Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@A.G.MK4.blau schrieb am 28. August 2016 um 19:02:22 Uhr:
Meiner ist derzeit bei ca. 215.500 km ^^
aha...1. Keilrippenriemen? dann passt's ja...
Die Dekorteile ohne Struktur habe ich auch schon alle gemacht. Genauso wie du Breit Paulner, mit 1000er und nass. Hast du mal ein Bild von den Strukturoberflächen für mich? Dann entscheide ich, ob sich die Arbeit für mich wirklich lohnt.
Ähnliche Themen
Ein Keilrippenriemen kostet ab 10€, mit Spannrolle ab 30€.
Ich würde den alten Gummi nicht bis zum Äußersten ausreitzen und eine Panne riskieren.
Ohne Rippenriemen keine Servo, keine Klima, kein LiMa-Strom. Macht sich aktuell bei über 30 Grad bestimmt prima 😉
Zitat:
@Jules444 schrieb am 29. August 2016 um 10:15:37 Uhr:
Klima hab' ich nicht...bei Klima ist ein Keilrippenriemenriss problematischer...
Warum? Weil man dann schwitzen muss? 😁
Zitat:
@das-markus schrieb am 29. Aug. 2016 um 10:31:43 Uhr:
Warum? Weil man dann schwitzen muss?
überhaupt nicht. Ich habe im Golf noch nie besonders geschwitzt. Ich besitze ein Schiebedach.
Beim Golf 3 hatte ich kein Schiebedach, das Problem hatte ich gelöst, indem ich bei Hitze hinten rechts eine Scheibe heruntergedreht hatte, oder auf der Beifahrerseite.
Ich bin auch schon ohne Servolenkung gefahren (Golf 2), da gab's auch noch kein ABS oder Airbag. Ihr da, ihr seit schon verwöhnt. Im Leben ist doch alles so einfach, wenn man Bock hat..😁
außer die Beziehung zwischen Mann und Frau, das ist schon ein besonderes Kunststück.
Nix jung, nix verwöhnt!
Bin 14 Jahre ein 1er GLI Cabrio ohne Servolenkung, aber dafür mit 32er Momo-Lenkrad und 7x15er BBS RS gefahren. Da war Einparken noch ein Workout... 😉
Bild im Anhang
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 29. August 2016 um 12:03:30 Uhr:
Nix jung, nix verwöhnt!Bin 14 Jahre ein 1er GLI Cabrio ohne Servolenkung, aber dafür mit 32er Momo-Lenkrad und 7x15er BBS RS gefahren. Da war Einparken noch ein Workout... 😉
Bild im Anhang
Das ist noch Training für die Unterarme..
Ich habe noch einen Rocci GT2. da wird es schon mal herrlich warm im Sommer. Besonders im Stau auf der Autobahn. Da wünscht man sich IMMER ne Klima. Aber Original ist Original.
Lach, also Jules444, du weißt ja ich tendiere zum wechseln!
Was den Ausfall der Servo angeht, mein erster Peugeot 205 hatte das auch nicht, da gab es mukkis beim lenken.
Was die Beziehung angeht, dass sie ein Kunststück sei, mag sein, jetzt weiß ich auch warum ich keine habe🙂
Und zuletzt zur Klima. Die wollte ich jetzt nicht mehr wegdenken.
Wenn wir flott unterwegs sind, kleiner Sohnemann die Scheibe runter hinten, hört man so einen Mega störender Brummton. Ein stumpfes bummen.... Also ab 100 km/h geht Fenster runter nicht.
Wehe jetzt lacht einer!
Ich fahre meist OHNE Klima, da bin ich schneller beim Gas geben. Mit Klima merke ich Gefühle 75ps weniger.
Die wird meist nur genutzt wenn ich weiß die Fahrt wird locker auf der Geraden stattfinden 🙂
In diesem Sinne, Fenster runter und wuhuuuuuuu
Jo. Golf II Hit, EZ 4/1985, 12 Jahre gefahren auf, ich glaub 185/irgendwas (185/60?), ohne Servo.
Na gut, es ging, aber manchmal musste man schon etwas arbeiten.
(verkleinertes Leder-LR von Raid, zuvor orig. 4 Speichen-4-Hup-Knöpfe-LR von VW).
Allerdings waren damals die servolosen Lenkgetriebe naturgemäß auch bei weitem anders übersetzt als die heutigen servounterstütztden.
Insofern ist es heute bei Servoausfall halt auch bei weitem schlimmer als damals ohne serienmäßige Servolenkung. Von den unterdessen doch größer und vor allem breiter gewordenen Reifen mal ganz ab...
Das Problem kennen manche auch vom Pedelec (fälschlich als e-Bike bezeichnet):
Wenn da der Akku leer ist oder ein Defekt vorliegt, dann steigt dem Fahrer nicht nur die Zornesröte ins Gesicht! Einen höheren Anteil an der ungesunden Gesichtsfarbe dürfte dann die notwendige Anstrengung für den gänzlich unterstützungslosen Vortrieb beisteuern... 😁
Diese Luftverwirbelungen sind Stalls, die wummern ohne Ende. Machen viele VAG Modelle bei ca. 60km/h, wenn ein Fenster teilweise oder das SD offen sind.
Abhilfe: ein 2. Fenster leicht öffnen, das Wummern ist weg.
Alter VW-Fahrer-Trick 😉
Zitat:
@Jules444 schrieb am 29. August 2016 um 11:56:48 Uhr:
Ihr da, ihr seit schon verwöhnt. Im Leben ist doch alles so einfach, wenn man Bock hat..😁
außer die Beziehung zwischen Mann und Frau, das ist schon ein besonderes Kunststück.
Quatsch, mein 93er Honda Civic hatte keine Servo, keine Klima, keine el. Fensterheber, keine ESP / ABS, keine Airbags.
Dafür hatte er 195er Schlappen. Servolenkung braucht man ab 15 km/h nicht mehr. Einparken wird halt sportlich.
Tja, und Beziehung zwischen Frau und Mann, da sag ich mal lieber nichts, da auch Frauen hier mitlesen. 😁