Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Sooo, ich mag mich auch mal zu Wort melden. Morgen geht's zum TÜV. Meinen neuerwerb prüfen lassen.
1.9 101 PS
205 tkm
Special
Clima automatik
Sitzh vorn,
Doppeldin
Schwarz Uni
Swra
Für 800 eu denke ok. Bremsen hinten und anschlagpuffer defekt, tempsensor Motorraum gewechselt. Sauber gemacht. Großteil softlack entfernt. Mal sehen was kommt. Anbei ein paar Bilder.
Die dicken Distanzscheiben würde ich loswerden und passendere Felgen kaufen, ist besser für die Radlager.
Warum hast das halbe A-Brett ausgebaut?
Kurs ist für die Laufleistung super
Sind adapterplatten auf 112, da ich evtl parabol Felgen vom a8 in 17 Zoll drauf machen will und dann höherlegung. Waren erstmal nur Probe gesteckt.
Abrett ist bzw war raus wegen softlack ab machen. Die teile sind jetzt alle in seidenmatt schwarz lackiert. Was für ein unterschied!
Heute gab es beim 🙂
einen neuen Bremsdruckgeber G201 ( 1J0907597A ) weil ESP zu früh/sporadisch eingriff
und einen neuen Unterdruckschlauch in Bildmitte...nach ungebetenem Besuch von Pelztier.
Ähnliche Themen
Heute vorne neue original VW Bremsbeläge eingebaut. Made in India! Bin gespannt, ob ich jetzt einen fliegenden Teppich habe.
Momentan noch nix, aber jetzt fängt er wieder an zu zicken...
Auf der Fahrt nach Hause ist mir 1. das "SET" vom Tempomaten kaputtgegangen, jetzt muss ich wieder "normal" Gas geben und 2. hat er gerade ständig gehupt -> irgendeins der Schlösser wird Mucken machen...
Also erstmal 2x abgeschlossen und dann muss ich mal gucken, wie ich herausfinde, welches Schloss da Mucken macht. Haben ja nicht lange gehalten, etwa 1-1,5 Jahre...
PS: hat jemand ne Ahnung, wenn man da z.B. einen Schalter von Reichelt einbauen wollte, welchen man da genau braucht? Ich bin grad in der Gegend und könnte da morgen vorbei und das abholen. 🙂
Moin, hat sich quasi schon erledigt, mir war heute aufgefallen, dass hinten kein Wischwasser rauskommt, also mal die Verkleidung abgebaut und schon den schönsten Siff anne Finger gehabt... der Schlauch ist komplett ab und das Schloss wurde gebadet... Reparatursatz ist schon bestellt, bin mal gespannt, wie es dem Schloss geht...
Tempomat hat vorhin auch wieder funktioniert, weiß nicht, was er da hatte...
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 6. Dezember 2021 um 08:12:32 Uhr:
Moin, hat sich quasi schon erledigt, mir war heute aufgefallen, dass hinten kein Wischwasser rauskommt, also mal die Verkleidung abgebaut und schon den schönsten Siff anne Finger gehabt... der Schlauch ist komplett ab und das Schloss wurde gebadet...
Uh das kenn ich, ich hatte einen Wasserfall aus der dritten bremsleuchte raus.
Inzwischen kann ich nur noch drüber lachen..
Ja, momentan kommt jedesmal ein Schwall Wasser, wenn ich die Klappe aufmache...
Der Schlauch ist jetzt schon wieder dicht, der Stecker vom Schloss noch ab, wie ich das trockenlege weiß ich noch nicht, der Wagen ist dann ja auch auf...
Naja, für mich ist eigentlich nur wichtig, dass ich weiß, was los ist und dass ich es beheben kann.
Der Rest ist nur ein bisschen Bastelei, heute hab ich frei und sobald ich zu Hause bin, kann ich da nochmal bei.
So, Ersatzschloß vom Schrottplatz ist eingebaut, das eigentliche Schloß ist mal mit Wasser durchgespült und liegt zum Trocknen auf der Heizung 🙂
Tempomat hatte noch keine Aussetzer mehr, da warte ich erstmal ab.
Die hinteren Schiebedachabläufe gereinigt und die Stopfen aufgeschnitten. Jetzt läuft kein Wasser mehr aus der rechten Innenraumleuchte und die Rücksitzbank wird nicht mehr klatschnass.