Was haltet ihr vom Angebot des Freundlichen?

BMW 3er E46

Hallo liebe Forengemeinde,

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Meinungen geben zu folgendem Problem:

War heute beim TÜV und kam nicht durch wegen gebrochenen Hinterachsfedern.Der Prüfer war so freundlich und brachte mir noch ein Stück der Feder.
Jetzt müssen hinten neue rein.Hab mal hier rumgeschaut und verschiedene Meinungen zu Federtypen gelesen.Das ist ja mal ne Kinderkrankheit🙄
Einige setzten auf Eibach andere auf H&R.Ich weis nur nicht ob man hinten andere als vorne montieren kann.Also hinten H&R und vorne noch die originalen (Sind laut Prüfer i.O)???

Zusätzlich habe ich Angebote von PitStop und BMW eingeholt.
Für beide Federn mit Einbau will PitStop 370€ und der 🙂 455,00€.
Da aber jetzt noch Öl- und Mikrofilterwechsel anstehen bietet mir der 🙂 die Hinterachfedern(3 Jahre Garantie)+Einbau+Ölwechsel+Mikrofilterwechel (Selber mitbringen ist nicht sonst kann er den Preis wohl nicht halten da 10-15% rabatt😰)+Tüv Nachuntersuchung für schlappe 520,00€.

Was haltet ihr von beiden Angeboten??
Oder was meint ihr wäre die beste Lösung??Selber Federn,Öl,Filter kaufen (wenn ja welche?) und in der freien Werkstatt machen lassen??

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Gruß
Pfeiffe

59 Antworten

Warum nimmst du nun doch die Tieferlegungsfedern, wenn dir das Standardfahrwerk schon zu tief war?

Die Federn hinten zu wechseln ist kein großer Akt - man nehme 2 Wagenheber und max. eine Stunde Zeit. Der BMW Preis kommt dadurch zustande weil sie die Antriebswellen demontieren - zumidest sagt das die Vorschrift.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW


Warum nimmst du nun doch die Tieferlegungsfedern, wenn dir das Standardfahrwerk schon zu tief war?

Die Federn hinten zu wechseln ist kein großer Akt - man nehme 2 Wagenheber und max. eine Stunde Zeit. Der BMW Preis kommt dadurch zustande weil sie die Antriebswellen demontieren - zumidest sagt das die Vorschrift.

Im Gegenteil, ich finde den Wagen viel zu hoch. 7cm Radabstand vorne sind zu viel und sieht kacke aus.

Wenn mir schon hinten beide verreckt sind und vorne auch nicht lange dauern wird, dachte ich mir ich tausche einfach alle 4 und lasse ihn bei der Gelegenheit etwas runter.

Lediglich mit der Tiefe war ich mir bis zum Schluss uneins.Da ich hier aber anhand der Fotos sehen konnte wie das wirklich ausschaut und fast alle berichten das er nachträglich noch etwas absackt, habe ich mich nun für die Variante 20/40 entschieden.

Hinzu kommt das ich durch aufmerksame User gewarnt wurde, nicht tiefer als 20/40 zu gehen, da das Risiko erhöhten Dämpferverschleißes (Standarddämpfer) besteht.

Und da ich alles für 250€ mit Einbau kriege und in der Hinsicht ein Laie bin, lasse ich es lieber professionell einbauen.

Das BMW die Antriebswelle zu demontieren in Ihrer Vorschrift hat, könnte auch einfach an deren Firmenpolitik liegen. Aufgrund der Erfahrungen bzgl. Preis Leistung bei meiner NL in D´dorf, stelle ich immer wieder fest, dass ich meißt immer mehr zahle als sogar andere hier im Forum die ebenfalls zum 🙂 gehen. Das ich dann auch 50€ für, wie weiter hinten erwähnt, eine Dämmmatte zahle und diese nicht verbaut wird spricht ja für sich. 83€ für 1Liter Öl nachkippen,1 Paar Scheibenwischer und eine grüne Plakette ist auch kein fairer Preis. Geldgier ist das in meinen Augen😠

Wenn ich die Klobrille wechseln will und demotiere die gesamte Toilette, nur weil es in meiner persönlich geschaffenen Vorschrift steht, heißt das noch lange nicht dass dieser Arbeitschritt auch tatsächlich notwendig gewesen ist.
Das mir zum Selbsteinbau geraten wird, bekräftigt nur obige Aussage, da wohl kaum jemand dabei die Antriebswelle demotieren wird wie es in der BMW Vorschrift steht.
Und für Pseudovorschriften und Ersatzteile von vermeintlich besserer Qualität zahle ich keine 455,00€ (man bedenke nur für den Einau von 2 Federn😰))

Grüße
Pfeiffenhannes

Ich bezog mich eigentlich darauf:

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Und die Ausfahrt vom Hof meines Arbeigebers reißt mir jetzt schon im normalzustand die Schürze raus.Tiefer wäre schlecht.
Ich will eigentlich nur das er wieder sicher läuft, denn sonst ist er i.O.

Aber wenn's für dich doch kein Problem ist, ok.

Das Lösen der Antriebswellen ist beim Federntausch schon nicht ganz verkehrt, aber ich finde deine NL verlangt da 50-100€ zu viel.
Wenn man es "schnell" macht, hat man ohne Spezialwerkzeug innerhalb von 30min auf beiden Seiten die Federn getauscht. Mit Übung, Hebebühne und Schlagschrauber geht das noch schneller.

Recht hast du mit dem Hof😁...aber der Kanal der dort verläuft ist echt nicht normal.Der sackt um 3 cm ab.Woanders habe ich jetzt keine großen Problem. Auf dem Bürgersteig aufbocken mach ich auch nicht.
Aber 60/30 (hab grad erfahren er hatte nicht 60/40 bestellt) sind einfach zu heftig und wenn sich das ganze noch legt hab ich rein vom messen her vorne 0cm😰.

Die NL wo ich hingegangen bin ist die "günstigere" von beiden. Bei der anderen die erst vor 2 Jahren eröffnet hat, ist preislich nicht mehr lustig.
Hab einen Lackschaden durch Baustoff am Dach,Kofferraum und einen Teil der Heckstoßstange. Der Kostenvoranschlag belief sich mit Lackieren des Dachs,Heckklappe und die Teillackierung der Stoßstange auf 2700,00€.Ein anderer Lackierer bot mir 1400€ und ein anderer wieder 600€. Wer mir nicht glaubt, dem kann ich den Kostenvoranschlag vom 🙂 hier reinstellen😁.
Mein Vermieter kaufte sich vor einigen Wochen den 650i....wieviel er bezahlt hat weiß ich nicht aber nach einem Werkstattbesuch wegen der Reifen, bemerkte er 1Tag später einen leichten Kratzer am rechten Kotflügel. Er schwört dass es vorher nicht da war aber der 🙂 will davon nichts wissen. Die Haube ist gewöhnungsbedürftig lang und da kann man mal einen Busch falsch einschätzen😕😠. Kuriose aussage gegenüber einem 30 jährigen Kunden.

Grüße
Pfeiffe

Ähnliche Themen

Danke für die zahlreiche Hilfe, die letzten endes meine Entscheidung positiv beeinflußt hat!!🙂

Eine Frage hätte ich noch bzgl BMW, da wie Ihr wisst ich mir nicht grad Rabattschlachten mit meiner NL liefer.
Was kann der 🙂 denn maximal von mir nehmen oder was wäre die Obergrenze die Ihr zahlen würdet bei: Ölwechsel+Mikrofilter+Bremsflüssigkeit+Kühlflüssigkeit??
Ohne letzte beide Positionen will er 120€.

Grüße und danke
Pfeiffe

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Danke für die zahlreiche Hilfe, die letzten endes meine Entscheidung positiv beeinflußt hat!!🙂

Eine Frage hätte ich noch bzgl BMW, da wie Ihr wisst ich mir nicht grad Rabattschlachten mit meiner NL liefer.
Was kann der 🙂 denn maximal von mir nehmen oder was wäre die Obergrenze die Ihr zahlen würdet bei: Ölwechsel+Mikrofilter+Bremsflüssigkeit+Kühlflüssigkeit??
Ohne letzte beide Positionen will er 120€.

Grüße und danke
Pfeiffe

ich habe immer fürn ölservice 90€ bezahlt mit microfilter...(öl selber mitgebraucht)

120€ für kühlmittel und bremsfl. ist ok...

Jedes mal wenn ich sage ich bringe Öl und gegebenfalls Filter mit,kommt er mit jaaaaa (ab und zu ein lachen dabei) da kann ich aber den Preis nicht halten, denn das Angebot gilt nur bei Inanspruchnahme von BMW Material. Also mitbringen ist schlechter, jedenfalls hier🙁

90€ muss ich mal schauen, denn mit den 70€ für die Federn wars auch nix.Wie gesagt, die Preise stimmen fast NIE mit denen was so manche hier bezahlen.
120€ macht er den Ölwechel ohne Brems- und Kühlflüssigkeit. Mit wäre es wohl dann mehr.Wenn ich bedenke was die mit damals für 1L Öl abgeknöpft haben, ist jede Preiserhöhung denkbar wenns um Flüssigkeiten aus dem Hause BMW geht! Also evtl. 170€-200€....

Damit ich nicht immer wieder übers Ohr gehauen werde, wäre es gut zu Wissen was zb du soner😁 zahlen würdest für alles zusammen oder ob du dann eher wo anders die Arbeit machen lassen würdest.
Ich mach mir da Gedanken um den Servicestempel im Heft wegen evtl. späteren Kulanzanträgen (Hinterachsaufnahme zb. ICH HOFFE NATÜRLICH NICHT!😁). An verkaufen denke ich momentan nicht...

Danke und Grüße
Pfeiffe

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Hab ja heute mit dem netten Mechaniker gesprochen, der sich von mir irgendwie übers Ohr gehauen fühlte, weil ich gefragt habe ob ich Öl etc. selber mitbringen darf.

Falsche Vorgehensweise!

Zuerst lässt Du Dir das Angebot für die Inspektion machen.
Dir fällt der hohe Preis auf.
Nun lässt Du Dir das Angebot aufschlüsseln.
Jetzt fällt Dir auf, dass da ca. 20 Euro (variiert stark) je Liter Öl drin stehen. Dir fällt auch auf, dass bei der Inspektion "inkl. Altölentsorgung" steht.
Nun fragst Du wie dieser hohe Ölpreis zustande kommt.
(Du wartest bis er zuende argumentiert hat)
Jetzt lässt Du diese Position streichen und sagst, dass Du unter diesen Umständen das Öl aus dem Internet kaufst und mitbringst.

Zum Federntausch:
1. Auto hinten ganz leicht anheben ohne dass das Rad vom Boden abhebt - nur so weit, dass Du Dich drunterlegen kannst um den Stoßdämpfer unten loszuschrauben.
2. Wenn der Dämpfer los ist, den Wagen weiter aufbocken bis das Rad frei hängt und noch weiter.
3. Durch das Gewicht des montierten Rades wird der Achsschenkel runtergezogen. Du musst nur ein wenig nachziehen und schon kannst Du die Feder entnehmen und die neue reinstecken.Einen Federspanner brauchste eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Federspreizer ist ein Muss 😉 Sonst ist es echt nicht schwer 🙂

Hier ein Video zum Stoßdämpferausbau - dann noch eine Schraube lösen und Federspreizer nehmen - Feder abnehmen - neuen drauf - Schraube wieder rauf und fertig 😉

Klick

BMW_Verrückter

Uih, dem im Video ist das Hydrolager gebrochen!

Um beim Thema Federn zu bleiben,
könntest du evlt. ein vorher - nachher Foto hochladen?
Oder wenigstens ein nachher Foto 😉

Würde mich Interessieren wie die 40/20 Variante ausschaut.

MfG

@Incognito:
Alles klar, ich werde die Reihenfolge genau so einhalten und bin echt gespannnt was passiert.Werde mal nächste Woche dort vorstellig werden und muss echt aufpassen nicht zu lachen, wenn des zieht😁
Hätte aber nicht gedacht das man bei solchen Sachen wie einer läppschen Inspektion, die die ja Massenweise machen, es erforderlich ist solche Verhandlungsprozeduren durchlaufen zu müssen.
Aber sehr hilfreich und vielen Dank!Finde deine Tipps hier im Forum mitunter die ausführlichsten und aufschlussreichsten.Daumen hoch😁

@heckschleuder:
Werde ich auf jeden Fall machen, denke mal am Mo o. Di werden die Federn eingebaut.Werde dann ein vorher nacher Foto machen und hochladen.🙂
Kannst aber ein paar Antworten weiter hinten schauen, da sind Bilder vom Touring mit 40mm vorne hochgeladen.20mm hinten folgen ja im Herbst....kann leider grad nicht sehen wer es war.😁

Grüße und Danke
Pfeiffe

So sieht das dann auf der Rechnung aus, wenn das Öl mitgebracht wird ...

http://www.jokin.de/news/188/PICT7748_web.jpg

Auch hier hatte ich zu viel bezahlt, denn ich habe die Zündkerzen nicht wechseln lassen, dennoch wurde der Zeitaufwand (im Rahmen der Insp. II) in Rechnung gestellt. Von dem Scheibenklar im vollen Wischwasserbehälter mal abgesehen, aber dafür lasse ich keine neue Rechnung schreiben)

Wer sich mit LL-01 und LL-04 auskennt kann auch mal fragen ob das 20-Euro-Öl ein LL-01-Öl ist. Das ist es natürlich nicht ... also bittet man darum ein LL-01-Öl einzufüllen, 0W-40 bitte 😁 ... dabei müssen die dann passen und man kann umso eher sein eigenes Öl mitbringen.
Bei der Gegenfrage wieso es ein LL-01-Öl sein soll, dass LL-04 sei doch genauso gut sollte das Hintergrundwissen da sein, deshalb rate ich da eher zur Vorsicht mit dieser Argumentation.

Gruß, Frank

Bin mal gespannt, denn der Verkäufer sagte eine Inspektion wäre wohl nicht nötig.Halt nur Ölwechsel und Mikrofilter, da er bei 95.982km Ölservice,Luftfiltereinsatz und Dieselkraftstofffilter gemacht bekam.
Jetzt hat er ca 142.000km drauf.Also sagt der 🙂 das nun obige Vorgehensweise ausreicht zzgl Bremsflüssigkeit und Kühlmittel.
Mein Serviceheft sieht wie folgt aus:
29.810km: Ölservice
62.435km: Ölservice, Inspektion I
95.982km: Ölservice, Luftfiltereinsatz, Dieselkraftstofffilter
120.000km: Ölservice (allerdings Privat ohne Stempel)

Ist dann nicht jetzt die Insepktion II dran??Angekreuzt sind halt nur die Sachen wie oben geschrieben.
Bin halt etwas verwirrt, da der 🙂 meint Ölservice und Mikrofilter wären dran😕
Der Preis liegt ja auch unter dem was in der Rechnung von dir steht Incognito, also schließe ich daraus dass er es auch nicht macht.

Grüße
Pfeiffe

Schau mal ins Serviceheft hinten rein. Dort dürftest Du finden, dass die Insp. II sich nur in einem Punkt von der Insp. I unterscheidet: Dieselkraftstofffilter.

... und den haste schon machen lassen.

Daher kannste nun zwar eine Inspektion I machen lassen, aber auch da schau die Umfänge durch und hak das selber für Dich ab.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Schau mal ins Serviceheft hinten rein. Dort dürftest Du finden, dass die Insp. II sich nur in einem Punkt von der Insp. I unterscheidet: Dieselkraftstofffilter.

... und den haste schon machen lassen.

Daher kannste nun zwar eine Inspektion I machen lassen, aber auch da schau die Umfänge durch und hak das selber für Dich ab.

Gruß, Frank

Hab mal geschaut und zwar ist bei Inspektion II aufgeführt: Ansauggeräuschdämpfer und Zündkerzen. Beides nicht 3er Dieselmotorrelevant. Also jedenfalls ist dort kein grauer Punkt.

Die Inspektion I schließt alles vom Ölservice mit ein. Nur ist diese schon mehr als 60.000km rum.

Müsste, da ja die Inspektion II für Dieselmotoren nicht in Frage kommt, nach meiner Rechnung die Insp.I dran sein?

Grüße
Pfeiffe

Die Insp. II umfasst den Tausch des Dieselfilters, steht auch so im TIS.

(und Luftfilter, der aber eh gewechselt wird, wenn er schmutzig ist)

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen