Was haltet ihr vom neuen US "Passat"?
http://blogs.vw.com/passat/gallery/
Hatte nicht erwartet, dass die den auch tatsächlich als "Passat" dort verkaufen wollen, denn meiner Meinung gehört nur dort Passat drauf wo auch Passat drin steckt. Und das tut's dort wohl nicht so ganz...
http://blogs.vw.com/passat/
Obwohl mir der optisch fast besser gefällt als "unser" neuer...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ähmmm nein...?!?Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Der Innenraum stammt aber zum Gröößten Teil vom Skoda Superb II ????Schon mal einen Superb II von Innen gesehen?
Die Mittelkonsole und die Anordnung der Dekoreinlagen kommen dem Superb II wirklich sehr nahe!
47 Antworten
Also ganz ehrlich, wie oft schaut man beim Auto schon unter die Motorhaube? Die paar Mal um Ölstand zu prüfen und Scheibenwasser nach zu füllen. Da will ich keinen Euro mehr zahlen, um Gasdruckfedern verbaut zu bekommen, nur damit ich keinen Stab rein klemmen muss. Beim Stab kann ich mir obendrein noch sicher sein, dass der in 10 Jahren noch funktioniert. Gasdruckfedern verlieren ja hin und wieder mal mit dem Alter an Druck. (Für alle, die sagen "10 Jahre hab ich das Auto eh nicht": Schaut mal den neuen Serviceplan an. Alle 20 Jahre sollen die Gasdruckbehälter und -leitungen erneuert werden, so plant VW 😉 )
Gibt in den USA auch nur drei Aussstattungslinien in Kombination mit drei Motoren. Das macht insgesamt 9 Kombinationen. Hat schon mal jemand durch gezählt, wie viele es bei uns gibt? Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind das 45 Stück (3 Ausstattungslinien, je bis zu 8 Motoren und noch Automatik/Handschalter; nicht mitgezählt die noch nicht verfügbaren S-Line usw.). Auch das drückt den Preis. Auch kann man in USA nicht so viel konfigurieren wie bei uns. Da gibts mehr Pakete oder eben gar nicht. Nicht so wie bei uns Deutschen, die alles so konfigurieren wollen wie sies gern hätten.
Dann wird noch z.B. an der Kofferraumabdeckung gespart. Siehe http://www.heise.de/.../...VW-Passat-und-Toyota-Camry-1169985.html?...
Und es kommt noch dazu, dass der Deutsche einfach bereit ist mehr fürs Auto zu zahlen. Hier gehts mehr drum, sich einen Mercedes oder einen VW zu kaufen - nicht ein Auto das die und die Anforderungen erfüllt und unter den in Frage kommenden dann das günstigste, egal von welcher Marke.
Also insgesamt schätze ich würde sich der Passat für den Preis hier auch gut verkaufen. Auch wenn er so angeboten werden würde wie in den USA (also das angeblich billiger wirkende Kunststoff im Innenraum usw.). Man darf immerhin nicht vergessen, dass die 15.000 Euro schon mit dem Polo konkurrieren. Und der hat nen deutlich kleineren Motor usw.
So, mich interessiert das Thema auch nochmal 😉 ...
Ich finde den US- Passat ehrlich gesagt schöner als die deutsche Limo. Das Heck spricht mich viel mehr an, als das des deutschen. Ich finde es auch gut, dass es einen 2,5l 5 Zylinder gibt und das dann noch als Basismotor!!! 🙂
Wenn ich die Infos aus der Auto Bild richtig aufgefasst habe, dann kostet der umgerechnet mit einem Ausstattungspaket, welches dann Leder, Navi, besseres Soundsystem usw. umfasst nur 15.500€.
Das finde ich sehr günstig. Ich würde wirklich sehr gerne so einen Passat hier mal live sehen.
Kann man den US- Passat denn über irgendwelche Importeure nach Deutschland holen? 🙂 ...
Gruß Leon
Habe den schon live gesehen und muss sagen, dass mir der in fast allen Apsekten besser gefällt als der deutsche.
Allerdings gibt es auch Abstriche zu machen: Sehr unpraktische Kofferraum-Scharnierbügel, die in den Gepäckraum ragen, keine elektronische Parkbremse, weniger aufwändiges Fahrwerk / Bremsanlage für deutsche Autobahngeschwindigkeiten nur bedingt geeignet.
Hab mal die drei hier auf die schnelle gefunden:
http://www.auto-hentzschel.de/
http://www.import-fahrzeuge.com/
http://www.uscars24.de/Deutsch/Index.html
Hab die aber nicht auf Seriösität oder so geprüft 🙂
Generell muss man halt zum dortigen Kaufpreis nicht nur Überführungskosten usw. draufschlagen, sondern auch bisschen was für die Umrüstung (gelbe Blinker am Heck und nicht rote, neue Abgasuntersuchung da die dortigen Vorschriften hier nicht akzeptiert werden, eventuelle Umrüstung der Abgasanlage usw.).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Hab mal die drei hier auf die schnelle gefunden:
http://www.auto-hentzschel.de/
http://www.import-fahrzeuge.com/
http://www.uscars24.de/Deutsch/Index.htmlHab die aber nicht auf Seriösität oder so geprüft 🙂
Generell muss man halt zum dortigen Kaufpreis nicht nur Überführungskosten usw. draufschlagen, sondern auch bisschen was für die Umrüstung (gelbe Blinker am Heck und nicht rote, neue Abgasuntersuchung da die dortigen Vorschriften hier nicht akzeptiert werden, eventuelle Umrüstung der Abgasanlage usw.).
und z.B. Zoll und Mehrwertsteuer kommen auch noch hinzu. Unter dem Strich dann doch nicht mehr so viel Unterschied und jedesmal beim Werkstattbesuch kann es zu höheren Kosten kommen, weil Fahrzeug nicht bekannt, Teile nicht verfügbar (also jetzt nicht Motor, sondern Karosserie, Innenraum, Elektronik).
Ein kleiner Parkrempler kann dann schon relativ teuer werden...
All das sollte man bei dem Preisvergleich mit einkalkulieren und sich überlegen, ob einem das alles der Stress wert ist...
Schön, dass ihr da so informiert und hilfsbereit seid 🙂 ... Also ich muss dem TE einfach zustimmen, der US- Passat gefällt mir einfach viel besser, als die neue deutsche Limo ...
Also Kofferraum wäre mir jetzt noch egal, mit der mechanischen Bremse könnte ich auch leben. Das Fahrwerk wird aus dem Jetta bzw. Golf stammen oder? Die Bremsanlage muss aber doch die 170 PS vom 2,5l 5 Zylinder bremsen können, oder ist das in den USA egal?
Kann man denn die Klima beispielsweise auf °C umstellen, von °F? Oder ist es möglich deutsches Radio mit der originalen Anlage zu hören? Das Navi soll ja in Deutschland nicht funktionieren ... müsste man dann das deutsche VW Navi einbauen, das hat ja den gleichen Rahmen 😉 ...
Ich denke, wenn man den 2.5 R5 mit 170 PS kaufen würde, der nur knapp 15.000€ mit Handschaltung kostet, dann mit diesem Premiumpaket für 500€ wäre man bei 15.500€ ... und das für einen Passat mit Klimaautomatik, Leder, Navi, Schiebedach, 18" Alus, Reifendruckkontrolle, Fender Soundsystem, Komfortzugang, abgedunkelten Scheiben und elektrischen Sitzen und Popoheizung 😁 ...
Der kostet dann wenn er mal hier ist weit unter 30.000€ 😉 ... (ich denke da so an 22.000€)
@TE
Wo hast du den denn schon live gesehen? Ist die Qualitätsanmutung so gut wie bei dem deutschen Passat?
Also ich will ihn mir auch nicht jetzt kaufen, aber man kann ja mal drüber nachdenken und durchrechnen 😉 ... wäre ein Auto, das sonst keiner hat 😉
Gruß Leon
Das Navi (also die Routenführung) würde an sich funktionieren, sind ja die selben GPS-Satelliten hier. Aber das Kartenmaterial passt eben nicht. Und Radio hören kann man auch nicht, da die in den USA über Sat Radio hören. Also am besten das Navi komplett tauschen.
Egal von welchem Fahrzeug das Fahrwerk stammt (Jetta, Golf...): In den USA ist das weicher. Und auch die Bremsen sind dort nicht so griffig wie hier.
Bisschen übertrieben kannst du dort also voll in die Eisen steigen was bei uns wie ein leichtes Treten der Bremse ist.
Das mit dem Fahrwerk ist aber Geschmackssache. Wer in einer Gegend mit vielen Straßenschäden wohnt wirds besser finden.
Die Klima kann man sicherlich umstellen. Kannst ja beim deutschen Modell im MFA auch auswählen, ob du °C oder °F angezeigt haben willst. Und Verbrauch in Liter pro 100 km oder Meilen pro Gallone. Die Temperaturanzeige der Klimaanlage stellt sich entsprechend mit um (zumindest beim B6 mit der alten Bedieneinheit).
Ich greife das Thema nochmal auf, weil ich heute wieder an den US-Passat erinnert wurde. Ich finde ihn nach wie vor super!! 🙂 ... Aber im Ami-Konfigurator ist der 3.6l Motor rausgeflogen?! Wieso das, weiß das jemand?
Hat mittlerweile mal jemand hier so einen gesehen? Oder hat einer aus dem Forum so einen?
Grüße
Leon
Finde ihn nicht so schön wie den europäischen. Das fängt mit den Rückleuchten an, die nach 3er BMW aussehen. Und auch die Dachlinie der Limousine fällt nicht so schön rundlich aus.
Innen gefällt mir die aber Interieurleiste besser, die auch in die Mittelkonsole gehen. Und das die Uhr zwischen den mittleren Lüftungsdüsen platziert ist, da wo sie hingehört.
http://www.autobild.de/.../...-vw-passat-fuer-amerika-1335012.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../vw-passat-fuer-den-us-markt-1334961.html
Aber dafür leider mit Handbremse, das geht gar nicht.
Und der US Passat wird auch kaum mit Xenon zu haben sein. Die heutige Regenfahrt hat wieder gezeigt, wieviel mehr Xenon bringt!
Das Preis & Leistungsverhältnis ist natürlich unschlagbar, das zeigt das VW den Passat hier mindestens 10.000 Euro günstiger anbieten könnte.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Finde ihn nicht so schön wie den europäischen. Das fängt mit den Rückleuchten an, die nach 3er BMW aussehen. Und auch die Dachlinie der Limousine fällt nicht so schön rundlich aus.Innen gefällt mir die aber Interieurleiste besser, die auch in die Mittelkonsole gehen. Und das die Uhr zwischen den mittleren Lüftungsdüsen platziert ist, da wo sie hingehört.
http://www.autobild.de/.../...-vw-passat-fuer-amerika-1335012.html?...|ref=http://www.autobild.de/.../vw-passat-fuer-den-us-markt-1334961.html
Aber dafür leider mit Handbremse, das geht gar nicht.
Und der US Passat wird auch kaum mit Xenon zu haben sein. Die heutige Regenfahrt hat wieder gezeigt, wieviel mehr Xenon bringt!
Das Preis & Leistungsverhältnis ist natürlich unschlagbar, das zeigt das VW den Passat hier mindestens 10.000 Euro günstiger anbieten könnte.
Das sind genau die Sachen die mir besser gefallen 😁 ... Die Handbremse ... naja, nicht so klasse, aber kann man mit leben. Xenon habe ich jetzt auch nicht, deswegen muss ich das auch nicht haben.
Derzeit wird bei mobile.de genau einer angeboten 😁 ... mal sehen ob ich mir irgendwann wenn meiner nichts mehr ist mal so einen rüber hole 🙂
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... mal sehen ob ich mir irgendwann wenn meiner nichts mehr ist mal so einen rüber hole 🙂
Lohnt sich wohl nicht wirklich.
KlickDa hat ja das Wurstblatt mal gut Recherchiert. 😁
Der V6 wird angeboten, du musst auf die zweite Seite blättern.😉
Wenn ein "Billig VW" nochmal in Frage kommen läge mir das US Modell schon näher als unserer.
Grüße
Hallo
Mir gefällt der US Passat auch um einiges besser. Die Dachlinie sieht durch das kleine Dreiecksfenster hinter den hinteren Türen schön sportlich aus. Mit etwas Fantasie wäre das auch eine schöne Grundlage für ein Coupe 🙂
Dieses Passat Modell gibt es in USA, Korea und China.
Die China-Version hat auch keine normale Handbremse mehr, nat. einen km/h Tacho, Xenon + schönere Heckleuchten. Dann gibt´s auch Parksensoren und auch dunkle Scheiben ab B-Säule, etc.. Mann kann den schon Top ausstatten.
Über den Preis braucht man da nat. nicht mehr reden. Wird sicher so teuer wie ein hiesiger Passat. Geht mir aber auch nur ums aussehen 🙂
Auf der VW-China Seite kann man ein Prospekt mit vielen Bildern runterladen.
Hier der Link: China-Passat-Prospekt
Gruß
Und mir gefällt das hintere Dreiecksfenster gar nicht, passt nicht zum Verlauf der C-Säule....