Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Ich habe die Pumpe jetzt nochmal ein wenig gedreht. Mal sehen, ob es jetzt besser wird.

Update: bin gerade 15 km gefahren und es war alles in Ordnung.
Die Pumpe hat vorgefoerdert und war nicht lauter als die alte. Der Tankgeber scheint auch zu funktionieren.
Mal sehen ob das die Anlassprobleme beseitigt. Wenn nicht liegt schon ein neuer Anlasser bereit 🙂

20230418

Ich habe meine Batterie ueber Nacht mal an ein Ladegerät gehangen. Sie war wirklich ziemlich runter mit der Ladung. Direkt nach Anschluss des Ladegeräte (noch im Tester Modus) war sie bei nur 12,1 V.
Ich hoffe sie hat keine zu argen dauerhaften Schäden davon getragen.
Ich werde sie jetzt mal ein paar Tage noch stehen lassen und dann nochmal testen.

20230419
20230420

Weiß jemand von euch aus dem stehgreif wie groß der innendurchmesser der Dieselschläuche vom Filter zu den beiden Metallrohren am ventildeckel beim PD ist ?

Ich besitze leider keinen Messschieber und werd die Leitungen wohl auch nicht ohne das sie zerbröseln runter bekommen.

Man nehme ein Stück Band, lege es um den Schlauch, misst das die Länge des Bandes... somit hast du den Umfang.
Wenn du die Wandstärke schätzen kannst ziehst du die vom Umfang ab. Damit kannst du nun den Durchmesser berechnen....
Formel gibts bei Google oder im Mathebuch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CorvoN1 schrieb am 20. April 2023 um 13:24:59 Uhr:


Man nehme ein Stück Band, lege es um den Schlauch, misst dann die Länge des Bandes... somit hast du den Umfang.
Wenn du die Wandstärke schätzen kannst ziehst du die vom Umfang ab. Damit kannst du nun den Durchmesser berechnen....
Formel gibts bei Google oder im Mathebuch.

Ich wollte meinen Anlasser wechseln (was fuer den Moment gescheitert ist, weil meine 18er Nuss zu kurz ist) und dabei habe ich mir die Maßepunkte mal angeschaut. Alles sehr grün.
Reicht es wenn man die mal sanft anschleift und reinigt?

20230420
20230420

Die Schläuche hab ich jetzt gewechselt.
Hab beim freundlichen Mal gefragt was der Schlauch vom Filter zum ventildeckel kostet.
Schlappe 136€.
Die Schläuche haben 3,5mm innendurchmesser.

Zitat:

@Root83 schrieb am 20. April 2023 um 17:21:42 Uhr:


Reicht es wenn man die mal sanft anschleift und reinigt?

Ja, einfach anschleifen und gut ist.

Zitat:

@tueastra schrieb am 1. April 2023 um 13:39:51 Uhr:


Heute war mein Golf, 215 tkm, AQY, beim TÜV und ist erwartungsgemäß durchgefallen. Das Radlager vorne rechts war klar. Der Kat hätte aber nicht sein müssen. Sonst alles ok, überhaupt keine Rostprobleme.

Aufgrund des hohen Preises scheidet der Original-Kat aus. Gebrauchte Kats sind ebenfalls überraschend teuer. Wahrscheinlich wird's ein Ernst für 400,-; es sei denn, dass hier jemand einen besseren Tipp hat.

Kat und Radlager am Wochenende tauschen lassen, heute beim TÜV einen neuen Bäpper bekommen; der Ernst-Kat liefert einen hervorragenden CO-Wert.

Ich habe heute begonnen mein Schaltgestaenge auseinander zunehmen. Ich weiss noch nicht wie weit ich damit komme weil ich das alleine auf einem Parkplatz mache aber ich freue mich ueber auf jedes Teil was ich ersetzen und /oder Schmieren kann 🙂
Ich habe die Waehlschaltstangen neu gekauft von VW. Aber ich war überrascht wie gut die gedrehte Stange noch aussieht. Und auch die Lagerbuchse an der das Tilgergewicht dran ist sah noch gut aus. Trotzdem habe ich sie getauscht. Morgen geht es dann weiter.

20230427
20230427
20230427
+7

Heute habe ich zwei weitere der Stangen von der Schaltung entfernt und die zweite Lagerbuchse fuer das Tilgergewicht ersetzt.
Die hinter Stange ist noch drin und ich hatte ueebwlgt sie drin zu lassen weil sie recht fest drin sitzt. Dann hab ich allerdings begonnen die PUR Kugel vom Lagerbock zu reinigen und dabei broeselte die mir schon auseinander. Das heisst wenn ich es jetzt wieder alles zusammenbauen kann es trotzdem schlechter sein als vorher weil jetzt die PUR Kugel weniger Masse hat. Aber wie ich das sehe, kann ich die Kugel nur ersetzen, wenn ich die hinter Stange noch raus bekomme.

20230428

wo ist da ein Tilgergewicht ? Und da unten ist eine schwarze Kugelpfanne, die zerbröselt ist - die ist schwierig zu wechseln

Das Tilgergewicht, sowie die anderen Schaltstangen, sind momentan ausgebaut. Das zerbröselte ist die Kugel auf dem Lagerbock.

Habe heute den Fehlerspeicher des Golf auslesen lassen.
Fehler Kraftstofftemperatursensor defekt.
Weiss jemand von Euch wo beim TDI Motorcode ALH der Ktaftstofftemperatursensor sitzt.
Ich habe die Kraftstoffleitungen im Motorraum nach dem Sensor abgesucht, aber keinen gefunden.

Der Kraftstofftemperatursensor sitzt bei den TDI VEP direkt in der Einspritzpumpe. Hierzu muss man den Deckel vom Mengenstellwerk (Dreikant-Spezialnuss benötigt) abnehmen, dann kommt ein Widerstand zum Vorschein. Aber wie und wodurch man den ersetzt kann ich Dir leider nicht sagen. Aber eventuell findest Du auf einschlägigen Seiten (wie z.B. bei den Dieselschraubern) Infos dazu.

Neuen 65AH Akku reingepackt. Der 45er war leider fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen