Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Mein 4er aus 2000 hat heute Frisch Tüv bekommen. Mal sehen ob es nächtes Jahr Youngtimer - Versicherung gibt.

Moin,

tschuldigung für die blöde Frage.

Kühlwasserstand beim Golf leicht unter Minimum, daher fix heute Mittag 1,5 l Kühlerfrostschutzkonzentrat geholt. G12++. War doch abwärtskompatibel?

Dies hier, sollte doch passen?

https://www.cartechnic.de/.../

Muss das mal weiter beobachten ....

Danke.

Was war vorher für Kühlmittel drin?

G12++ im Golf 4 kannst du mit G12+ / G12 / 13 / G12evo mischen. Also alles was rot / violett / rosa ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 1. März 2024 um 15:03:18 Uhr:


Was war vorher für Kühlmittel drin?

Vermute G12 oder G12+, rosa, kam nach dem letzten ZR-Wechsel 2017.

Zitat:

G12++ im Golf 4 kannst du mit G12+ / G12 / 13 / G12evo mischen. Also alles was rot / violett / rosa ist.

Kühlwasser ist rosa, das Konzentrat rot bzw. rosa.

Werde heute Abend kontrollieren und dann auffüllen.

Dann hatte ich das doch noch richtig in Erinnerung.

Klasse, danke Markus 🙂.

Ähnliche Themen

Neue Batterie gekauft.

Ein Foto von den Bremsen gemacht und festgestellt, dass es ne andere Farbe für später braucht. Also eine "Miami beach blue" gekauft. Die aktuelle ist mir zu unauffällig. Ebenfalls wurde eine der 3 Wiechers Streben mal drangehalten, gefällt mir. Wollte eigentlich die vom S3 dran haben und hatte sie deswegen auch nach meinem Geschmack lackiert, aber ja. Die C-Säulenstrebe wurde probehalber ausgerichtet. Die Polizei wird dass sicher nicht gerne sehen... deshalb bin ich noch etwas skeptisch wegen dem Verbau dieses Teils. Auch wurde ein neuer PU Auspuffgummi zum testen gekauft um die Anlage tiefer zu bekommen. Im Moment steht sie mir immer am Hitzeschutzblech beim Tank an.

20240308
20240308
20240308
+2

Die Sonne bringt es an den Tag ....
Gutes getan und den Golf in der SB-Box abgekärchert 🙂.
Weniger gut: Koti VL wirft jetzt unten erste Blasen 😰😠, vorm Winter war da noch alles top.

Mal schauen ....

Habe meinen BJ. 98 Golf durch den TÜV gebracht, keine Mängel, wieder einmal. Hab auch schon Sommerreifen drauf gemacht, jetzt noch mal richtig waschen und polieren und der Frühling kann kommen.
Bei dem Golf von meiner Frau habe ich gute, gebrauchte Achsschenkel/Radlagergehäuse mit neuen Radlagern montiert. Links war durch. Die alten Radlagergehäuse waren ziemlich fertig. Natürlich hat ein Spurstangenkopf gezickt. Schraube ging nicht mehr runter. Also abgeflext und neuen Kopf dran. Fährt wieder ohne zu brummen. Jetzt noch die Hinterachse aufhübschen, mit Drahtbürste und Rostumwandler. April ist dann TÜV fällig.

Heute hat er ne "neue" Abdeckung für den Pollenfilter angebracht gekriegt. Die Werkstatt hat das Ding beim letzten Mal so reingewürgt, dass links was abgebrochen ist, was unter das Motorhaubenscharnier kommt...
Zum Glück hab ich auf dem Schrottplatz noch eine unversehrte Abdeckung gefunden, aber begeistert war ich nicht wirklich.
Des Weiteren kamen die Zündspulenstecker, so dass ich da auch den Kabelstrang neu machen kann.
Mal gucken, wann ich da bei gehe.

Heute musste ich meinem Alltags-Golf zwei neue Antriebswellengelenke außen (GKN) spendieren, da die Alten nach nun gut 298.000km Spiel hatten und unter Teillast auch ordentlich Krawall gemacht haben (die Wellen und das Getriebe haben mehr Kilometer als meine Karosse drauf, da sie mit dem ERF-Getriebe aus einem Schlachter stammen).

Am meisten Zeit verging, die kleinen Klemmschellen an der Manschette anzubringen - das hat mich Nerven gekostet. Morgen steht noch eine Probefahrt an, kommende Woche hoffentlich die Achsvermessung und Scheinwerfer-Einstellung.

Weiters musste ich feststellen, dass die Ventildeckeldichtung ziemlich schwitzt. Leider ist Dichtung und Deckel beim 1.9 TDI ALH ein gemeinsames Teil. Hat jemand Erfahrung mit Dichtmasse in dem Bereich gemacht? Ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und einen neuen Deckel kaufen.

@Munu33

Du willst mir jetzt aber nicht erzählen dass du deinen Golf vom Wörthersee (weißt du noch? 😉 ), mittlerweile auf 300tkm geritten hast?

@all

Habe heute mal die Felgen gepflegt. Ebenfalls aus der Schweiz gebrauchte Kofferraumverkleidungen aus einem anderen Schrott Golf 4 ausgebaut. Diese bekommen dann beim Einbau der hinteren Domstrebe jeweils 1 Loch für die Durchführung. Und die Radhäuser wurden ebenfalls mal geputzt. Dazu auch gleich der Endtopf mal wieder poliert. Achja Endtopf... Der bekam nen neuen Powerflex Gummi, da der Andere wo speziell für den Golf 4 gedacht ist, zu kurz war und somit ständig der Auspuff am Hitzeschutzblech anstand

20240315
20240315
20240315
+5

Mit Dirko HT rot sollte das dicht zu bekommen sein.

Neue Teile Ansaugtrakt bestellt und bereit gemacht zum Einbau }¦->

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue Teile Ansaugtrakt' überführt.]

G4 mit Turbomaschine

Der Turbolader wird auf einem Anhänger mitgeführt :-)

Zitat:

@das-markus schrieb am 16. März 2024 um 13:02:06 Uhr:


Der Turbolader wird auf einem Anhänger mitgeführt :-)

Gute Idee. Dann kann man den abhängen für die Samstagseinkäufe. Für Oel- und Lufkühler hätte es dann auch noch Platz. Ich müsste also nur noch einen geeigneten Ort in der Heckschürze finden um die Schnellverschlüsse für die Schläuche mit der Stichsäge aus zu schneiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen