Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Mac230 schrieb am 8. Mai 2023 um 20:00:16 Uhr:


Habe ich nicht falsch eingeschätzt und eine Probefahrt gemacht...
Gruß Mac

Gerade gesehen! Sollte natürlich heißen, habe ich nicht RICHTIG eingeschätzt.

Mac

Ich habe die Zündkerzen gewechselt, sowie Luft- und Innenraumfilter. Dieser sah aus als ob da ein Kleintier im Motorraum wohnt. Zuletzt gewechselt wurde der Filter vor einem Jahr.
Im dritten Kerzenschacht stand wieder etwas Öl. Das hatte ich vor 4 Jahren schon (damals in 3 von 4 Schächten) und damals hatte ich die Schächte mit einer Silikondichtmasse abgedichtet. Da drei Schächte trocken sind und in dem einen (fuer 4 Jahre) nicht sooo viel Oel war, hat das Abdichten ganz gut funktioniert. Aber eigentlich muesst das professionell neu abgedichtet werden.
Dann habe ich angefangen das Servoöl zu wechseln. Ich werde das schrittweise mit der Absaugmethode über den Ausgleichsbehälter machen. Und nein ich nehme nicht diese kleine Spritze. Die war nur fuers Foto, damit man die braune Farbe sieht. 😉

20230518
20230518
20230518

Der Bora hat heute eine neue BOSCH Tandempumpe bekommen, da die alte Luk angefangen hat zu Ölen. Den Motorraum lass ich mir nicht verschmutzen^^

Hier ein paar Bilder:

Neue Bosch Tandempumpe
Neue Bosch Tandempumpe_2
Motorraum
+1

Zitat:

@Root83 schrieb am 20. April 2023 um 17:21:42 Uhr:


Ich wollte meinen Anlasser wechseln (was fuer den Moment gescheitert ist, weil meine 18er Nuss zu kurz ist) und dabei habe ich mir die Maßepunkte mal angeschaut. Alles sehr grün.
Reicht es wenn man die mal sanft anschleift und reinigt?

.. schon eine Weile zutück Deine Frage, trotzdem.
Die Pressung vom Kabelschuh sieht auch nicht mehr gesund aus. Neuer Kabelschuh, und Kabelende neu machen. Ende nur kurz abschneiden und neuen Schuh verpressen.
Die oxydierte Lasche nur mit einer scharfen Drahtbürste blank machen und sofort hauchdünn mit Polfett/Vaseline versehen um neue Oxydation zu verhindern. Kein Schleifpapier verwenden, kleinste Rückstände vom Schleifmittel (Sand/Glas/Carborundunm..) begünstigen erneute Oxydation.
Dann ist Ruhe für eine Weile mit schlechtem Kontakt. Das gilt für alle elektrischen Kontaktstellen.

Ähnliche Themen

@mot13alk Danke. Dann werde ich am WE, zumindest schonmal an der Stelle wo ich mit Schleifpapier gearbeitet, habe alles nochmal reinigen und Polfett dran machrn 🙂

Endlich den Schaltsack gewechselt. Bei der Gelegenheit noch schnell das leichte Geräusch hinten rechts untersucht und festgestellt, dass der ABS Sensor (kein originaler) am ABS-Ring (sitzt bombenfest) schleift. Natürlich ist die Schraube des Sensors abgerissen. Also Radlager und Achsstummel runter, Schraubenrest vom Sensor rausgedreht. Ich werd das Ankerblech noch von Rost befreien, wenn es schon draußen ist.
Bei der Gelegenheit auch gleich noch den Kühler ausgebaut. Der neue kann erst rein, wenn ich die passenden Schrauben habe, die alten sind total vergammelt.

Das mit dem Sensor war etwas übertrieben. ;-)

Ich habe die alten Sensoren mit einem alten Lötkolben herausgebrannt. Schraube reißt immer ab, das ist normal.

Die neuen Sensoren musste ich immer anschleifen, dass sie überhaupt in das Loch passen.
Dann sitzen die so bombenfest, dass man garkeine Schraube mehr benötigt.

Ich hatte den Sensor vor etwa drei Jahren verbaut. Seitdem war kein Geräusch, aber plötzlich ging das Schleifen los. Ich hab dann oben beim Stecker auf den Sensor gedrückt (als er noch festgeschraubt war) und das Schleifen war sofort weg. Der saß alles andere als fest, warum auch immer.

Waschstraße und ausgesaugt, dazu nochmal den Unterdruchschlauch am Bremskraftverstärker mit extra Karosseriedichtband abgedichtet, irgendwo zog da wohl noch Luft, denke ich.
Wenn die olle Fehlermeldung nochmal kommt, werd ich mir wohl so ne arschteure Nebelmaschine zur Analyse kaufen, ich hab da keinen Nerv mehr drauf 😁

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 20. Mai 2023 um 21:43:27 Uhr:


Waschstraße und ausgesaugt, dazu nochmal den Unterdruchschlauch am Bremskraftverstärker mit extra Karosseriedichtband abgedichtet, irgendwo zog da wohl noch Luft, denke ich.
Wenn die olle Fehlermeldung nochmal kommt, werd ich mir wohl so ne arschteure Nebelmaschine zur Analyse kaufen, ich hab da keinen Nerv mehr drauf 😁

Zum Thema Nebelmaschine: Such mal nach Autool SDT103 bei AliExpress, ist dort mit 120€ relativ günstig. Hab ich mir letztens bestellt und bin sehr zufrieden! Komm nur nicht auf die Idee es mit Babyöl zu betreiben, das stinkt wie schlecht verbrannter Diesel. Nimm nen ordentliches Smoke Fluid (ich verwende inzwischen Eurolite E2D).

Ich habe heute auch das Auto ausgesagt, Ölwechsel gemacht und den Anlasser getauscht. Ich dachte es waere noch der Originalanlasser drin war aber dann doch einer von 2011. Jetzt ist trotzdem der neue eingebaut und der alte wird aufgehoben.
Die Katze hat fuer individuelle dauerhafte Muster auf dem Lack gesorgt :/

20230520
20230520

Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 20. Mai 2023 um 22:56:07 Uhr:


Zum Thema Nebelmaschine: Such mal nach Autool SDT103 bei AliExpress, ist dort mit 120€ relativ günstig. Hab ich mir letztens bestellt und bin sehr zufrieden! Komm nur nicht auf die Idee es mit Babyöl zu betreiben, das stinkt wie schlecht verbrannter Diesel. Nimm nen ordentliches Smoke Fluid (ich verwende inzwischen Eurolite E2D).

Ja, ich hab schon eine von der Gruppe genommen, natürlich auch Babyöl bestellt...
Vielleicht probier ich das einmal aus, bevor ich mich auf die Suche nach dem richtigen Zeug mache 😁

Ich hab meinen heute abgeschleppt… Lenkgetriebe defekt, ist recht stark Leck geschlagen.
Ich bin bedient…

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 21. Mai 2023 um 14:24:03 Uhr:



Ja, ich hab schon eine von der Gruppe genommen, natürlich auch Babyöl bestellt...
Vielleicht probier ich das einmal aus, bevor ich mich auf die Suche nach dem richtigen Zeug mache 😁

Bei mir ist allerdings der Geruch immer noch nicht weg, daher würde ich empfehlen es zu lassen und gleich die fluid zu nehmen. Da stinkt echt alles danach 🙄

Mh, die Flüssigkeit kostet ja auch nicht viel, stimmt.
Dann muss ich mal gucken, wo ich das Babyöl lasse, aber naja, irgendwo wirds schon hingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen