Was haltet ihr von diesem 99er 328i Cabrio?

BMW 3er E36

Hallo,

ich überlege derzeit fieberhaft, ein 328i Cabrio zu kaufen (nach 5 Jahren E36 Abstinenz).
Habe einen schicken Wagen bei Mobile.de gefunden und hätte gerne eure Einschätzung dieses Angebots.

Worauf würdet ihr besonderes Augenmerk legen? Was sind die typischen Schwachstellen, auf die man besonders achten sollte bei der Besichtigung/Probefahrt?

Bin für Tipps natürlich dankbar, werde mir den Wagen am Samtag anschauen gehen.

Also, nur her mit euren Gedanken.

Vielen Dank schonmal!
Freu mich schon auf die Antworten.
PL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Sehr schönes Fahrzeug. Wenn vor ort alles in Ordnung ist, würd ich den sofort mitnehmen. Zu einem etwas reduzierten Preis natürlich. Einziges Manko nach meiner subjektiven Einschätzung: Leider kein Automatik!

Grüße

bw83

Ich wuerde sagen gottseidank keine Automatik 😉

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


 
Dieses hier : (-> Anhang)
Ist nicht "falsch", ein Freund von mir hat einen neuen 316i Touring bestellt (damals), 1998, Avusblau, M-Paket, und hat genau das gleiche drin, (Sportlenkrad II statt M-Technik Lenkrad III).........warum, weiss ich auch nicht......

Das gefällt mir deutlich besser als das eingebaute. 🙂 Naja...

Kann noch jemand was zu M-Paket und PDC sagen?

Werde immer nervöser, bin schon richtig gespannt auf Samstag.

Danke,
PL

Zitat:

Es ist eine Sport Edition mit Exklusiv Paket.

Laut Ausstattungsliste hat der Wagen PDC und M-Paket, also scheint doch möglich gewesen zu sein.

Was meinst du mit Lenkrad passt nicht zur Sport Edition? Welches Lenkrad sollte drin sein?

Ok, ich habe mich nochmal durch die Preisliste gewühlt:

-PDC war bei diesem Baujahr wirklich mit M-Paket möglich...nur bei den ganz späten E36.

-Die Felgen passen bei diesem Baujahr auch zum M-Paket. Waren gegen Aufpreis lieferbar.

Was trotzdem nicht stimmt:
-Das Lenkrad war niemals wählbar bei der Sport Edition. Da müsste das M-Lenkrad drin sein -> doppelt so genau auf Unfallschäden kontrollieren!
-Der hat rechts und links unterschiedliche Schweller...Unfall? -> ganz genau nach dem Blech unter dem Schweller schauen!

Zitat:

Werde immer nervöser, bin schon richtig gespannt auf Samstag.

Ich würde auf 3 Dinge ganz besonders schauen: Rost, Rost und Rost.

Motorhaube, Heckklappe, Türen an der Unterseite, Schweller, Heckblech unter dem Gummi.

Zitat:

Wenn man das so nimmt, dann wären die neueren Autos aber alle schlechter. Alleine schon wegen dem Wasserlack.

Das kann man so nicht sagen. Vor allem nicht mit einem Satz.

Es ist richtig, dass man zwischen Basislack auf Wasserbasis und Acrylbasis einfach den Unterschied hat, dass eine Schicht Schutz vor Wasserkontakt einfach fehlt. Aber im Endeffekt ist das kein Grund. Das Problem ist am Ende immer die Blechqualität, die Grundierung und der Hohlraumschutz. Wo intakter Lack ist hat im Grunde noch nie was gerostet.

Im Bereich der Grundierung hat sich enorm viel getan. Im Endeffekt ist es ja bei modernen Autos so, dass wirklich nur noch die sichtbaren Teile lackiert werden. Alle Innenseiten sind nur noch mit Grundierung überzogen und auch kaum mit Wachs konserviert. Ich hab grad meinen E90 zerlegt, ich fand es echt lustig, dass wirklich keine 2cm unter dem Anfang des Kotflügels der Lack aufhört.

Das mit dem Lenkrad kommt schon hin....beim Cabrio war das anders, da war bei der Sport-Edition IMHO immer dieses 3 Speichen Lenkrad verbaut.
Ist mir jetzt bei mehreren Cabrios schon so aufgefallen, inclusive meinem und der hat definitiv keinen Unfall.
Bei Kathy's (tantchen_cracker) Touring ist wiederum das "richtige" Sport-Edition Lenkrad verbaut.

VG
Thomas

Original geschrieben von basti313

Zitat:

. Im Endeffekt ist es ja bei modernen Autos so, dass wirklich nur noch die sichtbaren Teile lackiert werden. Alle Innenseiten sind nur noch mit Grundierung überzogen und auch kaum mit Wachs konserviert. Ich hab grad meinen E90 zerlegt, ich fand es echt lustig, dass wirklich keine 2cm unter dem Anfang des Kotflügels der Lack aufhört.

Ist zwar OT, aber höchstinteressant:

Bei unserem Golf VI ist das auch so. Und sogar der Unterbodenschutz fehlt. Alles nur grundiert. 😰
Darauf angesprochen meinte der Freundliche: macht nix, die Autos heute sind auf schnellen Verfall gebaut. Bevor der durchrostet geht die ganze Elektronik kaputt. 😰😠

Ähnliche Themen

Erschreckend...ein Grund mehr, kein neues Auto zu kaufen...

Btw. Der Kotflügel von meinem 325er Cab war auch nur ein paar cm. nach innen lackiert, scheint also auch damals schon so gewesen zu sein...

@Basti: Das bei nicht sichtbaren Teilen nur noch Grundiert wird, wird schon länger so gemacht. Die meisten haben es nur noch nicht bemerkt😉 Das der Rost auch von der Blechqualität abhängt, brauchst mir auch nicht zu sagen. Da könnte ich einen ganzen Roman darüber schreiben (tu ich aber ned) Warum aber deswegen ein neueres Auto besser oder schlechter sein soll, weiß ich immer noch ned. Die Blechqualli ist die gleiche, also liegt es doch wieder am Lack und an der Grundierung.

gruß He-Man

Was mich stört ist, daß es schon seit über 20 Jahren bekannt ist, wie man (fast) nichtrostende Autos baut (Golf II etc.), dies nur Kostengründen, oder aber um die Lebensdauer künstlich zu begrenzen, nicht (mehr) gemacht wird.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Was mich stört ist, daß es schon seit über 20 Jahren bekannt ist, wie man (fast) nichtrostende Autos baut (Golf II etc.), dies nur Kostengründen, oder aber um die Lebensdauer künstlich zu begrenzen, nicht (mehr) gemacht wird.

Das finde ich ihrgendwie verständlich, aber dennoch unglaublich frech gegenüber den Käufer 😠

Aber für mich eh komplett egal, denn ein neues Auto (mal ein 118d für 29.000 euro !!!!!) werde ich nie im Leben kaufen......
Ich hätte mir evtl ein neues E36 gekauft (vorausgesetzt Geld und Alter, damals war ich noch vieeel zu jung), aber jetzt würde ich für das Geld never ever nen E90 kaufen.

Ich hab mal von ein paar BMW Insider knallhart gehört dass die Autos nur ca. 140-150tkm halten sollen/müssen....... Na super, wenn das nichts ist.....

Vlad

Naja, irgendwie müssen sie ja auf ihre Verkaufszahlen kommen bei ständig steigenden Produktionszahlen.
Deshalb: Die alten Autos fahren bis sie wirklich nicht mehr können und so lange es geht mit guter Pflege und Wartung in Stand halten. Da haste auf Dauer einfach mehr von und du weißt was du hast...

heutzutage ist die hauptklientel an der sich am meisten verdienen laesst die Leaser und die Leute die bei jedem Modellwechseln(welcher immer schneller erfolgt) ihren alten in Zahlung geben und sich ohne viel Kalkulation einen neuen kaufen.Was intressiert es wenn der Wagen nach 5 Jahren und 60% Wertverlust anfaengt den Geist aufzugeben.
Mal ehrlich es gibt doch kaum noch Leute die ihrem Wagen 10 Jahre lang die treue halten wie damals beim E30 etc...

Leider wird das morgen mit dem Gebrauchtwagencheck wohl mit dem Gebrauchtwagencheck nicht klappen, es sei denn Dekra hätte ein Platz sofort frei wenn ich da während der Probefahrt vorbeifahren werde, was mir aber unwahrscheinlich erscheint.

Ich hatte mir überlegt, den Verkäufer zu bitten, so einen Check beim TÜV während der nächsten Woche durchführen zu lassen und mir das Ergebnis zuzumailen. Würdet ihr das so machen? Ist ja immer ne Vertrauenssache auch. Am liebsten wäre ich natürlich schon dabei bei dem Check...

Werde wohl oder übel morgen dann alleine versuchen den Zustand des Fahrzeugs zu beurteilen. Kaufen ohne so einen Gebrauchtwagencheck möchte ich allerdings ungerne.

Was würdet ihr in dieser Situation machen?

Danke! 🙂
PL

Zu ner BMW-Werkstatt fahren.Oder zu nem TÜV,den solls auch noch geben und was du da vorhast,vergiß es....es gibt ned umsonst das Sprichwort "Vertrauen ist gut,Kontrolle ist besser!".

Greetz

Cap

dekra war bei mir immer innerhalb 5 Minuten platz auf der hebebuehne.probiers doch einfach.

Guten Abend allesamt,

ich war den Wagen heute anschauen und möchte euch meine Eindrücke mitteilen. Um direkt das Rätsel zu lüften: Ich werde den Wagen nicht kaufen. Aber nun der Reihe nach...

Im Großen und Ganzen ist der Zustand des Autos von außen ist schon OK, der Wagen steht gut da, sieht schon schick aus. Innen ist der Wagen sehr gepflegt. Kleinere Abnutzungserscheinungen, zB am Handgriffhebel, aber sonst wirklich sehr gepflegt. Das Verdeck sieht von außen aus wie neu (hab noch nie ein E36 Verdeck in neu gesehen, aber es sieht wirklich top aus).

Zuerst sind wir mit dem Wagen durch die Waschstraße gefahren, das Dach ist dicht. 🙂
Danach direkt zu Dekra, und die hatten tatsächlich Zeit, um das Auto durchzuchecken. Hier das Ergebnis:

- der Wagen hat einen Unfallschaden auf der Beifahrerseite gehabt. Der Lack an Tür und dem Teil vor dem hinteren Kotflügel wurde in mittlerer Höhe neu gemacht. Wurde wohl auch gespachtelt. Insgesamt ist die Lackstärke an diesen Stellen mit 800-1000 mju deutlich höher als am Rest der Karrosserie (~300 mju).
- der Außenzustand des Wagens würde ich mit OK bewerten, nicht mehr, nicht weniger. Der Lack ist recht schlierig, normal für ein solch altes Auto, aber eben kein super Zustand. Es gibt doch schon einige Schrammen, Kratzer (zu tief, um sie wegpolieren zu können) und Steinschlägchen mit Lackabplatzern, rund ums Auto verteilt (Fahrertür: Kratzer, Delle; vorderer Kotflügel: Kratzer; Motorhaube: mehrere kleine Lackabplatzer; Schürze und Stoßleiste vorne rechts: Kratzer, wohl beim Parken passiert).
- technisch ist das Auto in Ordnung, der Dekra Mensch meinte da wär nix, wär alles in Ordnung. Das war für mich der wichtigste Punkt, also sehr erfreulich.
- das Auto hat die AU nicht bestanden! Die Abgaswerte waren nicht in Ordnung.

Kurz zur Erklärung warum : Der Dekra Mensch meinte, man könnte direkt den TÜV neu machen, da sein Check als HU gelten könnte. Müsste also nur noch AU dazu machen. Das ist doch mal ein Wort, war mir mit dem Verkäufer auch schnell darüber einig. Ich zahle den Check (=HU), er die AU.

Nun gut, jetzt hat der Wagen die AU nicht bestanden. Bis dahin dachte ich mir, ich kaufe den Wagen, wenn man sich beim Preis einig wird.
Mit dem Verkäufer war man sich schnell einig, daß er die Sache mit der AU regelt und die AU dann nachholt.
Nun zur Preisverhandlung. Der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch für ein Auto, welches nicht in 1A Zustand ist (Mängel am Lack). Also dem Verkäufer meine Argumente präsentiert:

- Unfallwagen (Beifahrerseite gespachtelt)
- kein Scheckheft über die letzten 40tkm (seit er das Auto gekauft hat)
- hauptsächlich Kurzstrecke gefahren
- im Winter gefahren
- Preis im Vergleich zu ähnlichen Angeboten und auch im Vergleich zum Nachfolger zu hoch, der Markt gibt den Preis nicht her (daher ist das Auto ja auch noch nicht verkauft, obwohl schon länger inseriert)

Da der Wagen technisch top ist und im Innenraum auch wirklich sehr schön gepflegt wurde, habe ich mein eigentliches Limit von 7.800EUR fallen lassen und hab dem Verkäufer gesagt ich geb ihm 8.000EUR.
Sein Antwort war ein klares Nein, auf keinen Fall. Die Diskussion ging dann noch ungefähr 10-15 Minuten, ohne positives Ergebnis. Wir sind so verblieben, daß er das mit der AU regelt und sich das mit dem Preis nochmal überlegt. Eine Aussage hat mich dann am Ende aber doch geschockt: "Wenn das mit der AU jetzt ein paar hundert Euro kostet, dann wird das mit 8.000EUR sowieso nichts!".

Hab ihm natürlich erklärt, daß das nicht viel Sinn macht, weil ich ja nicht ein kaputtes Auto kaufe und dann noch die nötigen Reparaturen bezahle.

Mein Bauchgefühl während der ganzen Zeit war irgendwie nicht gut, obwohl mir das Auto wirklich gefallen hat. Die Preisverhandlung mit dem Verkäufer hat mich dann aber doch verärgert, im Nachhinein. Auf der Rückfahrt habe ich mich dann entschieden, den Wagen doch nicht zu kaufen, auch nicht für 8.000EUR.

Ich denke mein Angebot war mehr als fair, ich wollte einen Deal, der für beide Seiten zufriedenstellend ist. Ich bin bereit, für ein Top Auto auch einen angemessenen Preis zu bezahlen. Aber wenn der Verkäufer sein Auto mit 8.500EUR schon am obersten Ende der Preisskala reinsetzt, das Auto nicht makellos ist und er nur bereit wäre, mit Murren 200EUR runterzugehen, dann hab macht es mir im Endeffekt keinen Spaß so ein Auto zu kaufen. Gibt mir kein gutes Gefühl, und da behalt ich mein Geld dann lieber und warte noch.

Zusammenfassend war einfach kein gutes Gefühl bei der Sache dabei, kein Entgegenkommen des Verkäufers zu sehen.

Jetzt bin ich zwar knapp 600km gefahren und hab dem Verkäufer mit knapp 60EUR noch 2/3 des TÜV bezahlt, aber so kann's halt gehen. 🙂

Interessanter Punkt für zukünftige Interessenten: Der TÜV des Autos sollte bis 06/2012 und nicht mehr nur bis 04/2011 gehen, ansonsten hat der Verkäufer das Problem nicht den Abgaswerten nicht beheben lassen!

Jetzt wisst ihr ganz detailliert, was es mit dem Wagen aus meiner Sicht auf sich hat. Ich hoffe, daß es dem ein oder anderen hilfreich sein kann.

Vielen Dank fürs Zuhören 😉 und schönen Abend noch!
PL

Nachtrag:
Leck mich am A****, verdammt viel Text. SORRY! 😁

UND:
Der Unfallschaden wurde vom Verkäufer NICHT verschwiegen. Er wußte, daß irgendwo etwas war, aber konnte nichts genaues dazu sagen. Aber wie gesagt, auf Nachfrage meinerseits hatte der Verkäufer mir das mit dem "Unfall" schon am Telefon gesagt. Ich möchte hier den Verkäufer nicht runtermachen, daher noch kurz diese Information.

UND:
Gibt es im E36 auch ein längenverstellbares Lenkrad?
Der Wagen hat nur ein höhenverstellbares Lenkrad, was für mich dann aber zu weit von meinem Körper weg ist, da ich größenbedingt ganz hinten und unten sitze. Das Lenkrad müsste ich für die optimale Position ein bißchen zu mir herziehen.

DANKE! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen