Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Wendtland schrieb am 16. August 2024 um 11:44:14 Uhr:


@xy_freising

Falls Du nur die Dichtung ersetzen möchtest, den Rep.-Satz gibt es immer noch bei VW. Hab den damals verbauen lassen, nachdem die Antennendichtung immer weiter zerbröselte.
AHW listet den Rep.-Satz allerdings nicht mehr beim IVer sondern beim Lupo.

https://shop.ahw-shop.de/...dachantenne-golf-bora-polo-passat-lupo?...

Der Standardantennenfuß liegt als Originalteil bei ca. 100 €.

https://shop.ahw-shop.de/...vw-antennenfuss-dachantenne-1j0035501c?...

Die Dichtung gibt es auch noch einzeln, allerdings nicht verwendbar bei Wagen mit GPS-Antennenfuß.
Hab das Teil damals mitbestellt. Es ist geringfügig anders ausgeführt als die Dichtung im Rep.-Satz. Kostete 2018 ca. 5 € und liegt heute bei happigen 10 € 😰, da würde ich immer den Rep.-Satz holen.

Dein FSI hatte doch Navi, oder?

Oh super - DANKE!

Den ganzen Fuß hatte ich bei AHW schon gefunden, von dem Reparatursatz für die Dichtung habe ich bisher noch nie gehört (habe ich auch nicht gebraucht). Dann werde ich den bestellen ... 🙂

Ja, Navi hat der FSI, aber nicht ab Werk. Da mein Vater ursprünglich mal ein einfaches 1-DIN Radio-Navi hat nachrüsten lassen (das ich jetzt gegen das MFD ersetzt habe), klebt die GPS-Antenne vorne rechts auf dem Armaturenbrett und auf dem Dach ist die normale Nur-Radio-Antenne. Entsprechend passt das mit dem Reparatursatz schon ... 🙂

Habe heute Nachmittag einen Termin mit einem Sachverständigen, der sich den Parkschaden ansieht, den ich heute Vormittag erhalten habe. Auf der Fahrerseite am hinteren Kotflügel ist der Falz eingedrückt und der Lack abgekratzt.
Ich bin mal gespannt, was der SV für einen Reparaturtarif aufruft.
Der Golf TDI ist von 2000, hat 365000 km gelaufen und sicherlich keine € 3000 mehr wert.
Es wird spannend.

Die Dichtung im Antennenfuß hab ich einfach selbst gebastelt: diese Dichtschnur (Affenkacke wohl umgangssprachlich?) von der Türdichtung genommen, einmal im Kreis, durch die Schraube das festziehen lassen und Ruhe ist.
Seit mehreren Jahren dicht.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 16. August 2024 um 19:21:30 Uhr:


Die Dichtung im Antennenfuß hab ich einfach selbst gebastelt: diese Dichtschnur (Affenkacke wohl umgangssprachlich?) von der Türdichtung genommen, einmal im Kreis, durch die Schraube das festziehen lassen und Ruhe ist.
Seit mehreren Jahren dicht.

Bei 20 Euro für den Reparatursatz inkl. Versandkosten fange ich nicht mit Rumbasteln an, zumal ich auch dafür nichts im Haus hätte …

Ähnliche Themen

Hat jemand rein zufällig die TN für den Öl Einfülltrichter beim 1.9 tdi 130 Ps parat ?
Also dieser „Abstandshalter“ zwischen ventildeckel und Öldeckel.

Dort ist mir einer der Plastiknasen abgebrochen, seit dem suppt der dort ein klein wenig Öl raus.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 16. August 2024 um 20:57:16 Uhr:



Zitat:

@ferrari2k schrieb am 16. August 2024 um 19:21:30 Uhr:


Die Dichtung im Antennenfuß hab ich einfach selbst gebastelt: diese Dichtschnur (Affenkacke wohl umgangssprachlich?) von der Türdichtung genommen, einmal im Kreis, durch die Schraube das festziehen lassen und Ruhe ist.
Seit mehreren Jahren dicht.

Bei 20 Euro für den Reparatursatz inkl. Versandkosten fange ich nicht mit Rumbasteln an, zumal ich auch dafür nichts im Haus hätte …

Ich habe damals nichts demontiert. Ich habe mir selbst eine Dichtung mit schwarzen / grauen Fugensilikon für den Sanitärbereich gemacht.

@DerNico97 Teilenummer sollte die 038 115 301 B sein, und nennt sich Öleinfüllstutzen.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 16. August 2024 um 12:10:49 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 16. August 2024 um 11:44:14 Uhr:


@xy_freising

Falls Du nur die Dichtung ersetzen möchtest, den Rep.-Satz gibt es immer noch bei VW.


Oh super - DANKE!

Den ganzen Fuß hatte ich bei AHW schon gefunden, von dem Reparatursatz für die Dichtung habe ich bisher noch nie gehört (habe ich auch nicht gebraucht). Dann werde ich den bestellen ... 🙂

Bei FSI gestern die Antenne ausgebaut, die neue Dichtung an den Fuß montiert ... aber um wieder alles zusammenzubauen fehlte mir eine 3. Hand ...

Ich kann nicht gleichzeitig etwas am Antennenkabel ziehen, so dass beim Ansetzen der Mutter die Antenne nicht hochgedrückt wird und gleichzeitig blind die Mutter ansetzen. Ich hoffe, dass es einfacher wird, wenn jemand oben die Antenne festhält, so dass ich nicht am Antennenkabel ziehen muss sondern statt dessen zwischen Dachhimmel und Dach schauen kann, wo ich mit der Mutter ansetzen muss (die muss ja halbwegs richtig angesetzt werden, damit die Kabeldurchführung am feststehenden Teil in die richtige Richtung zeigt. (Man muss berücksichtigen, dass ich seit einem Skiunfall vor knapp 10 Jahren eine beschädigte rechte Hand habe und in der Beweglichkeit von Hand und Finger eingeschränkt bin - das macht das Hantieren merkbar schwieriger.)

Heute Abend mal meinen Vater zu Hilfe nehmen ...

(Und dann irgendwann das alles beim Variant mit dem vermutlich defekten Antennenfuß nochmal, nur das da der "Knick im Dach größer ist und man schlechter an die Mutter kommt ...)

@Munu33 vielen vielen lieben Dank !
Auch wenn’s doch nicht mehr benötigt wird.

Heute hat es sich final geklärt, der Bora kommt nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Für ihn zieht ein Golf 7 GTD Variant ein.

Bedüsung der Windschutzscheibe repariert - Wischwasserschlauch in der Motorhabe an der Gabelung war lose.

Mein Plan sieht auch vor, dass mein Golf TDI noch bis Juli 2025 seinen Dienst verrichten sollte - dann hätte ich ihn 10 Jahre lang gefahren, was für das erste Auto nicht so schlecht ist. Aktuell tendiere ich dazu, einen späten (2019-2020) Golf 7 GTI Performance oder einen GTD zu kaufen, lieber aber ein GTI.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 19. August 2024 um 12:10:00 Uhr:



Bei FSI gestern die Antenne ausgebaut, die neue Dichtung an den Fuß montiert ... aber um wieder alles zusammenzubauen fehlte mir eine 3. Hand ...

[...]

Heute Abend mal meinen Vater zu Hilfe nehmen ...

(Und dann irgendwann das alles beim Variant mit dem vermutlich defekten Antennenfuß nochmal, nur das da der "Knick im Dach größer ist und man schlechter an die Mutter kommt ...)

Die Antenne vom FSI ist gestern erfolgreich wieder implantiert worden.

Nachdem ich ja jetzt einmal geübt habe, habe ich am Abend dann die beim Kombi ausgebaut.

Heute nach der Arbeit geht es wieder zu meinem Vater, da ich wieder eine dritte Hand als Hilfe brauche. (Und dann kommt die Überraschung, ob der Nichtempfang von Radio und GPS-Signalen wirklich an einem verabschiedeten Antennenfuß liegt.)

Zitat:

@xy_freising schrieb am 20. August 2024 um 10:36:32 Uhr:


(Und dann kommt die Überraschung, ob der Nichtempfang von Radio und GPS-Signalen wirklich an einem verabschiedeten Antennenfuß liegt.)

Servus!

Ja, berichte dann bitte mal.
Habe nämlich auch einen Golf IV Variant von Modelljahr 2000 in der Familie, welcher schon lange durch extrem schlechten Radioempfang auffällt.

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 20. August 2024 um 11:09:05 Uhr:



Zitat:

@xy_freising schrieb am 20. August 2024 um 10:36:32 Uhr:


(Und dann kommt die Überraschung, ob der Nichtempfang von Radio und GPS-Signalen wirklich an einem verabschiedeten Antennenfuß liegt.)

Servus!

Ja, berichte dann bitte mal.
Habe nämlich auch einen Golf IV Variant von Modelljahr 2000 in der Familie, welcher schon lange durch extrem schlechten Radioempfang auffällt.

Mache ich - aber das Ergebnis wird dann hier landen:

https://www.motor-talk.de/.../radio-navi-empfangsproblem-t7806153.html

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 16. August 2024 um 12:36:49 Uhr:


Habe heute Nachmittag einen Termin mit einem Sachverständigen, der sich den Parkschaden ansieht, den ich heute Vormittag erhalten habe. Auf der Fahrerseite am hinteren Kotflügel ist der Falz eingedrückt und der Lack abgekratzt.
Ich bin mal gespannt, was der SV für einen Reparaturtarif aufruft.
Der Golf TDI ist von 2000, hat 365000 km gelaufen und sicherlich keine € 3000 mehr wert.
Es wird spannend.

Hallo Gemeinde,

das Gutachten vom Parkschaden ist nun da.
Wie leider schon vermutet, ist mein Golf ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Reparaturkosten geschätzt: € 3200,-- Wiederbeschaffungswert meines Golfs: € 2100,--, Restwert: € 55,--

Jetzt muss ich schauen, wer mir für max. den Wiederbeschaffungswert meinen Golf wieder richtet.
Da pflegt man den Wagen 2 Jahrzehnte und dann fährt dir so ein Schussel in den Wagen und ruiniert ihn.
Was sagt uns das? Alle Mühe ist eigentlich vergebens. Der gute Zustand war dem Gutachter völlig egal.
Der hat nur geschaut, ob der Wagen noch TÜV hat, der Motor noch läuft und die Reifen noch gut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen