Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 23. August 2021 um 16:44:44 Uhr:


Du darfst auf deinem Grundstück nur mit Wasser aus dem Schlauch reinigen
Kein Hochdruckreiniger, keine Chemie.

...und bevor es regnet, bitte Autoregenschirm aufspannen 😁

Ich hab den dicken letztens mal gründlich von innen sauber gemacht, die Sitze mit Vanish eingeweicht und mit einem Nass Staubsauger abgesaugt.. Wahnsinn was da für ein dreck raus kam.

Und ich hab das A1 Wachs bestellt, das Ergebnis von @FranziskaW schaut ja richtig spitze aus 🙂

Die Santa Monica findet man grad recht häufig auf Ebay Kleinanzeigen, falls die noch jemand haben möchte 😉

Im laufe der Tage muss ich mich nochmal um den Turbo kümmern, ich hab immer häufiger Ladedruck über und unterschwinger bei betriebswarmen motor.. ich hoffe die VTG krieg ich wieder gangbar, ein neuer Lader ist grad nicht drin.

Hallo Nico, ich bin eigentlich Fan von „liquidglass“, was es aber anscheinend nicht mehr gibt. Dieses „flüssige Glas“ bringt unglaublichen Glanz auf den Lack.

Was die Santa Monicas angeht, so gucke ichntatsächlich sehr häufig mal auf Kleinanzeigen. Aber der andere Thread hier, der sich mit der Frage beschäftigt, ob man die ohne Änderung am Lenkgetriebe fahren kann, lässt mich dann aber doch wieder zögern zuzuschlagen.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 24. August 2021 um 18:21:53 Uhr:


Hallo Nico, ich bin eigentlich Fan von „liquidglass“, was es aber anscheinend nicht mehr gibt. Dieses „flüssige Glas“ bringt unglaublichen Glanz auf den Lack.

Was die Santa Monicas angeht, so gucke ichntatsächlich sehr häufig mal auf Kleinanzeigen. Aber der andere Thread hier, der sich mit der Frage beschäftigt, ob man die ohne Änderung am Lenkgetriebe fahren kann, lässt mich dann aber doch wieder zögern zuzuschlagen.

Passen tun sie auf jeden Fall auch bei Standardfahrwerk und ich konnte auch bei einem Laien-Verschränkungstest keine Probleme feststellen. Sind halt von VW nur in der Kombi verbaut worden. Ich habe von VW ein Festigkeitsgutachten bekommen, TÜV trägt das damit problemlos ein, gibt auch genügend Zubehörfelgen mit gleichen Daten und ABE, aber läuft nur über Einzelabnahme dazu hatte ich bisher noch keinen Nerv…

Ähnliche Themen

Ein Bekannter, der bei einem VW Zentrum arbeitet meint sogar, die bräuchten gar nicht eingetragen zu werden, weil es Original Felgen sind, die auf dem Fahrzeug auch mal werksseitig ausgeliefert wurden. Mir ist das jedoch Alles zu vage.

Ob sie ohne Eintragung gefahren werden dürfen kann der EWG Übereinstimmungsbescheinigung vom Fahrzeug entnommen werden.

Hatte heute ne größere Tour und hab tatsächlich 700km mit einer Tankfüllung geschafft, das zum ersten Mal 🙂
Fast nur Autobahn, bisschen Landstraße, fast kein Stadtverkehr.
Der FSI ist doch nicht sooo durstig 😁
Die Tage mal tanken fahren und den Verbrauch ausrechnen 😁

Mein GTI 1.8T hatte die Tage plötzlich starken Kühlwasserverlust im Bereich Getriebe (letzte Woche sah ich auf dem Getriebe leichte Spuren, wo ich der Meinung war, dass die noch vom Wechsel des Doppeltemperaturgebers stammten). Vorgestern jedoch lief eine komplette Lache hinunter. Daraufhin putzte ich den Flansch am Zylinderkopf mal ab -> siehe da, nach 2 Sekunden fing das Teil wieder an zu tropfen! Also gestern morgens gleich zum 🙂 und einen neuen Flansch um 21€ bestellt. Heute geholt, eingebaut und er ist wieder dicht. Nur die Stelle, wo eventuell ein Haarriss steckt konnte ich am alten Teil nicht finden.

Kuehlwasserflansch 1.8T AUQ.jpg

Soo, hab heute die BBS Felgen geputzt, leider hab ich dabei wohl in einer Felge bei den Felgenlöchern nicht aufgepasst und der gelbe Reinigungsschaum hat sich da wohl festgesetzt.
Hatte das jemand schon Mal und weiß, was man da machen kann?
Oder fahr ich damit jetzt dauerhaft rum?
Sind ja zum Glück nur die Felgenlöcher einer einzigen Felge, also sooo schlimm isses nich, aber man weiß halt, dass da was nicht in Ordnung ist 😁

Img-20210826

Nabend Jungs,

meiner hat leider seit Montag einen Turboladeschaden erlitten..
Kurze Daten: ASZ mit Chip(seit 8000km) und 262TKM.
Kosten wird mich das mit neuem Ladeluftkühler, Turbo, Öl wechsel und die Arbeit ca. 700€

Zitat:

@190er sec schrieb am 27. August 2021 um 16:06:44 Uhr:


Nabend Jungs,

meiner hat leider seit Montag einen Turboladeschaden erlitten..
Kurze Daten: ASZ mit Chip(seit 8000km) und 262TKM.
Kosten wird mich das mit neuem Ladeluftkühler, Turbo, Öl wechsel und die Arbeit ca. 700€

Mein Beileid. Erzähl doch Mal wie sich das abspielte, wie hast es bemerkt etc

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 26. August 2021 um 21:01:39 Uhr:


Soo, hab heute die BBS Felgen geputzt, leider hab ich dabei wohl in einer Felge bei den Felgenlöchern nicht aufgepasst und der gelbe Reinigungsschaum hat sich da wohl festgesetzt.
Hatte das jemand schon Mal und weiß, was man da machen kann?
Oder fahr ich damit jetzt dauerhaft rum?
Sind ja zum Glück nur die Felgenlöcher einer einzigen Felge, also sooo schlimm isses nich, aber man weiß halt, dass da was nicht in Ordnung ist 😁

Evlt. mit Politur probieren.

Zitat:

@190er sec schrieb am 27. August 2021 um 16:06:44 Uhr:


Nabend Jungs,

meiner hat leider seit Montag einen Turboladeschaden erlitten..
Kurze Daten: ASZ mit Chip(seit 8000km) und 262TKM.
Kosten wird mich das mit neuem Ladeluftkühler, Turbo, Öl wechsel und die Arbeit ca. 700€

Sehr gutes Angebot, welche Marke sind Turbo und LLK?

Zitat:

@Munu33 schrieb am 26. August 2021 um 16:21:08 Uhr:


Mein GTI 1.8T hatte die Tage plötzlich starken Kühlwasserverlust im Bereich Getriebe. Nur die Stelle, wo eventuell ein Haarriss steckt konnte ich am alten Teil nicht finden.

Hatte genau das gleiche gehabt beim AUQ.

Bei mir sah man den Riss (Bild unten)

Alt/neu
Riss

Die neuen Felgenkappen für die BBS Felgen sind heute gekommen, ich werd zum Reifen wechseln wohl mal nächste Woche die Werkstatt nerven 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen