Zitat:
@hudemcv schrieb am 13. Januar 2017 um 10:49:05 Uhr:
Tesla muss in DEU ja nach Zeit abrechnen, weil sie als "Nicht-Stromanbieter" eben nicht nach kWh abrechnen dürfen.
Deutscher Bürokratieblödsinn mal wieder.
Aber ich denke Tesla wird über kurz oder lang einfach so eine Art "Tesla Energy GmbH" gründen, der einige Solarpanele auf den Dächern von SuC oder Tesla Vertretungen gehören und schon kann man über diese kWh genau abrechnen.
Interessante Info. Aber denke auch, dass sie da noch die entsprechende Genehmigung irgendwie bekommen. Über ein paar Supercharger ein Solardach und schon sind sie Stromproduzenten und dann dürfte das machbar sein.
Vom Preis her aber gibt sich das ja nicht viel. Ist von Tesla sicherlich extra so gerechnet, dass da im Mittel das selbe rauskommen sollte - egal ob per Zeit oder kWh abgerechnet wird. Nur liest sich das eine besser als das andere.