Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ja, Zahnriemen und WaPu wurden erneuert.
Bei betriebswarmen Motor schwankt der Winkel zwischen -1,1 bis -2,2. Leerlaufruheregelung ist auch ok. Lediglich der Einspritzbeginn ist etwas früh als Sollwert (Siege Bild). Ansonsten läuft er gut.
Hier ein hilfreicher Beitrag aus einem anderen Forum:
Im Messwerteblock 4 im MSG findest du den Synchronisationswinkel. Dieser sollte idealerweise bei 0 Grad liegen.
Folgende Vorgehensweise:
Motor warm fahren (Kühlwasser > 80 Grad)
Motor im Leerlauf laufen lassen und Sync. Winkel über VCDS checken
Ist der Winkel im positiven Bereich, musst du die Nockenwelle im Uhrzeigersinn verdrehen.
Ist er negativ, so drehst du die NW gegen den Uhrzeigersinn.
Das Einstellen geht wie folgt:
obere Zahnriemenabdeckung demontieren
die 3 M8er Schrauben der Nockenwellenriemenscheibe einige Umdrehungen lösen (13er Schlüssel)
am besten an einer Schraube mit einer Reißnadel eine Markierung setzen, damit du die Position nach dem Verdrehen sehen kannst
nun die mittlere Schraube der Nockenwellenriemenscheibe (18er Schlüssel) VORSICHTIG verdrehen
die drei kleinen Schrauben wieder festziehen
Motor starten
mit VCDS den Winkel checken
ggf. wiederholen, bis der Winkel bei 0 Grad ist
Kleiner Hinweis:
Das Verdrehen der Nockenwelle muss äußerst präzise geschehen. 1mm entsprechen meiner Meinung nach schon etwa 2-3 grad des Sync. Winkels
Quelle: http://www.golf4.de/.../...-1-9-tdi-steuerzeiten-exakt-einstellen.html
Danke @das-markus , das ist sehr hilfreich für mich.
Nach einiger Recherche habe ich gelesen, dass das sehr wohl Einfluss auf den Verbrauch im Leerlauf hat.
Das heißt, ich werde am Wochenende die Nockenwelle nochmals genau einstellen
Deswegen hatte ich danach gefragt. Nach dem Zahnriemenwechsel hatte ich auch einen höheren Verbrauch im Leerlauf. Als ich den Wagen mit 10000 km gekauft habe, lag dieser bei 0,7l. Nach dem Zahnriemenwechsel bei 0,9l.
Habe den Synchronisationswinkel dann eingestellt auf 0,0 und der Verbrauch pendelte sich bei 0,6-0,7l ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@voller75 schrieb am 9. Februar 2022 um 20:15:44 Uhr:
Ich achte heute noch auf gepflegte seltene Exemplare, wärend man
mir die Landschaft vorbeiträgt😛
Keine Ahnung was sich der/die Besitzer/in des roten Golfs gedacht hat aber Feinstaubplakette an der Heckscheibe habe ich so noch nicht gesehen. Schon alltäglicher sind vertauschte Kennzeichen vorne - hinten (HU-Plakette), das ist hier jedoch nicht passiert.
Kurzes Update:
Nach nun einigen Kilometern Fahrt (ca. 650km seit Neuaufbau) habe ich heute nochmal den Synchronisationswinkel kontrolliert. Dieser ist nun interessanterweise zwischen 0,0 bis -1,1° gewandert, obwohl ich nichts an der Nockenwelle oder dgl. verdreht habe. Womöglich hat sich die Spannrolle nun etwas eingelaufen und die Riemenspannung ist minimal weniger geworden. Der Zahnriementrieb ist nun generell etwas leiser geworden, die Spannrolle hat zuvor leicht gewummert, da sie auf der strafferen Seite gespannt war.
Desweiteren hatte das MSG zuvor eine "Tuning-Software" drauf. Mir ist jedoch ziemlich schnell vorgekommen, dass die Software schrott ist, da der Motor zwischen 1.900 - 2.100U/min ALLES - wirklich ALLES, auch mit viel Ruß - gegeben hat, aber dann stark eingebrochen ist. Nun habe ich das MSG mit der originalen ARL-Software (Steuergerät-Teilenummer 038 906 019 FE) geflasht -> ARL deswegen, weil ich denTurbolader vom 150PS verbaut habe. Jetzt hat sich der Verbrauch im Leerlauf auch auf 0,7-0,9l/h eingependelt, das finde ich nun akzeptabel!
Vorher hat der Motor im Leerlauf auch leicht genagelt und lief leicht unrund - jetzt läuft er wirklich schön ruhig und klingt souverän wie ein Rumpel-Düse soll.
Ich muss sagen, der Umbau hat sich für mich persönlich voll ausgezahlt. Der Golf marschiert nun echt ordendlich, vorallem noch im 6. Gang auf der Autobahn kann man ordendlich davonfahren. Und mit der ARL-Software kann mein Tuner nun noch mal ordenlich daran arbeiten, da ist noch einiges an Potential. Und er macht nun fast mehr spaß als mein originaler Jubi-Golf *duckundweg*.
Nachdem mir vor ein paar Tagen das Spiegelglas abgefallen war, hab ich ihm vorhin ein neues spendiert.
Hab ihm heute endlich die schon lang zu Hause liegende Anhängerkupplung eingebaut, jetzt muss ich mal gucken, dass ich nen Fahrradanhänger krieg und dann freu ich mich schon auf die ersten Touren, dann mit Rad 🙂
Gestern neue Bremssättel hinten einschl. Schwingsattel und neue Scheiben verbaut, dabei Handbremse eingestellt. Die zieht sich jetzt wie bei nem Neuwagen, das war echt höchste Zeit 🙂
Vollgetankt und nach gut 50km Fahrt nochmal die hinteren Radschrauben nachgezogen, aber da hatte sich nichts gesetzt 🙂
Guten Sprit für 6,49 Zloty in Polen (statt in Berlin für 2,06€) getankt.
Obwohl an einigen Tankstellen aktuell ungern gesehen, 20 Liter Kanister auch mit betankt.
Der Bora freut sich
Die rundgenüdelte Schraube von der AHK Bastelei am Wochenende heute ersetzt und den Wagen in die Werkstatt gestellt zwecks Analyse/Behebung Vibration beim Anfahren/Kupplung neu oder sowas. Mal gucken 🙂
Heute den kostenlosen Autocheck bei Vergölst ausprobiert. Alles in Ordnung, lediglich Bremsflüssigkeit und Ölwechsel stehen an.
Gibt es jemanden aus Raum Braunschweig und Umgebung der so etwas günstig anbietet?
Heute ist mir das zweite mal diesen Winter die 20A Sicherung für die Webasto Standheizung im Motorraum abgeraucht. Kann jemand sagen woran das liegen könnte? Ich will jetzt nicht ohne Grund einfach nochmal eine neue Stecken nicht das mir die Kiste noch abbrennt...