Was haltet ihr vom Angebot des Freundlichen?
Hallo liebe Forengemeinde,
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Meinungen geben zu folgendem Problem:
War heute beim TÜV und kam nicht durch wegen gebrochenen Hinterachsfedern.Der Prüfer war so freundlich und brachte mir noch ein Stück der Feder.
Jetzt müssen hinten neue rein.Hab mal hier rumgeschaut und verschiedene Meinungen zu Federtypen gelesen.Das ist ja mal ne Kinderkrankheit🙄
Einige setzten auf Eibach andere auf H&R.Ich weis nur nicht ob man hinten andere als vorne montieren kann.Also hinten H&R und vorne noch die originalen (Sind laut Prüfer i.O)???
Zusätzlich habe ich Angebote von PitStop und BMW eingeholt.
Für beide Federn mit Einbau will PitStop 370€ und der 🙂 455,00€.
Da aber jetzt noch Öl- und Mikrofilterwechsel anstehen bietet mir der 🙂 die Hinterachfedern(3 Jahre Garantie)+Einbau+Ölwechsel+Mikrofilterwechel (Selber mitbringen ist nicht sonst kann er den Preis wohl nicht halten da 10-15% rabatt😰)+Tüv Nachuntersuchung für schlappe 520,00€.
Was haltet ihr von beiden Angeboten??
Oder was meint ihr wäre die beste Lösung??Selber Federn,Öl,Filter kaufen (wenn ja welche?) und in der freien Werkstatt machen lassen??
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Pfeiffe
59 Antworten
Zum Thema Service bin ich auch gerade dran Inspektion2 bei mir ist es kein Problem das ÖL mitzubringen da spare ich schon die Hälfte am Öl nehme bei meinem dieses
http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html
allerdings lasse ich es nur wegen dem Servicestempel dort machen für den wechsel selber nehmen die noch 28€ +noch den Ölfilter 12,6€ -> 80,9€ Ölwechsel +Bremsflüssigkeit ABS+ASC erneuern 57,10€ (Flüssigkeit selbst 9,20€).
Zündkerzen(66€die NKG-BKR6EQUP)+Mikrofilter(14,5)€ wird selber gewechselt.
in Summe wären das dann 138 beim 🙂 + das Material von dem was ich selbst Wechsel 80,5€
ergibt gesammt 218,5€ für die Inspektion2.... Lichtanlage und Gurtstraffer usw. was da sonst noch enthalten ist kann man ja auch alles selbst prüfen.
Karosserie muss ja sowieso begutachtet werden wegen dem Rost an meiner Haube (was ich ja noch verhandeln muss http://www.motor-talk.de/forum/werksgarantie-auf-rost-t3420800.html)
Dann sollte er für die nächsten Jahre wieder fitt sein 🙂!
kannst ja jetzt mal die kosten mit deinem Händler vergleichen sind Orginalpreise bei meinem ...
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
120€ macht er den Ölwechel ohne Brems- und Kühlflüssigkeit.Danke und Grüße
Pfeiffe
uppsss sorrry.. hab mich verlesen 🙂
also ich habe immer bezahlt
bremsflüssigkeit ca. 70€
kühlmittelwechsel ca. 90€
ölservice mit microfilterwechsel ca. 90€
Hallo Forengenossen😁
Federn wurden heute verbaut. AP VA 40mm HA 20mm.
Muss sagen das es wirklich nicht zu tief ausschaut und mit 17"-18" Felgen (kommen noch🙁) wirklich optimal rüber kommt.Aber momentan völlig in Ordnung.
Das Fahrverhalten des Wagens hat sich um 90% verbessert auch wenn die Federn hinten schon durch waren. Schön stramm aber trotzdem sehr komfortabel. Man bekommt Quasi viel weniger gerumpel und gepolter von der Strasse mit.Die Kurvenlage hat sich auch sehr verbessert.
Außer bei meiner Toreinfahrt schabt er mit dem Torstopper(ungefähr 1,3cmhoch), wenn man es zu hastig macht, etwas am Unterboden. Fährt man langsam gehts ohne Probleme.
Das ganze hat mich mit Einbau 250€ (eig. 230€) gekostet zzgl 1.TÜV 93,00€+15,00€Nachuntersuchung+50,50€ Eintragung der Federn = 408,50€
War auch eine sehr hitzige Diskussion am rande der Eskalation beim TÜV.....ist meiner Meinung nach nur ein Abzockverein!!!
Naja, jedenfalls hab ich Fotos gemacht, nur krieg ich die net vom Handy runter und muss gleich erst ein Card Reader auftreiben und dann werden die hochgeladen damit die, die auch vorhaben auf die Tiefe runterzugehen, sehen können wie es aussieht.
Also ich bin mit der Arbeit meines Tuningmans mehr als zufrieden und werd ab jetzt öfter vorbeischauen. Kann jedem aus dem Raum Düsseldorf empfehlen bei Bedarf den Laden aufzusuchen.
Grüße
Pfeiffe
Und die Fotos noch....
Ähnliche Themen
Na das schaut doch schonmal klasse aus . 🙂
Ich glaub die 20er Federn hinten werde ich bei Dämpferwechsel nächstes Jahr mit verbauen 😉
OT : Klasse Motor hast Du im Fahrzeug, fahre ab und an auch mal mit einem 320D. Klasse Motor, mit ausreichend Kraft. Wäre für mich auch ne Option gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Na das schaut doch schonmal klasse aus . 🙂Ich glaub die 20er Federn hinten werde ich bei Dämpferwechsel nächstes Jahr mit verbauen 😉
Danke......und dank für deine Bilder,konnte man sich sehr gut vorstellen damit😁
Grüße
Pfeiffe
Ja, da sieht man gleich das man hinten auch besser noch 20mm tiefer legen sollte 😉
Ich habe mich damals für AP entschieden, weil für mich das Preis-Leistungsverhältnis einfach gestimmt hat.
Zitat:
Original geschrieben von XE-Ascona
Ja, da sieht man gleich das man hinten auch besser noch 20mm tiefer legen sollte 😉Ich habe mich damals für AP entschieden, weil für mich das Preis-Leistungsverhältnis einfach gestimmt hat.
Der Verkäufer fand die auch gut.
Muss feststellen, wie oben erwähnt, dass das Fahrverhalten schön straff geworden aber immernoch angenehm komfortabel ist.Preis Leistung ist da echt der hammer. Mal schauen wie lang die jetzt noch halten und wieviel die sich noch setzen werden.
Grüße
Pfeiffe
Ps:Wie schaut es da mit Garantie aus?
😁War nur gefragt weil die Täsch im Auto ist mit dem ganzen TÜV Kram und ich mich gefragt hab wie des aussieht wenn die zb. nach 5000-15000km platt sind.
Wenn ich bedenke die originalen hielten bis zu 140000km
Grüße
Pfeiffe
kann man nie sicher sein😁 aber ich bin bei den AP schon zuversichtlich das sie min die 70000km schaffen ausser die nächsten 2 winter hier werden die Straßen noch besser als onehin schon🙄
Geprügelt wird er nicht und immer schön schalten bei 2500rpm😉 ausser es is freiblasen angesagt😁 aber dann auch nur max3500rpm
Bin mal auf deine HA Tieferlegung gespannt, denn ist jetzt schon auf den Fotos gut tief so!🙂
Grüße
Pfeiffe
Mir war es halt wichtig die Alltagstauglichkeit bei zu behalten. Also lieber dezent straff , als extrem Tief un Knüppelhart. Deswegen hatte ich halt von den 64/40 er Federn abgeraten...
Die Zeiten habe ich zum Glück schon lange hinter mir. Wenn ich da an meinen alten E-Kadett damals denke, die armen Bandscheiben 😉
E-Kadettin Rot Automatik, war hier in nem Kurvigen Betriebhof der Renner zum driften.😁
Getuned hatte ich meine Autos bis jetzt nie großartig. Fiat Puntos,Golf3GTI und wie sie alle heissen, hab ich vom damaligen Bekanntenkreis reichlich testen dürfen...mein Fall ist es net.
Aber von den Federn bin ich begeistert.Was evtl. noch folgt ist ein M Paket,ein paar ordentliche Felgen und die Scheiben sollen noch gemacht werden.Der Rest ist kleinkram wie Dämpfer etc.😁
Aber richtiges Tuning ist das nicht.Original ist mir da größtenteils lieber.
Grüße
Pfeiffe