Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 8. September 2021 um 12:29:57 Uhr:



Zitat:

@GTI-2 schrieb am 23. August 2021 um 10:37:32 Uhr:


@ferrari2k

Du kannst ja auch mal nur die Fahrerseite schnell umschrauben, dann haste nur die halbe Arbeit vor dir und weißt wie es aussieht 😉

Wäre Interessant zu sehen, welche BBS das sind. Vlt. sagst du mir/uns ja welche es sind? Und Größe 18"?

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 8. September 2021 um 12:29:57 Uhr:



Zitat:

@FranziskaW schrieb am 23. August 2021 um 16:21:42 Uhr:


Mach hinne. Ich will das jetzt auch sehen, wie die Jubis am G IV aussehen. Kakao geht dann auf meinen Nacken!

So ihr beiden Quälgeister, nachdem die Dinger montiert sind, so sehen die aus, ich finds geil 😁
Und ja, ich weiß, ich muss zur Waschstraße, das passt schon 😉

Na endlich! Danke! Schick, schick.

Aber Du solltest mal in die Waschstrasse 😁

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 9. September 2021 um 06:51:34 Uhr:


Aber Du solltest mal in die Waschstrasse 😁

🙄 😎 😁

So, nachdem ich neulich erfahren hab, dass die Rückleuchten bei mir doch nicht die richtigen waren, hab ich mal auf die zurückgerüstet, die er ab Werk hatte 🙂

Ach und by the way: wer auch immer sich das ausgedacht hat, ne Schraube hinter dem Blech zu verstecken, der gehört an den Eiern aufgehangen...
Manchmal sind Autos so schlimm konstruiert...

Rückleuchten Vorher
Rückleuchten Nachher

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 9. September 2021 um 18:59:35 Uhr:


So, nachdem ich neulich erfahren hab, dass die Rückleuchten bei mir doch nicht die richtigen waren, hab ich mal auf die zurückgerüstet, die er ab Werk hatte 🙂
(...)

Sieht doch gleich ganz anders aus ... 🙂.

Ähnliche Themen

Jupp, richtig schick und mit den BBS Felgen ist er gefühlt gleich mal 5 Jahre jünger geworden 😁

Ich hab neulich das Video der Autodoktoren bzgl. Rettungskarten gesehen und mich daran erinnert, dass ich noch ne Halterung dafür im Auto hatte, die aber nicht wirklich hielt.
Also mal doppelseitiges Klebeband gekauft und hoffentlich hälts jetzt besser 🙂

Img-20210914

Bei mir liegt sie auch schon ausgedruckt bereit (ebenso für die ganze Familie) und ich warte nur noch auf den Kleber vom ADAC.

Ich hoffe ja, dass das nie gebraucht wird, aber hey, wenn, dann hat mans 🙂

Nach einem kleinen Waaaereinbruch im Beifahrerfussraum habe ich den Aggregatstraeger in der Beifahrertuer neu abgedichtet. Man konnte gut erkennen wo die Dichtung poroes war und das Wasser durchgekommen ist.
Und dann hat der Kleine noch einen neuen Pollenfilter bekommen.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 14. September 2021 um 22:13:20 Uhr:


Ich hab neulich das Video der Autodoktoren bzgl. Rettungskarten gesehen und mich daran erinnert, dass ich noch ne Halterung dafür im Auto hatte, die aber nicht wirklich hielt.
Also mal doppelseitiges Klebeband gekauft und hoffentlich hälts jetzt besser 🙂

Moin!

Rettungskarte schon ewig im Wagen (s. Sig.) samt Aufkleber in der WSS unten links fahrerseitig.

Einfach gefaltet in die Lasche in der Fahrersonnenblende gesteckt. Alles bestens. Glaub, dass hatte der ADAC damals auch so empfohen, dass Rettungskräfte diese Karte schnell und sicher finden können.

Hofffe ebnenso, dass diese nie zum Einsatz kommen muss ....

Leider hat sich das doppelseitige Klebeband schon nach einem Tag gelöst :/
Irgendwie... das muss doch fest zu bekommen sein... 😁
Jemand noch ne Idee?

So,

meiner hat mit 137000 km neue Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten bekommen.
Achsvermessung und neue Bereifung.
Alleine die neue Bereifung macht sich beim Fahrkomfort positiv bemerkbar!

Einen neuen Temperatursensor habe ich auch eingebaut.
Das leichte ruckeln morgens ist jetzt auch weg!

Zitat:

@Root83 schrieb am 15. September 2021 um 14:27:59 Uhr:


Nach einem kleinen Waaaereinbruch im Beifahrerfussraum habe ich den Aggregatstraeger in der Beifahrertuer neu abgedichtet. Man konnte gut erkennen wo die Dichtung poroes war und das Wasser durchgekommen ist.

Hast Du viel Wasser am Bodenfilz ab bekommen?

Um das "miachtelde" etwas von einem GOLF 4 meines Stiefsohnes habe ich mich erbarmt, als er seinen PKW verkaufen wollte; 2,5 Jahre vorher hatte er bei starkem Regen + Seitenwind das Fahrerfenster eine Nacht lang komplett offen gelassen. Nach Hochheben der rinn-nassen untersten Boden-Filzmatte, stand noch 2,5 cm hoch Wasser in dieser linken Blech-Bodenwanne, dies immer noch nach 2,5 Jahren !!!
Am Boden liegen über etwa 75 % zwei Boden-Filzmatten übereinander, beide sind auf einer Seite PLASTIFIZIERT und können deshalb NICHT von selber austrocknen !!!

Trockenlegen:
A) alles ausbauen: alle Sitze, alles vom Mitten-Tunell und die Randabdeckungen, die die Bodenfilze nieder halten

-> ein dreiviertel Tag Arbeit!

B) die Bodenfilze in der Sonne oder in einem Heizraum trocknen lassen;

C) alles wieder einbauen: ein halber Tag Arbeit!

Ich glaube, diese Arbeit hab ich auch noch vor mir...

Die letzten 2 Wochen immer mal wieder ein kurzes Quietschen vom Flachriemen gehabt. Haube auf, geguckt, der Riemenspanner hüpft bissl. Ok, Neuen bestellt. Dann noch die Eingebung gehabt, den Freilauf der Lima zu prüfen - am Lüfterrad drehen wollen - fest. Mist. Also den Freilauf auch noch bestellt.

Da heute der Freilauf noch nicht da war, aber trotzdem etwas Zeit vorhanden, mal die Lichtmaschine ausgebaut.

Die Lima mit der Riemenscheibe/dem Freilauf in den Schraubstock gespannt und mit dem 10er Vielzahn versucht den Freilauf zu lösen - und schwups - Freilauf wieder gangbar 🙂 - noch bissl WD40 und Kettenspray rein und das Ding geht wieder wie a Flötle 😁

Alles inkl. neuem Riemenspanner zusammen gebaut und er läuft wieder 1A ruhig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen