Was ich im Vergleich zum B7 schlecht finde...
Hallo ich möchte gerne ein paar Punkte ansprechen, die mich momentan davon abhalten meinen B7 in einen B8 umzutauschen...
1. Cockpit: im B7 hat mich dieses sehr beruhigt. Durch die merkwürdigen Lüftungschlitze, die auch noch unsymmetrisch sind, fühle ich mich im B8 weniger wohl. Mich macht die Optik eher unruhig...
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Die Position des Handbremsschalters ist ebenfalls sehr ungünstig weit nach hinten gerutscht. Meine Jacke verdeckt auch diesen standing. Die LED für den AUTOHOLD kann ich auch sehr schlecht erkennen.
Es gibt keine dedizierte Stellung mehr für den Sportmodus des DSGs. WARUM??? Beim B7 kann ich die Position "erfühlen", bzw. weiß ich nach dem Gefühl heraus, wo sich der Wahlhebel und damit der Modus befindet. Nun bin ich immer gezwungen erst im Kombiinstrument das entsprechende Symbol zu suchen... bombastisch im negative Sinn!
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen). Für mich unerträglich. So habe ich das noch in keinem Auto erlebt. Testet das niemand mehr auf Ergonomie oder hat VW nur noch Jungingenieure und Jungkonstrukteure ohne Erfahrung und Gefühl?
4. Die Türfanggurte. Kurz und knapp... ich möchte das alte System wieder zurück.
Fortsetzung folgt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).
Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz
Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!
278 Antworten
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
2. Schalter: Die Verteilung der Tasten und Schalter auf der Mittelkonsole ist sehr schlecht gelöst. Die wichtigste Taste (Start/Stopp) ist nun auf der linken Seite und wird durch meinen Oberschenkel und meiner Jacke leicht überdeckt, so dass ich den Zustand nicht mehr erkennen kann.
Wie bekommst Du denn dort Deinen Oberschenkel über die Start-Stopp-Taste? Da musst Du ja 250kg wiegen, damit der Oberschenkel dort rüberquillt. Von der Jacke will ich erst gar nicht sprechen, mit Jacke sollte man sowieso nicht Auto fahren!
...und mich beruhigt bei einem solchen Artikel sehr, dass Du kein Passat B8 - Kunde sein wirst. Wenn das Deine einzigen Probleme sind, danke bestens.
Zitat:
@_PROboarder schrieb am 19. Februar 2015 um 12:48:12 Uhr:
3. Lenkrad: Furchtbare Haltung der Hände! Ich fasse das Lenkrad sehr gerne an den horizontalen Speichen an. Beim B8 (alle aktuellen VW Lenkräder) sind diese beiden horizontalen Speichen etwas nach nach vorn zur Nabe geneigt. Sie fallen nach vorn zur Nabe negativ ab. Wenn ich nun das Lenkrad mit meinen Händen umgreife (Daumen nach unten und die restlichen Finger oben), so dass die Handflächen die Tasten des Lenkrades verdecken, muss ich meine Hände irgendwie unnatürlich verdrehen (irgendwie nach aussen).
Falsche Lenkradhaltung! Das Lenkrad sollte von außen umgriffen werden, so dass die Innenhandflächen den Lenkradkranz berühren und die Finger hinten um den Lenkradkranz greifen. Das ist sehr wichtig, wenn bei deiner Haltung z.B. ein Reifen platzt, kannst Du das Lenkrad nicht mit der gleichen Kraft halten wie bei einer korrekten Lenkradhaltung, da der Hebel innen an den Speichen deutlich kleiner ist als außen am Lenkradkranz
Ingenieure konstruieren nach ergonomischen Gesichtspunkten unter Berücksichtigung der empfohlenen Haltung. Für Liebhaber einer falschen Haltung wird nicht konstruiert!
Was auch noch nicht schoen ist das das ablagefach in der mittelkonsole und unter der mittelarmlehne so klein geworden ist,da geht ja fast nichts mehr rein,das war beim b6 und b7 viel besser ! ! !
Leider ist auch die schalter beleuchtung jetzt in weiss und nicht mehr in rot welches ich um welten besser fand,damit ist das ganze nacht design hin.Wie man sowas machen kann verstehe ich nicht.
Und die led beleuchtung im innenraum und fussraum ist auch nicht der hit.
Ähnliche Themen
Oh man, ich habe schon "Danke" gedrückt, bevor ich den Post gelesen habe! Fand es eigentlich gut, dass jemand ein solches Thema eröffnet... aber die Punkte, die du ansprichst sind schon eher fragwürdig.
Dein Lenkradproblem schießt den Vogel ab. Dass ein ergonomisches Bauteil im Fahrzeug seine ergonomischen Eigenschaften verliert, wenn man es anderweitig gebraucht, sollte klar sein. So wird dir z.B. der Kopfstand auf dem Fahrersitz auch nicht so gut gefallen, wie das eigentliche Sitzen...
Der Punkt "Lüftungsschlitze" ist interessant, das werd ich mir mal ansehen.
Der Rest: nicht nachvollziehbar. Soviel muss das Kurzzeitgedächtnis schon hergeben, um zu wissen, welche Modi man fährt.
Handbremse: je weiter weg vom intuitiven Bediengeschehen, umso besser.
Also ich bekomme meinen am Mittwoch. Hatte schon Probefahrten usw. Ich kann die Punkte nachvollziehen. Und warum ein Lenkrad nicht rund ist wird sich mir nie erschließen. Beim einparken usw stört mich das auch sehr. Am schlimmsten ist für mich aber dass alle Ablagen kleiner wurden oder verschwanden. Das ist für ein Langstreckenauto absolut dumm gelöst.
Die Mittelkonsole ist auch mit den Becherhaltrn usw nicht schön und nicht wertig. Sowas passt in einen Lupo aber nicht in den Passat.
Ich würde erst einmal eine weniger "ausladende" neue Jacke kaufen bzw. man sollte Jacken sowieso zum sicheren Fahren ausziehen 😉. Last but not at least: Wenn der Oberschenkel über die Start/Stop-Taste quillt hilft nur eins: Abnehmen 😛
Ob nun links der eigene Oberschenkel rüberquillt oder rechts der der Freundin is doch egal...
Es muss einem ja nicht desgintechnisch gefallen aber wenn einer eine aufgeräumte Mittelkosnole hat, dann ist es der Passat.
Ich finde es eher schade, daß die Schalter für PDC und Parkassistent in das obere Armaturenbrett gewandert sind. Neben dem Schalthebel fand ich die praktischer platziert. Da ist jetzt in der Tat aufgeräumt, lauter leere Blenden statt blind erreichbarer Schalter...
Ich hatte mir ihn auch mal angeschaut. Mir ist auch etwas negativ aufgefallen. Ich vermisste als erstes das Regenschirmfach in der Fahrertür. Das finde ich beim B6 sehr praktisch. Wobei ich jetzt etwas zweifle: Sind die Türfächer auch schmaler geworden, sodass keine 1,5l Flasche mehr rein passt?
Hast du dir mal den B7 angeschaut? 😛
Der B7 hatte das Fach leider auch schon nicht mehr
Für den Schirm oder für die 1,5l Flasche? 😕
Den B7 konnte ich mir noch nicht anschauen. 🙁
Für de CC gilt: Es ist weder ein Schirmfach vorhanden noch passen 1.5l Flaschen in die Türfächer.
Fassen wir zusammen:
Deine Jacke nervt dich und deine Daumen sind komisch geformt, aber sonst ist der Passat doch ganz dufte!