Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Das sind ja teilweise traumhafte Verbräuche. Ich komme mit meinem 1.6er AZD auf durchschnittlich 6 L/100km aber nur wenn viel Autobahn dabei ist.
Ich habe heute den einen Reifen der nach wie vor Luft verliert abmontiert und bringe ihn Dienstag zu einem Reifenservice. Dann habe ich die runden Lüftungsgitter gegen welche in VW Form getauscht und einen neuen Deckel auf die Mittelarmlehne montiert. Und ich habe einen kleinen akkubetriebenen Kompressor gekauft um nicht ständig zur Tanke zu müssen, wenn ich den Reifendruck prüfen will.
Im ersten Test hat das Teile wunderbar funktioniert. Es ist auch ein Anschluss fuer den Zigarettenanzuender dabei. Wenn man im Kofferraum auch einen 12V hat dann reicht die Kabellaenge des Kompressor.
Ich hab gestern mal Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, der bei absolut wildem Unwetter angegangen ist...
Momentan nehm ich die Fehler nicht wirklich ernst und guck erstmal, ob da nochmal was passiert.
Es stehen ein paar Schüsseln mit Reis drin um mal die Feuchtigkeit weiter aus dem Auto zu kriegen, die über die kaputte Türdichtung wieder etwas reingekommen ist. Mit Zeitungen zusammen wird es momentan noch erträglich, die Matten trockenzuhalten. Keine Lust, schon wieder den ganzen Kram rauszureißen, das hab ich Ende Oktober schon gemacht 😁
Abdichtung der Tür muss jetzt noch gemacht werden, es kommen jetzt immer noch ein paar Tropfen rein, wenns regnet, leider passt das Wetter nicht. Es regnet entweder ständig oder es ist schneidend kalt. Mit Handschuhen kann ich die alte Dichtung nicht entfernen, also mit blanken Fingern dabei... da will ich bei ein paar Grad nicht dran arbeiten 😉
@Tom1182 zahnriemen ist erst neu, meinst du vll nur die kopfdichtung?
die eine werkstatt hat gemeint, wenn kopfdichtung dann auch planen, und das kostet und würde sich nicht mehr lohnen....
Ich hab es so gelernt einen ZR der verbaut war wird nicht nochmal verbaut aber nur der ZR kostet kaum was teuer ist der rest alias umlenk/spannrollen sowie Wapu
Ähnliche Themen
Kanister Wischwasserkonzentrat von Sonax geholt. Nicht online gekauft, mit gut
24 € echt teuer geworden. Sicht ist aber immer top.
Ich habe heute den Golf mit einer Powerbank überbrückt weil die Batterie wieder nach 4 Wochen ohne Fahren, nur im Kalten stehen nicht mehr wollte. Dann bin ich 30 min gefahren, habe dann die Scheiben geputzt und den Deckel der MAL wieder dran gemacht.
Ich hatte sie mit Reststoff, Heisskleber und einem Handtacker neu bezogen. Muster verläuft nicht ganz gerade aber es ist okay.
Leider klappert jetzt irgendwas bei den Lueftungsduesen seit ich das Komfortblinkermodul eingebaut habe und heute auf der Autobahn war dann plötzlich fuer eine Sekunde plötzlich kein Schub mehr da, und es quietscht scheußlich wenn ich rückwärts fahre (ich vermute den Bremsen bekommt das viele Stehen im ungeschützten Freien nicht).
Ich liebe das Auto sehr aber ich habe mittlerweile bei jeder Fahrt Sorge, dass es die letzte Fahrt ist 😉
Hallo aus dem aktuell verschneiten Berlin.
Der treue 1.9er Pacific steht daheim im Saarland und gönnt sich grade ein paar Tage Pause 😉
Der hat in den letzten Monaten neue Ganzjahresreifen und neue Frontwischer bekommen – da wird auch nicht gefackelt, da soll's Qualität sein.
Bei den kalten Temperaturen knarzen aktuell die Dämpfer etwas auf den ersten zwei Kilometern – laut Werkstatt des Vertrauens (die kennen den Guten von Anfang an) sind die Dämpfer aber nach wie vor bestens in Schuss.
Wo ich aber hier die Fotos der schönen GTI mäßigen Innenausstattung seh, trauere ich etwas um meine Mittelarmlehne. Die ist zugetaped, da im Verschlussmechanismus etwas gebrochen ist und die Feder jedes Mal rausspringt. Sieht auch nicht so aus, als ließe sich da noch etwas reparieren.
Die schicke, tadellose Optik der Sitze lässt allerdings auch etwas Neid aufkommen. Meine Sportsitze sitzen sich zwar noch gut, aber die berühmte linke Seitenwange des Fahrersitzes ist schon durchgescheuert...
Der Golf hat wieder eine neue Jahresplakette bekommen ohne erwähnenswerte Mängel.
In dem Zuge wurde auch gleich noch die Wasser-Umwälzpumpe der Standheizung getauscht, jetzt funktioniert diese auch wieder 🙂
Wie schon mal erwähnt ist der Wagen für das Alter von nun schon >21 Jahren echt gut in Schuss.
Ich habe heute an dem Golf, der bald verkauft wird, den Schalter für die Spiegel und das Birnchen für die Lüftung getauscht. 🙂
Moin,
letzten Samstag das Lenkgetriebe in der kleinen Garage ohne Bühne gewechselt.
Ich möchte alle motivieren die sich das nicht trauen, es wäre sogar alleine gut möglich, aber zu zweit ist es natürlich einfacher.
Hier war das Problem, dass wir das Lenkgetriebe schon vor 2 Jahren (gebraucht, mit Bühne) gewechselt haben, da war das Lenkgetriebe undicht.
Jetzt das schlimme, das gebrauchte Lenkgetriebe hat nach diesen 2 Jahren gefressen, trotzdem "normal" funktioniert.., dh. die Leitung MÜSSEN DRINGEND mit gespült werden.
Das lustige ist, das alte Originale Lenkgetriebe wurde Generalüberholt und kam jetzt in seinem ursprünglichen Platzt zurück, die kompletten Leitung wurden gespült (3Stück) und der Behälter ausgebaut und natürlich auch gespült.
Damals (vor 2 Jahren) kam auch eine komplette Leitung NEU, weil sie undicht war.
Spülen: 2 Dosen Bremsreiniger und Druckluft, mehrmals Spülen und mit Druckluft durchpusten, die Leitung müssen komplett Rückstandfrei von allen Mitteln sein.
Die starren Öl-Leitung am Lenkgetriebe, sowie das Blech oben wurden Konserviert.
Spurstangen,Spurstangenköpfe, Manschetten kamen damals vor 2 Jahren schon Neu, deswegen wurden nur die Schellen erneuert.
Dichtung zwischen Lenkgetriebe und Karosse kam auch NEU, waren 6,80€ meine ich.
Leider ist die alte Grube in der Garage verschüttet, weil es immer Grundwasser Probleme gab 🙁
Eingebaut und der Golf fährt wieder 🙂.
Ich habe heute, auf Verdacht, ein Kraftstoffpumpenrelais gekauft weil der Golf ähnlich Probleme hat wie vor 4 Jahren. Kein Summen beim Tueroeffnen. Springt nicht gut an wenn Batterie voll ist und letztens beim Fahren
war plötzlich kein Schub mehr. Könnten Natuerlich hundert andere Ursachen sein. Fehler kann ich auch gerade nicht auslesen). Aber mit diesen Relais ist das echt schwierig. Man bekommt originale nur gebraucht bei denen man nicht weiß wie lange die noch halten oder neue nicht originale die aber nur 7 Pins haben. Mein altes hatte 8 Pins.
@Root83 was Relais angeht hatte ich bisher nie ein wirklich defektes, es waren immer nur kalte Lötstellen. Da reicht dann einfach nachlöten und es läuft wieder. Kannst ja mal nachschauen, sieht man meist relativ schnell.
Danke gut zu wissen. Dann schaue ich mir das mal an. Und falls ich es dabei kaputt machen sollte habe ich dann ja noch ein anderes. ??