Was haltet ihr vom Angebot des Freundlichen?
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Meinungen geben zu folgendem Problem:
War heute beim TÜV und kam nicht durch wegen gebrochenen Hinterachsfedern.Der Prüfer war so freundlich und brachte mir noch ein Stück der Feder.
Jetzt müssen hinten neue rein.Hab mal hier rumgeschaut und verschiedene Meinungen zu Federtypen gelesen.Das ist ja mal ne Kinderkrankheit🙄
Einige setzten auf Eibach andere auf H&R.Ich weis nur nicht ob man hinten andere als vorne montieren kann.Also hinten H&R und vorne noch die originalen (Sind laut Prüfer i.O)???
Zusätzlich habe ich Angebote von PitStop und BMW eingeholt.
Für beide Federn mit Einbau will PitStop 370€ und der 🙂 455,00€.
Da aber jetzt noch Öl- und Mikrofilterwechsel anstehen bietet mir der 🙂 die Hinterachfedern(3 Jahre Garantie)+Einbau+Ölwechsel+Mikrofilterwechel (Selber mitbringen ist nicht sonst kann er den Preis wohl nicht halten da 10-15% rabatt😰)+Tüv Nachuntersuchung für schlappe 520,00€.
Was haltet ihr von beiden Angeboten??
Oder was meint ihr wäre die beste Lösung??Selber Federn,Öl,Filter kaufen (wenn ja welche?) und in der freien Werkstatt machen lassen??
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Pfeiffe
59 Antworten
ich würde die federn kaufen und in einer freien werkstatt einbauen lassen.,..
und das öl dann selber mitbringen zur inspektion...
oder bezahlk die 520€ und hast dann alles komplett mit einem tag werkstatt besuch
Abgesehen davon dass ich mir ein paar Wege spare, was eigentlich egal ist, weiss ich net ob 520,00€ angebracht sind für das alles.Zumal die beileibe nicht die günstigsten sind. Ich denke mal die Qualität wird wohl nicht besser sein als die anderer Hersteller im Bezug auf die Federn?
Einen Mechaniker hab ich leider nicht an der Hand und Freie Werkstätten muss ich wenn dann testen weil ich bisher immer beim 🙂 gewesen bin,wenn mal was war.
Nur jetzt nach dem Umzug ist die Haushaltskasse etwas ausgeleiert und 520€ sind dann schon ne Hausnummer.Weiter entgegen kommen die nicht,warum auch?
Diese nicht ganz unerwartete Reperatur passt grad dennoch nicht so ganz und wenn ich schon bei BMW löhne dann wäre es gut zu wissen ob sich das lohnt.
Danke für die Antwort😁
Gruß
ich versteh nicht wieso die für 2 federn so viel kohle haben wollen..
ein kollege von mir hat sich 2 neue federn bei bmw gekauft stück 70€ und hat sie in ner freien einbauen lassen....455€ für 2 federn mit einbau die spinnen doch.. vorallem sind die ja auch schnell eingebaut
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich versteh nicht wieso die für 2 federn so viel kohle haben wollen..ein kollege von mir hat sich 2 neue federn bei bmw gekauft stück 70€ und hat sie in ner freien einbauen lassen....455€ für 2 federn mit einbau die spinnen doch.. vorallem sind die ja auch schnell eingebaut
Scheint mir auch so!
Scheint mir auch alles zu hoch.Aber ich denke dass die aus der Not den schnellen Euro machen wollen, da ich so ja nicht mehr fahren kann(denke ich) aber trotzdem zur Arbeit muss.
Wenn ich mich da auf der AB lang mach, wird das den 🙂 wohl kaum kümmern.
PitStop und ATU eilt der Ruf leider negativ voraus.
Man man man ich weis et net😁
Gruß
Ähnliche Themen
Hab das Teil im Teilekatalog gefunden:
http://de.bmwfans.info/.../
Irgendwie werd ich nicht schlauer.Preise stehen da nicht und eine Teilenummer kann ich auch nicht finden.
Bei Ebay find ich nur gebrauchte oder Tieferlegungsfedern von H&R etc.
Ich kenn mich leider nicht so dolle aus mit dem ganzen Teilesalat und ich bezweifel mal dass der 🙂 mir die ollen Tonnenfedern für 70€ überlässt. Eine Tuningwerkstatt und 2 freie sind hier in der Nähe werde die dann testen. einer wird es ja wohl können😁 denn ich bin anscheinend ein Depp😛
Naja spaß beiseite....wo kauft ihr eure Teile denn??Wenn ich fragen darf😁
Gruß
Pfeiffe
Wenn du nur hinten die Eibach oder H&R- Federn verbaust, bekommst du die Keilform, nur nicht in Fahrtrichtung sondern nach Hinten. Da es Spostfedern sind, liegen dieseje nach Hersteller 30mm und 40mm tiefer! Für den Preis kannst du alle Federn durch sportliche ersetzen, oder bleibe bei zwei original Federn!
teilenummern wirst du auch nicht finden im online katalog... die federn sind je nach ausstattung etc. aufgeführt.. musst zum freundlichen... die federn die der kollege gekauft hat,sind von der "sportlichen abstimmung"
frag doch mal was die federn kosten.. so viel unterschied kann ja normal nicht sein
st328 hat Recht, habe deine Daten hier eingegeben: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?... und dort steht:
Die Wahl der richtigen Feder ist Ausstattungsabhängig! Bitte konsultieren Sie für Einzelheiten Ihren BMW Händler.
Lass dir die Teilenummer vom Händler geben, kannst auch ihn hier anschreiben: http://www.online-teile.com/bmw/
Mit der Teilenummer kannst du dann bei www.daparto.de suchen, dort findest du Angebote von vielen Teilehändlern.
Angenommen die Feder hätte die Teilenummer 33531094739, sähe das so aus:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/BMW/33531094739
Ich würde dann die Federn von Sachs bevorzugen, sind höchstwahrscheinlich sogar der Erstausrüster.
Hab ja heute mit dem netten Mechaniker gesprochen, der sich von mir irgendwie übers Ohr gehauen fühlte, weil ich gefragt habe ob ich Öl etc. selber mitbringen darf.
Kann ja in die Teileabteilung reinschneien aber wenn der mir 455,00€ für Federn+Einbau anbietet und ich den Arbeitslohn von denen mal ungefähr abziehe dann wird das mit 70€ glaub ich nichts.
Hab kein Sportfahrwerk oder ähnliches.Also müssten die dann doch billiger kommen?
Oder ich kauf mir 4*H&R in der Bucht und lebe mit der schlechten Optik da momentan 16".
Und die Ausfahrt vom Hof meines Arbeigebers reißt mir jetzt schon im normalzustand die Schürze raus.Tiefer wäre schlecht.
Ich will eigentlich nur das er wieder sicher läuft, denn sonst ist er i.O.
Weitere Mängel gab es nicht außer das die Handbremse ungleichmäßig bremst😕 und das Abblendlicht hat er nochmal eingestellt.Wie kann sich das denn verstellen überhaupt???Fahre keine Rennen und schone eigentlich das Auto.
Gruß und danke für eure Hilfe🙂
Die ungleichmässige Handbremse habe ich schon seit 2 TÜV Besuchen auf dem Protokoll stehen, das scheint auch eine E46 Krankheit zu sein. Interessiert mich nicht wirklich, wird eh nur selten benutzt.
Kanns du einstellen, indem die beiden Hinterräder abgenohmen werden und durch die sechste Öffnung (ohne Gewinde, liegt etwas auserhalb) in der Bremsscheibe kannst du die Stärke/Schwäche der Bremsbacken (Handbremse) verstellen.
Zitat:
Original geschrieben von valinet
Die ungleichmässige Handbremse habe ich schon seit 2 TÜV Besuchen auf dem Protokoll stehen, das scheint auch eine E46 Krankheit zu sein. Interessiert mich nicht wirklich, wird eh nur selten benutzt.
Benutze die eigentlich nur aus Gewohnheit.Aber in Kurven bleibt die schön unten😁
Nur das mit dem Abblendlicht kann ich mir nicht erklären. Er hat es zwar eingestellt aber trotzdem irgendwie komisch das ganze. Meine B-Säulen schlagen langsam Bläschen und BMW sagt lackieren wär billiger als tauschen!?Wollen 270€ für die Säulen!
Das beste ist ja das ich beim letzten Check 50€ gelöhnt hab für eine Motohaubendämmmatte die nie eingebaut wurde.Die alte dennoch entfernt!
Galuben tut es keiner...es ist zu spät aufgefallen und die Rechnung hatte ich nicht mehr.
Also irgendwie alles andere als Premium Selection😠
Egal, gehe ich morgen mal hin und schau mal was die haben wollen und werde berichten.
Wenn nicht, dann lasse ich mir die Teilenummer geben und such auf der Seite.
Danke für den Tipp
Gruß
Pfeiffe
Was mir grad beim stöbern in der Bucht auffällt ist, dass wenn doch die Federn und Fahrwerke Austattungsabhängig sind, warum werden die dann Massenweise pauschal in Bj. ab 2001 320d 150PS katigorisiert?
Wie zb. das hier:
http://cgi.ebay.de/.../170609730555?...
Gruß
hast du keine möglichkeit die dinger selbst einzubauen?....
ist nicht schwer und anleitungen gibts im netz genug 😕