Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Interessant. Aber ich muss so doof fragen, wieso hast du nicht einfach den Zahnriemen plus den Kram drum herum nochmal ausgebaut um die Reparatur zu machen?
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 21. August 2022 um 08:15:49 Uhr:
Interessant. Aber ich muss so doof fragen, wieso hast du nicht einfach den Zahnriemen plus den Kram drum herum nochmal ausgebaut um die Reparatur zu machen?
Der Zahnriemenwechsel ist sehr Zeit und Schrauber-aufwendig.
Mindestens war es nicht nötig das rechte Motorlager auszubauen und den Motor mittels "Motorbrücke" oder anderem Geeignetem zu halten und hoch und runter verfahren zu können.
Heute habe ich wieder den Golf 4 ein wenig gefahren.
Bei den letzten Fahrten war im Innenraum ein "doofer Geruch".
Heute konnte ich ausschließen, daß dieser "doofe Geruch" aus den "Luftzügen" der Klimaautomatik mitsamt dem Pollenfilter und dessen davorieger Luftführung stammt.
Es ließ sich mehrfach reproduzieren, daß bei geschlossenen Scheiben und Schiebedach dieser "doofe Geruch" nicht da war.
Es lies sich feststellen, daß dieser "doofe Geruch" insbesondere bei schneller Fahrt und offenem Schiebedach extrem ist.
Es galt zu überlegen, wie bei offenem Schiebedach, was die Luft aus dem Innenraum saugt, der "doofe Geruch" entstehen kann.
Da Auszuschließen ist, daß der "doofe Geruch" über die Luftführung der Klimaautomatik in den Innenraum gelangt und auch kaum Anzunehmen ist, daß dieser durch das offene Schiebedach gelangen kann, muß dieser "doofe Geruch" im Auto sein und wird bei der Entlüftung des Innenraums - wie Öffnen des Schiebedachs" in den Innenraum gesogen: Also muß dessen Ursache unten im Innenraum zu suchen sein.
Ich habe eine Vermutung dessen Ursache: Nach Schweißen der Schweller habe ich dessen Hohlräume mit wesentlich mehr Hohlraumwachs versehen, wie es hätte nötig getan.
Ich denke, daß die Schwellerfalze zum Innenraum hin mehr als ausreichend mit Hohlraumwachs versehen sind und das dessen Nachschub an Hohlraumwachs durch die "Überfüllung" der Hohlräume wahrscheinlich unendlich ist.
Tatsächlich riecht dieser "doofe Geruch" nach warmen Hohlraumwachs!
Ich werde den Golf mal in die Sonne stellen, alle Gummistopfen in den Schwellern entfernen, und schauen wie viel aus den Bohrungen rausläuft.
Grüsse.
Ähnliche Themen
Ich habe freudig festgestellt, daß der Golf eine Lenksäulenverstellung hat. Und nicht nur "rauf und runter" sondern auch "vor und zurück"!
Hab heute mal das Schloß auf der Beifahrerseite getauscht.
Gegen eins... ohne Safe Lock...
Ach es nervt einfach 😁
Gestern habe ich, nachdem sie drei Monate rumlagen, es endlich mal geschafft die Zierleisten auszuwechseln. Ich finde das macht sehr viel aus und den Wagen direkt wieder ein Stück moderner.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 4. September 2022 um 12:35:52 Uhr:
Vor allen Dingen sieht er wertiger aus.
Definitiv. Als ich ihn gekauft hatte war es der Basis Golf mit Sondermodell Edition. Zuerst kamen die „neuen“ Felgen und nun die Leisten.
Zitat:
@Hansilang schrieb am 5. September 2022 um 10:44:00 Uhr:
Gerade bei helleren Farben sind die lackierten Zierleisten eine top Aufwertung.
Ja, bei schwarz fällt es halt gar nicht auf ;-)
Ja gibt es, und es macht schon einen Unterschied den man sehr deutlich sieht. Bei meinem alten Golf mit Blackmagic Perleffekt war das jedenfalls ein sehr deutlicher Unterschied und sah wesentlich besser aus 🙂