Was haltet ihr vom neuen US "Passat"?
http://blogs.vw.com/passat/gallery/
Hatte nicht erwartet, dass die den auch tatsächlich als "Passat" dort verkaufen wollen, denn meiner Meinung gehört nur dort Passat drauf wo auch Passat drin steckt. Und das tut's dort wohl nicht so ganz...
http://blogs.vw.com/passat/
Obwohl mir der optisch fast besser gefällt als "unser" neuer...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ähmmm nein...?!?Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Der Innenraum stammt aber zum Gröößten Teil vom Skoda Superb II ????Schon mal einen Superb II von Innen gesehen?
Die Mittelkonsole und die Anordnung der Dekoreinlagen kommen dem Superb II wirklich sehr nahe!
47 Antworten
Moin,
In erster Linie finde ich, dass fast 5 Meter Volkswagen für 20.000 Dollar (ca. 15.000 Euro) mal ne echte Ansage sind.
Bei der Technik handelt es sich nämlich ausschließlich um grundsolide VW-Technik. Und darüber hinaus ist die 170PS-Fünfzylinder-„Basisversion“ bereits in der Basis sehr gut ausgestattet:
„Bereits die Grundversion trägt ein Reifendruck-Kontrollsystem, ESP, ABS mit Bremsassistent, ein Berganfahrassistent, sechs Airbags, elektrische Fensterheber rundum, eine Klimaanlage, Wärmeschutzverglasung, einen Tempomat, eine Außentemperaturanzeige mit Frostwarnung, ein MP3-Radio-CD-System und eine Bluetooth Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung an Bord.“
Ich kenne jetzt zwar nicht die deutschen Passat-Preise, aber ich möchte wetten, dass man hierzulande für ein vergleichbar ausgestattetes und motorisiertes Modell mehr als das doppelte hinlegen muss, um die etwas hochwertigeren Materialien und die bessere Geräuschdämmung auf weniger Raum zu erhalten…
Der Innenraum stammt aber zum Gröößten Teil vom Skoda Superb II ????
ob es wohl möglich sein wird das Fahrzeug zu importieren?
Man müsste halt mal gucken, was alles verändert werden muss um eine Zulassung zu bekommen.
Es ist für den US-Markt ein sehr passendes Auto. Ich hoffe, ihn mal als Mietwagen oder so zu bekommen.
Allerdings finde ich es einen groben Fehler, das Auto "Passat" zu nennen. Denn damit verbaut sich VW US komplett den Weg, mal wieder einen echten Passat in den USA zu verkaufen, und zwar sowohl den 3A als auch zukünftige Modelle. Ein Passat ist für die Amerikaner nach diesem Modell wohl immer ein $20k Auto - ein Preis, den ein echter Passat wohl nie erreichen wird.
Gruß,
Stepfel
Ähnliche Themen
Ich vermute, dass der US-Passat durchaus auf Superb-Technik zurückgreift. Dieser hat ebenfalls keine EPB usw. und ist von der Größe / Radstand ebenfalls größer als unser Passat.
Und ebenfalls finde ich es einen großen Fehler, das Fahrzeug dort Passat zu nennen. Andererseits sind Namen natürlich auch nur Schall und Rauch, wenn man sieht, wie VW seine Stufenheck-Golfs in EU/USA/Mexico/Canada etc. so nennt. Da gibt's von Bora über Jetta und Vento fast alle Variationen bei den unterschiedlichen Generationen. In Südamerika wurde zeitweise der auf Golf IV basierende Bora parallel zum auf dem Golf V basierenden Jetta verkauft. Auf dem Typenschild im Kofferraum ist dieser Bora hingegen wiederum eigentlich auch ein "Jetta" da das selbe Modell in Kanada als City-Jetta verkauft wurde...
Überall wird ja groß gesprochen das Importeure den US-Passat nach Deutschland bringen wollen, und ihn für ca. 20.000€ dann hier verkaufen.
Naja man wird ja sehen.
Was ist das Auto dann für ein TYP in den Papieren wie aktuell 3C in der Fahrgestellnummer
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Der Innenraum stammt aber zum Gröößten Teil vom Skoda Superb II ????
Ähmmm nein...?!?
Schon mal einen Superb II von Innen gesehen?
Na ok hab ihn mir vorher angeschaut hätte gemeint der sieht auch so aus. 😁
Ich finde den von außen schicker als den Europäischen.
Im INnenraum nimmt es sich ja nun nicht viel. Da müsste man mal direkt vergleichen.
Auf welcher Plattform steht der denn?
Ist das noch 3C oder ist das was ganz anderes?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ähmmm nein...?!?Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Der Innenraum stammt aber zum Gröößten Teil vom Skoda Superb II ????Schon mal einen Superb II von Innen gesehen?
Die Mittelkonsole und die Anordnung der Dekoreinlagen kommen dem Superb II wirklich sehr nahe!
Interessanter Bericht heute im Motor-Teil der WamS zum US-Passat. Billigste Materialien, fiesestes Plastik überall, einfache Technik und die Motorhaube wird wieder mit Stab arretiert.
Wen das nicht stört, kann sich den Wagen gern importieren, fährt aber dann auf Dacia-Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Interessanter Bericht heute im Motor-Teil der WamS zum US-Passat. Billigste Materialien, fiesestes Plastik überall, einfache Technik und die Motorhaube wird wieder mit Stab arretiert.
Wen das nicht stört, kann sich den Wagen gern importieren, fährt aber dann auf Dacia-Niveau.
Naja... so in der Art wird ja beim Skoda auch immer argumentiert. Und der hat ja auch nur einen Stabum die Motorhaube aufzuhalten (vielleicht ist's da auch einfach nicht so oft nötig 😁) Also bleiben wir vielleicht erst mal bei "Skoda-Niveau" statt "Dacia-Niveau" - zumal keiner von uns den Wagen live anschauen und anfassen konnte.
Skoda verzichtet zum Teil auf Softlack (der bei VW in der Vergangenheit auch nicht unproblematisch war) und steckt dafür mehr Aufwand in sinnvolle Dinge 😉 Würe z.B. den Passat Variant sofort und ohne mit der Wimper zu zucken gegen einen größeren, billigeren und mit so viel einfacherer Technik ausgestatteten Skoda Superb Combi tauschen und keinen Augenblick dem "hochwertigeren" *LOL* Innenraum des B6 nachtrauern. Und billigere Materialien als im B6 verbaut sind zu finden dürfte schon schwer sein. Im Skoda Innenraum fühle ich mich jedenfalls wohler.
Gefällt mir gut , das Ding. Warum nicht, ich meine , die ganzen Jahre lang sind die Autos doch auch mit (aus heutiger Sicht) veralteter Technik rumgefahren.
Interessant ist immer die Argumentation hier in Deutschland, dass VW immer die besten Materealien verbaut - egal was man dafür bezahlt. You get what you pay for - würde der Ami jetzt sagen. Und man bezahlt nunmal für ein 5m langes Auto , da kann man nicht alles haben.
Wenn ich persönlich vor die Wahl gestellt würde - US-Passat oder Deutsches Modell - müsste man mit dem Preis argumentieren.
Wenn der US Passat genau so viel kosten würde wie das Deutsche Modell würde ich unseren Passat nehmen. Wenn aber ein Preisvorteil für den US-Passat da wäre, dann würde ich stark ins grübeln kommen. Assistenzsysteme hin oder her, in der Basis hat der (deutsche) Passat kein einiges dieser Alleinstellungsmerkmale (oder?!), und genau da punktet der Ami.