Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ich glaub das niedrigste, was ich mit dem FSI Benziner mal hatte, war mit quasi 90 hinter den LKW und knapp 6 Liter, 5,9irgendwas rechnerisch.
Für ein 20 Jahre altes Auto... passt 😉
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 13. Januar 2023 um 15:07:01 Uhr:
Mein 2,0l kommt regelmäßig auf 5,7l beim über die Landstraße fahren.
Ich hab mit meinem 2.0 AQY nen Schnitt von 8,95l und das niedrigste auf den kompletten Tank war die Fahrt nach Kroatien mit 7,05l 😁
Ähnliche Themen
Ölwechsel, Zahnriemenwechsel mit Wapu, Ölstandssensor, Spurstangen, ABS Sensor hinten, Sicherungshalter an der Batterie, jetzt läuft auch die Klima wieder 🙂)
Als nächstes Federbeinstützlager hinten. Dann hört hoffentlich auch das Poltern beim Überfahren von Schachtdeckeln auf. Die Achslager der Hinterachse wurden im Frühjahr ersetzt.
Fährt wieder wie neu ^^
Der AQY ist leider wesentlich durstiger als der AJZ. Meinen AQY hab ich damals mit 8,5l im Schnitt bewegt
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Januar 2023 um 13:15:50 Uhr:
@Das_PflanzeDer AQY ist leider wesentlich durstiger als der AJZ. Meinen AQY hab ich damals mit 8,5l im Schnitt bewegt
Dann liege ich ja gar nicht so schlecht, wusste nicht, dass er so viel mehr schluckt als der AJZ 😮
Beim AQY kommt das einfach wahnsinnig auf das Fahrprofil an. Im Hamburger Stop and Go komme ich auch bei Kurzstrecken auf 9-11 Liter Verbrauch. Auf Landstraße insbesondere mit niedrigem Tempolimit ist ne 5 vorm Komma aber auch kein Problem. Ich habe auch festgestellt, dass bei 130 km/h Autobahn mein VR6 weniger nimmt, als der 2.0. Im Schnitt auf die letzten 5.000km liege ich beim AQY bei 7.8L/100km. Mein Rekord dieses Jahr siehe Anhang 😁 War eine Strecke von 30km durchs schwedische Nirvana mit nicht einmal anhalten 🙂
Der AZJ ist ja mit Schaltsaugrohr und E-Gas schon n Stück moderner.
Und zum Topic, ich habe für meinen Golf neue Schweller bestellt, die die Tage eingeschweißt werden müssen, da die Werkstatt die das vor 2? Jahren gemacht hat, leider Mist gebaut hat. Dann habe ich mir noch einen Golf VI Emblem-Hecklappenöffner mit integrierter Rückfahrkamera bestellt, die soll dann im Zuge des Heckklappenumbaus auch eingebaut werden.
Zitat:
@ventura123 schrieb am 12. Januar 2023 um 22:33:36 Uhr:
4,4l gehen auch mit 80km/h, nur meine wacklige Aufnahme stört mich. 😉Kenne mich ehrlich gesagt null aus, aber das müsste schon das unterste an Vervrauch sein was mit dem 1.9er TDI (101ps) möglich ist, oder?
Ich würde mal sagen, das kommt drauf an wie genau Deine MFA den Verbrauch angibt. Meine zeigt im Schnitt ca. 0,2 l/100 km mehr an als anschließend beim Tanken errechnet.
Real liege ich mit meinem AXR im Jahresdurchschnitt noch unter den 4,4 l/100 km ...
(2023 habe ich bis jetzt noch nicht (voll-)getrankt, daher gibt es hier noch keine Werte.)
lohnt sich die zylinderkopfdichtung zu machen bei nem axr? bzw machen zu lassen?
hat da jemand ne hausnummer was das kosten wird?
Ob es sich lohnt entscheidet der Zustand des Wagens, wie lange du ihn noch fahren willst... also am Ende entscheidest du selbst.
Wird auf jeden Fall teurer wenn man es richtig macht und gleich Verbundarbeiten mit erledigt.
Sprich VDD, Zahnriemen, Kühlflüssigkeit, diverse Dichtungen der Anbauteile...
Ne Hausnummer hab ich nicht, da ich nur die Teile bezahlen muss da ich die Arbeit selbst erledige.
Warum ist das doof? Wenn der ZR inkl Rollen frisch ist brauchst du nur nen neuen Zahnriemen und die Kosten idR wenig! Hatte sowas letztens an einem 2,7T da hat der Riemen 19,90€ gekostet von Conti