Was haltet ihr von diesem A6?
Huhu, ich hatte ja mal einen thread zwecks Motorenwahl.
Nun bin ich auf diesen hier aufmerksam geworden und habe ihn mir Heute angeschaut.
A6 Quattro
Also allgemein steht er gut da, hier und da ne kleine macke aber nix wildes, innenaustattung recht gepflegt.
Mängel:
Krümmerdichtung is hin oder riss im krümmer da er da rausbläßt, Bremsschläusche vorne beide Porös und das wars auch schon soweit ich das beurteilen konnte.
Motor schnurrt super, der bock stand 2 monate und is recht gut angesprungen ohne hydro klappern, batterie war halt leer.
Den Preis den wir ausgehandelt haben wäre 1500€ natürlich ohne jegliche garantie ansprüche.
Zahnriemen is halt in 20000km fällig aber nunja 30V für 1500 is halt auch ein fairer preis.
Was denkt ihr dazu?
63 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuen.
Danke 🙂
Also grad nochmal 100km sinnlos rumgefahren, alles super, der aussetzter trat auch nichtmehr auf
Bis auf das blödsinnige brummende radlager fährt er sich wie ein neuwagen, und fühlt sich auch so an 🙂
Ich hab grad gelesen, dass das von mir beschriebene Ruckeln durch ein defektes Thermostat kommen kann,
Weil ich hatte erst nach ca.20km Autobahn die 90° erreicht.
Kann das jemand bestätigen?
90° Wassertemp. liegt normal nach 5 Kilometern an, beim Oel dauert es da schon etwas länger.
Ähnliche Themen
kommt beim V6 recht häufig vor, ruckeln darfs aber nicht.
Ich frage mich was das ruckeln mit dem Thermostat zu tun haben soll!
..bei manchen wird die Gemischbildung nach der Wassertemp. geregelt.
Je nachdem wo der Fühler sitzt sagt dann das MSG z.B. fetteres Gemisch..
Das kann eben bei falschem Gemisch (meinst allerdings Magerruckeln, also das Gegenteil) bzw. falscher gemeldeter Temp. zum Ruckeln führen.
Ist wie wenn man früher den Choke zu früh zugemacht hatte od. eben zu lange offen lies und er eben das falsche Gemisch bekam im jeweiligen Last- bzw. Temperaturzustand.
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
..bei manchen wird die Gemischbildung nach der Wassertemp. geregelt.
Je nachdem wo der Fühler sitzt sagt dann das MSG z.B. fetteres Gemisch..Das kann eben bei falschem Gemisch (meinst allerdings Magerruckeln, also das Gegenteil) bzw. falscher gemeldeter Temp. zum Ruckeln führen.
Ist wie wenn man früher den Choke zu früh zugemacht hatte od. eben zu lange offen lies und er eben das falsche Gemisch bekam im jeweiligen Last- bzw. Temperaturzustand.
Perfekte Erklärung, super danke.
Richtig ,aber wenn er zu kalt ist sollte er anfetten und dabei gibts eigentlich doch kein Ruckeln? Oder etwa doch ?!
soweit ich informiert bin ist es bei unseren nicht der Fall bzw. eben in Sachen Sprit (mehr-) Verbrauch nicht so tragisch wg. der Wassertemp. da die entsprechende Einspritzmenge nicht direkt mit der (angezeigten) Wassertemp. zusammenhängt.
Ich denke außerdem, dass ein Ruckeln in dem Alter, in dem sich unsere Autos befinden, eh irgendwo anders herkommt als von der Menge Sprit, die das Steuergerät gedenkt einzuspritzen (Unterdruckschläuche, Kerzen, Kabel, Spulen od. eben allg. Verkeimung des Kraftstoffsystems/Düsen)
Hier hilft die Suche weiter u. sogar einiges im Thread "Ruckeln beim 2,0 Vierzylinder" ist auch beim V6 anwendbar.
Ich wollte ihm nur sagen, dass es wie beschrieben bei manchen Fahrzeugen der Fall ist und wenn man mal die Einfacheit eines sehr alten Fahrzeuges mit Choke nimmt, kann man auch mit zu lange geöffnetem Choke ruckeln verursachen.
Das ist dann eben nicht so "hart" wie Magerruckeln, sondern eher "weich" weil er dann eben schon fast langsam ersäuft.
Wer von euch Jungs (ich denke Metin/ Dennis/ Alex/ Maxl/ Psycho sind doch die etwas jüngere Generation) hat denn schonmal ein Auto mit richtigem Handchoke gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
soweit ich informiert bin ist es bei unseren nicht der Fall bzw. eben in Sachen Sprit (mehr-) Verbrauch nicht so tragisch wg. der Wassertemp. da die entsprechende Einspritzmenge nicht direkt mit der (angezeigten) Wassertemp. zusammenhängt.Ich denke außerdem, dass ein Ruckeln in dem Alter, in dem sich unsere Autos befinden, eh irgendwo anders herkommt als von der Menge Sprit, die das Steuergerät gedenkt einzuspritzen (Unterdruckschläuche, Kerzen, Kabel, Spulen od. eben allg. Verkeimung des Kraftstoffsystems/Düsen)
Hier hilft die Suche weiter u. sogar einiges im Thread "Ruckeln beim 2,0 Vierzylinder" ist auch beim V6 anwendbar.Ich wollte ihm nur sagen, dass es wie beschrieben bei manchen Fahrzeugen der Fall ist und wenn man mal die Einfacheit eines sehr alten Fahrzeuges mit Choke nimmt, kann man auch mit zu lange geöffnetem Choke ruckeln verursachen.
Das ist dann eben nicht so "hart" wie Magerruckeln, sondern eher "weich" weil er dann eben schon fast langsam ersäuft.Wer von euch Jungs (ich denke Metin/ Dennis/ Alex/ Maxl/ Psycho sind doch die etwas jüngere Generation) hat denn schonmal ein Auto mit richtigem Handchoke gefahren?
Ich bin ein Fiesta mit Handchoke gefahren, Geile sache, haste vergessen den Choke wieder rein zu schieben hat der wie du erwähnt hast (ist mir eben garnicht eingefallen) angefangen wie ein stück sch..sse zu laufen. Danke für Jung bin ja nur 43 (im Herzen 20)
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich bin ein Fiesta mit Handchoke gefahren, Geile sache, haste vergessen den Choke wieder rein zu schieben hat der wie du erwähnt hast (ist mir eben garnicht eingefallen) angefangen wie ein stück sch..sse zu laufen. Danke für Jung bin ja nur 43 (im Herzen 20)
😁 yeah ich bin älter als Metin juhuu...😁 bei Real sehen die dass immer anders😁 bekomme immer kein Alk ohne Perso🙄😎
Also ich bin bislang VW T2 und T3 Mit Choke gefahren!
Moin,
du meinst älter als das gefühlte Alter von Metin..😁
Du hattest mal `nen Profilbild, da sahste wirklich ziemlich jung aus, aber Alk würde ich dir trotzdem geben..😎
Mann, 43 !! Das ist ja noch älter als ich und ich bin schon alt...😰
Wenn `de die Zahlen rumdrehst haste mein Alter, meine Kirsche ist 22, da bin ich auch immer gefühlt in dem Alter..😛
Ich kenne den Choke nat. noch vom Trabant den ich bis Ende der 90er Jahre im Alltag gefahren hab und vom Zweitakt-Warti, den ich bis 1997 hatte.
Der Viertakt-Warti, den ich immernoch als Saisonauto hab, hat schon `nen halbautomatischen Vergaser.
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Wer von euch Jungs (ich denke Metin/ Dennis/ Alex/ Maxl/ Psycho sind doch die etwas jüngere Generation) hat denn schonmal ein Auto mit richtigem Handchoke gefahren?
Erst gestern Abend wieder, unser Feruerwehr Auto, das nun schon über 25 Jahre alt ist, und bereit über 27000 KM (Siebenundzwanigtausend) gelaufen hat ! 😁 😁