Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 14. September 2021 um 22:13:20 Uhr:
Ich hab neulich das Video der Autodoktoren bzgl. Rettungskarten gesehen und mich daran erinnert, dass ich noch ne Halterung dafür im Auto hatte, die aber nicht wirklich hielt.
Also mal doppelseitiges Klebeband gekauft und hoffentlich hälts jetzt besser 🙂
Ich hab die schon seit mindestens 10 Jahren an der Innenseite der Sonnenblende hängen - allerdings ohne sichtbaren Hinweis von außen (ja, ich weiß, dass der unter Umständen sinnvoll wäre) ...
Deswegen wollte ich die an der Plakette befestigen, aber das Ding war wohl zu schwer, jedenfalls hielt es auch mit dem Klebeband nicht.
Mal sehen, vielleicht Spax ich das einfach fest.....
Was war?
Dest. Wasser für Wischanlage geholt sowie Leuchtmittel Rücklicht ersetzt.
HU in rosa bis 10/23 ohne Mängel 🙂 für aktuell 123 €.
Es gab aber zwei Hinweise:
Beachten möge ich das ungleichmäßige Tragbild Bremse VA (Werte noch ok und gleichmäßig) sowie Rost am Achskörper hinten. Die neuralgischen Punkte dort wären aber ok.
Überlege, die Bremse VA nach jetzt 80 tkm mal zu tauschen und die Achse bissl entrosten und konservieren zu lassen. Eine HU würd der Golf mit der HA wohl noch schaffen.
HA eher Einzelfall? Wie sehen Eure HA aus bzw. habt Ihr schon was gemacht oder gar getauscht?
Danke.
5 neue HA am G4 in meiner Familienwartung bereits verbaut. Also ist eher die Regel aus eine Ausnahme
Ähnliche Themen
Der Unterboden ist immer unauffällig außer wenn der Golf aufgesetzt hat. Nur die Achsen gammeln früher oder später alle durch
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. Oktober 2021 um 21:01:54 Uhr:
5 neue HA am G4 in meiner Familienwartung bereits verbaut. Also ist eher die Regel aus eine Ausnahme
Danke Tom 🙂!
Was schätzt Du, wieviel Zeit man mit Entrosten und Konservieren gewinnen kann?
Zwei Jahre?
Komplette Achse in der Werkstatt ist ja wirtschaftlicher Totalschaden...
Wobei 500 € und noch mal mind. zwei Jahre weitefahren ginge dann fast schon wieder.
Und wäre richtig nachhaltig ...🙂
Ich hab mich nie damit Aufgehalten zu entrosten ich hab die direkt erneuert. Kostet ja nichts mehr außer ein wenig Arbeitszeit!
Die Achsen sind ja schon so billig das ich nichtmal mehr die Hinterachslager erneuer wenn die jetzt kommen.
Ah, okay, danke. Aber Du warst doch vom Fach, richtig?
Kann das nicht selbst richten. Also vorerst konservieren und retten, so mein Plan.
Vermute, Du holst keine HA von VW.
Nachbau in guter Qualität?
Nachbau das günstigste was die Bucht gerade anbietet! Bin zumindest bei den Achsen bisher gut gefahren.
Die älteste ist jetzt 9Jahre drin und ist noch immer Rostfrei.
Ja ich hab’s mal gelernt und arbeite mittlerweile fachfremd mit dem Vorteil das Chef KFZ Meister ist und somit auf der Firma von der Bühne übers Schweisgerät bis zu etlichem Spezialwerkzeug vorhanden ist und die Mitarbeiter alles nutzen können.
Danke Tom 🙂!
Selber machen können ist natürlich immer eine feine Sache.
Aber dann besteht für meinen Golf ja noch Hoffnung in ein paar Jahren. Ansonsten steht der noch gut da, sagte der TÜV auch.
Dann werde ich vorerst entrosten und konservierern. Etwas verzögern wird es sicherlich.
Streiche die HA satt mit Leinöl ein und nach der Trockenzeit dick Seilfett aufbringen.
Dann hält die Hinterachse noch éwig.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 9. Oktober 2021 um 08:16:27 Uhr:
Streiche die HA satt mit Leinöl ein und nach der Trockenzeit dick Seilfett aufbringen.
Dann hält die Hinterachse noch éwig.
Ist eine Idee, jedoch durch Erossion nicht so sehr haltbar. Ich muss mich auch meine Hinterachse setzen, werde sie aber mit Unterbodenschutz einsprühen. Das Zeug haftet wie Hulle.
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 9. Oktober 2021 um 13:01:41 Uhr:
Das ist keine so gute Idee, da es darunter schön weitergammelt.
Wenn der lose Rost mit der Drahtbürste entfernt wird?
Evtl. würde ich noch Hammerite drauf pinseln.