Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Genau, das mach ich mit meinem auch so.

Wie bekomme ich die Birne da raus? Pinzette und Zange will nicht so recht. Staubsauger ran und kaputt machen?

Birne Lueftungsregler.jpg

Wenn die gesteckt ist mit nem Schlauch der saugend auf den Glaskolben zu stecken geht

Genau, irgendwie ein Schrumpfschlauch oder ähnliches.

Ähnliche Themen

bzw. Gummischlauch. Ich meine bei Conrad gibt es dazu auch ein entsprechendes Werkzeug.

bzw. Gummischlauch. Ich meine bei Conrad gibt es dazu auch ein entsprechendes Werkzeug.

Ich hab wir eine Spitzzange doppelseitiges Power-Klebeband (so dickeres, was auch etwas federt. Hält seit Jahren meine Pinnwand am Küchenschrank :-D) und dann sanft aber mit beherztem Drück angezogen. Ging 1a.

Ist definitiv nur gesteckt ;-)

Habe gestern beim Kumpel die beiden Radlager vorne am 4er erneuert. Hatten auch das Werkzeug, um die Lager im eingebauten Zustand des Radlagergehäuses raus zu hämmern und rein zu pressen. Ging eigentlich ganz fix mit Hebebühne und kräftigem Schlagschrauber. Bilder im Anhang.

Img-2288
Img-2289

Muss ich auch machen. Bin noch dabei Markus zu überreden, dass er mir hilft. Willst auch vorbei kommen? 😁

Ne. JulHa fahr du zu Cabrio.... dann komm ich auch. Wuhuuuuu. Pack Markus einfach mit ein.

Wo wohnt der denn? 😉

Trier. Und ihr seid Halunken! 😉

Wenn das im Bild meine Halle wäre, würde an dem Käfer Cabrio kein Moos wachsen...

Und auf die Bühne dürfen normalerweise nur hochpreisige und selten Audis 😉

Der Werkzeugsatz (2 schwere Koffer) für das radlager hat nur 90€ gekostet und es taugt sogar was. Hätte ich nicht gedacht, normalerweise ist billiges Werkzeug nach einmal Verwenden schon hinüber.

PS: gestern hat sich ein kleiner Drehmel bezahlt gemacht: wenn man die Radnabe raus hämmert, bleibt der äußere Kranz des Radlagers darauf sitzen. Habe dann mit einem Drehmel und einer kleinen Schneidscheibe diesen Kranz durch gesägt und konnte diesen dann abziehen.

Sowas hier z.B. Siehe Bilder

Img-2236
Img-2238

@Cabrioracer,
Warum ging das Radlager nicht komplett mit der richtigen Glocke des Auspresswerkzeuges heraus?

Heute Licht-Test machen lassen, da ich ja am WE den Scheinwerfer erneuert habe.
LED-Standlicht vom TÜV begutachtenlassen....schaut akzeptabel aus🙂

Da zum "Nivelieren" der Stellmotoren eh der Tester angehängt wurde,
überprüfte ich gleich den Fehlerspeicher--> leer 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen