Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

@ferrari2k

war die Dichtung außen dann rissig, oder sah man ihr nichts an?

Die Dichtung sah gut aus, war nur ziemlich hart geworden und man hat an der Innenseite um die Dichtung rum und unterhalb der Scheibe gesehen, dass es da ständig feucht ist, wenn draußen Wasser draufkommt. Also bei dem aktuellen Scheißwetter: ständig.....
Dafür muss aber die Verkleidung runter, sonst sieht man das nicht.

Hmm okay, dann sollte ich des evtl auch mal beim nächsten Waschen kontrollieren, schadet ja nicht. Von Außen hat sie jedenfalls kein einziges Risschen.

Ich werds jetzt auch mal weiter beobachten und auch mal den Heckscheibenwischer öfter benutzen, die Dichtung war auf jeden Fall durch, ich hoffe halt, dass es dann auch das Einzige war, was kaputt war, und jetzt nicht doch noch irgendwo was im Heckscheibenwischer übersehen wurde und der dann doch wieder sabbert 😁

Ähnliche Themen

Normal kann es ja sonst nur das Röhrchen für die Düse sein, was aber nur beim WischWaschen rumtropft.

Jupp, habs aber gestern nochmal probiert, diesmal mit der Düse und ordentlich rumgesprüht -> alles dicht.

In da Waschanlag🙂

20220209

Sauber! Sieht aus als wärst du bei der Neuwagenabholung in der Autostadt 😁

Zitat:

@voller75 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:03:21 Uhr:


In da Waschanlag🙂

Die Farbe sieht man nicht so oft finde ich.

?🙂

Zitat:

@Munu33 schrieb am 9. Februar 2022 um 18:04:53 Uhr:


Sauber! Sieht aus als wärst du bei der Neuwagenabholung in der Autostadt 😁

Ja..."Autostadt" für Arme 😁

@Pole94
Ist regionell unterschiedlich
Technoblau war damas 1999 "der heiße Scheiß", weil beim 4er mit
Sondermodellen von VW geknausert wurde.
(Golf III gab es gefühlt doppelt so viele Editionen)

Ich achte heute noch auf gepflegte seltene Exemplare, wärend man
mir die Landschaft vorbeiträgt😛

Vollers service
Golf 4 Xenon o SRA
Feinstaub Heck
+3

Anderen bei der lehrreichen Restaurierung zugeschaut 😁
https://youtu.be/TLRNfNAX2_Q

Ach du Heiliger.... der arme Golf, wo hat man den denn vergraben gefunden? Der ist ja völlig runtergerockt gewesen 😁

Heute bin ich mit meinem Umbau von 90PS ALH auf 131PS ASZ fertig geworden. Nach 4 anstrengenden Tagen und einiges an nerven läuft er nun, und fürs erste ziemlich gut!

Ich habe ihn warmlaufen lassen und bin dann die ersten 15km gefahren. Mir fiel dann auf, dass der Motor im Leerlauf bei ausgeschalteter Klima zwischen 1,0 - 1,2l/h im MFA anzeigt, was mir relativ hoch scheint (ALH lag bei 0,5-0,6). Weiters klappert mit abstellen das ZMS (wurde nicht erneuert, das gebrauchte kam mir eigentlich noch gut vor) und unterm Fahren vibriert der Antriebsstrang.

Nun, dass das ZMS doch ausgeschlagen ist, ist klar. Aber kann das auch Einfluss auf den Verbrauch im Leerlauf haben? Er läuft auch ganz leicht unruhig.

Die Messwertblöcke habe ich mir noch nicht alle durchgesehen, Synchronisationswinkel lag bei -1,1.

Vielleicht können mir PD-Dieselfahrer weiterhelfen.

Fahrzeug ist mein Golf IV, 1.9 TDI ASZ 96kW, 6-Gang ERF, Motor wurde von mir zerlegt, gereinigt und ziemlich überholt, PDE neu abgedichtet.

Asset.JPG

Nachdem ich die Dichtung vor einiger Zeit repariert hatte hab ich jetzt wieder die Verkleidung dran.
Dazu nochmal volltanken, bevor Sprit so richtig abgeht...
Und: einmal das Kabel zur nachgerüsteten Nebelschlussleuchte rechts ausgebaut und für den Anhängerkabelbaum sämtliche Steckerverbindungen so gelötet, dass man quasi nur Y Stücke hat und alles nur noch zusammenstecken muss. Da fehlt jetzt halt nur noch gutes Wetter....

Ist der Zahnriemen getauscht worden? Was sagt der Synchronisationswinkel? Der kann zu unterschiedlichen Verbräuchen im Leerlauf führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen