Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Bitte entschuldige, @Jules444, ich denke die ganze Zeit, was meint er denn mit MC 🙂
Aber jetzt weiß ich es, finde ich nicht schlimm sowas noch zu nutzen. Hab ewig keine Kassetten mehr gesehen, vielleicht wird dein Golf nur alt.
Oder aber, er sah ein anderes Radio und signalisiert dir nun, dass er auch ein neues will.
Spaß beiseite. Ich denke es wird was an der Verkabelung sein.
Liebe Grüße

lol...ich mach mal irgendwann ein Bild..
Ich bin halt ein Mensch, der auf seine Sachen aufpasst, und wenn noch etwas funktioniert, nicht gleich wegwirft. Das Wichtigste ist sowieso das Radio. Das ist sogar ein Grundig-Radio. Das die ganzen Kassetten noch funktionieren (liegen immer im Auto) wundert mich sowieso :-))

Kann das Radio selbst sein (Verstärker Endstufe etc.), der LS-Stecker am Radio oder das LS-Kabel in Richtung rechter A-Säule und Tür.

Gern genommen:
Kabelbruch des LS-Kabels im Übergang A-Säule/Tür innerhalb des Faltenbalges, weil es das ständige Knicken nicht mag...

Die Erschütterung beim Klopfen auf das Handschuhfach wird dann ggf. bis ins Kabel übertragen: Mal Kontakt, mal kein Kontakt...

Mal bei max. geöffneter Tür kontrollieren, indem man am Faltenbalg herumdrückt, bei eingeschaltetem Radio, ob MC oder was auch immer für eine Quelle... 🙂

p.s.: Bin auch noch "original" und insofern von gestern:

aha...Danke Dir.
Und ich dachte, ich bin noch der Einzigste. Aber allmählich sollte man das ausbauen :-))
Ich bin kein Technikverweigerer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 15. August 2016 um 09:33:52 Uhr:


Das ist keine Zweitonhupe, sondern vielleicht ist die 2. für die Alarmanlage? 😉

Nein, wie Tomy schon schreibt

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2016 um 10:42:14 Uhr:


Das Alarmhorn sitzt beim G4 in der Nähe des Wischergestänge

hinzuzufügen ist, dass sie sich dort richtig blöd demontieren lässt.

Hatte bei unserem 2000er TDI Das Problem, dass die Masseleitung für die DWA Hupe defekt war. Also von Fahrzeugmasse abgegriffen. Spart Leitung ziehen.
Wenig später hupte meine ab und an nichtmehr. Da war die Hupe selbst defekt.
Also eine aus dem Keller geholt, bearbeitet und angeschlossen.
Nun DWA-Hupt mein Golf mit einer höheren Frequenz. 🙂
Aber immernoch besser als die vom Honda Jazz, Renault Twingo oder VW UP. Da wird man ausgelacht, wenn man hupt.

Nochmal zum Temperatursensor:
Mein Golf hat zwei. Einen unten am Gitter, einen oben im Wasserkasten.
Für was ist der im Wasserkasten? Wird für die MFA ein Mittelwert gebildet?

Das Teil im Wasserkasten ist für die Klimaanlage.

Ich habe bei meinem Ex G4 das Akku Alarmhorn vom Passat 2003 eingebaut, dieses hat nach dem abklemmen der Batterie noch für ca 3x 30 Sekunden Alarm Strom.
Allerdings hat es beim Scheibenwischer keinen Platz.

Zitat:

Und ich dachte, ich bin noch der Einzigste. Aber allmählich sollte man das ausbauen :-))
Ich bin kein Technikverweigerer.

Nee, warum?
Nach Neuberiemung meines MC-Aufnahmegerätes (Bj. 1994) wird das alles gerade wieder super geil!
Man beachte auch Bild 2: Vinyl-Abspieldings! 😰 ... 😁

Sorry für OT.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2016 um 18:18:54 Uhr:


Das Teil im Wasserkasten ist für die Klimaanlage.

Was jetzt?

Mein erster Satz war die direkte Antwort auf die letzten zwei Sätze von JulHa.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2016 um 18:18:54 Uhr:


Das Teil im Wasserkasten ist für die Klimaanlage.

Ah, danke, jetzt hab auch ich es endlich kapiert! Temperatursensor... 🙂

Zitat:

Ich habe bei meinem Ex G4 das Akku Alarmhorn vom Passat 2003 eingebaut, dieses hat nach dem abklemmen der Batterie noch für ca 3x 30 Sekunden Alarm Strom.
Allerdings hat es beim Scheibenwischer keinen Platz.

Ah, also doch richtig gelesen und erinnert, als mein polnischer Nachbar hier jüngst seinen absaufenden BKV nach meinem Drängen/Rat trockenlegte im Passat!
Dazu musste das DWA-Alarmhorn ausgebaut werden um besser an den zweiten Gummipfropfen unterm BKV zu kommen und als er das Ding in der Hand hielt, las ich was von "Akku etc. inside".
Doch richtig geguckt!

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2016 um 18:18:54 Uhr:


Das Teil im Wasserkasten ist für die Klimaanlage.

Ich habe bei meinem Ex G4 das Akku Alarmhorn vom Passat 2003 eingebaut, dieses hat nach dem abklemmen der Batterie noch für ca 3x 30 Sekunden Alarm Strom.
Allerdings hat es beim Scheibenwischer keinen Platz.

Wo hast du es dann verbaut? Gibts das nicht auch im US Golf und ist es da nicht auch beim Wischer?

Ich hatte mit meiner Hupe auch das Problem mit dem Scheibenwischergestänge, da die neue Hupe Schneckenförmig war.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. August 2016 um 18:19:03 Uhr:


Man beachte auch Bild 2: Vinyl-Abspieldings! 😰 ... 😁
Sorry für OT.

Sowas hab ich auch noch, dazu auch noch diese runden schwarzen Scheiben.

OT ist Alltag in dem Thread. Also keine Panik. 🙂

Danke Jungs. (wegen den Temp. Sensor)

Also ich hab mal im KI geschaut was hier rum liegt. Der zeigt über VAG-Com einen Temp-Wert von -45°C an, da der Sensor natürlich nicht angeschlossen ist.

Folglich scheint wirklich der Temp.sensor im Frontstoßfänger ne Macke zu haben. Tritt halt selten mal das Phänomen auf.

Am sinnvollsten wäre es das Akkuhorn im Radhaus zu verbauen da es da schwer erreichbar ist.
Ich habe es im Motorraum so verbaut das der Stecker nicht leicht zu erreichen ist.

Der Neue hat auch Alarmanlage, wo bei dem das Hörnchen sitzt habe ich noch nicht geschaut.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 15. August 2016 um 18:41:53 Uhr:


Der Neue hat auch Alarmanlage, wo bei dem das Hörnchen sitzt habe ich noch nicht geschaut.

Ich nehme mal an auch im Wasserkasten. Auf Teile.Club ehem. Partscats kann ich aber nicht nachsehen.

Zitat:

?? ???? ??????? ??????????

kann mir das jemand übersetzen? 😁

Okay vergessen wir das. Motor-Talk kann die Sprache nicht, kommen nur Fragezeichen bei raus...

Hab schnell in Partslink24 nachgeschaut, ist auch beim Wischer verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen