Fahrleistungen in den B7 zaubern, oder?

Also mein B7 hat das Fahrerassistenzpaket Plus, hat nicht weniger Innenraum als Vaters B8 (zumindest gefühlt) und mit 170 PS hat meiner auch mehr Dampf als Vaters 150er.
Achja, das machten die Ingenieure 2011 schon 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Februar 2016 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 24. Februar 2016 um 10:47:52 Uhr:


Der Ingenieur kann auch kein Fahrerassistenz Plus Paket, weniger Gewicht, mehr Platz im Innenraum und bessere Fahrleistungen in den B7 zaubern, oder?

Also mein B7 hat das Fahrerassistenzpaket Plus, hat nicht weniger Innenraum als Vaters B8 (zumindest gefühlt) und mit 170 PS hat meiner auch mehr Dampf als Vaters 150er.
Achja, das machten die Ingenieure 2011 schon 😁

Meiner Frau , den Kindern und mir kam der B7 nach der Probefahrt im B8 recht eng vor .

Ironiemodus: das muss an den Platzoptimierten Ablagefächern liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen