So, ich wollte mal diesen den Thread auflösen und mich erstmal an alle bedanken, die geschrieben haben. Nehmer- und Geberzylinder wurden nochmal geprüft, aber alles inordnung. Dann Auto auf die Hebebühne und grünen Deckel zum Getriebe ab. Ausrückhebel sah auch ganz aus, aber trotzdem mal ausgebaut um an das Ausrücklager zu gelangen. Dies ausgebaut und siehe da, Ausrücklager komplett zerschossen. Bilder folgen noch. Neues Ausrücklager und neuen Deckel besorgt und alles wieder eingebaut. Getriebeöl direkt mit gewechselt. Jetzt lässt sich die Kupplung Butterweich ohne Widerstand treten und er fährt wieder ohne Probleme. *Freu*
LG Schniki1