Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Jules444 schrieb am 11. Juni 2016 um 14:27:39 Uhr:
Was hab' ich gemacht: Bremsflüssigkeitswechsel. Ich kann nur eins dazu sagen: "ein Traum wäre eine eigene Hebebühne." Wäre das toll. Schon allein das Fahrzeugpolieren wäre hiermit ein Traum (an der Seite müsste man sich nicht mehr bücken).
Ab 2000€ mit Lieferung gibt es neue Hebebühnen, Twin-Busch zB. Kann man auch selbst montieren, ist kein großer Zauber. Voraussetzungen: Betonfundament mit mindestens 50cm Dicke an den Säulenflächen bei 2 Einzelsäulen, Starkstrom, lichte Höhe ca 4 Meter.
http://www.twinbusch.de/index.php?...
Das sollte man sich auch mal gönnen. 😁
Huhu,
Griffe und Ascher Deckel sind angekommen. Ich hab ja gesagt ich schreib dann.
Wenn der kleine später liegt, bau ich sie ein.
Die neuen Griffe sind ohne Softlack. Da freu ich mich drüber.
Liebe Grüße
Hab geschaut.
Ein CN sehe ich glaube nirgends.
Bilder im Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 11. Juni 2016 um 16:19:00 Uhr:
Zitat:
@Jules444 schrieb am 11. Juni 2016 um 14:27:39 Uhr:
Was hab' ich gemacht: Bremsflüssigkeitswechsel. Ich kann nur eins dazu sagen: "ein Traum wäre eine eigene Hebebühne." Wäre das toll. Schon allein das Fahrzeugpolieren wäre hiermit ein Traum (an der Seite müsste man sich nicht mehr bücken).Ab 2000€ mit Lieferung gibt es neue Hebebühnen, Twin-Busch zB. Kann man auch selbst montieren, ist kein großer Zauber. Voraussetzungen: Betonfundament mit mindestens 50cm Dicke an den Säulenflächen bei 2 Einzelsäulen, Starkstrom, lichte Höhe ca 4 Meter.
http://www.twinbusch.de/index.php?...
Das sollte man sich auch mal gönnen. 😁
das ist einfach schön, den damit kannst ganz in Ruhe, ohne auf die Zeit zu schauen, schrauben, und wenn der ein,- oder andere noch sehr geschickt ist, der kann z.B. auch Getriebe schmerzfrei ausbauen. Zahlt sich für manchen evtl. sogar aus...die Leute und Kundschaft kommen dann schon, wenn diese wissen, der hat eine Hebebühne 😁 dazu a bissele Bier..und gescheite Brotzeit. Zum ausspannen und entspannen! nichts mehr auf'm Boden rumkriechen.
Also ich hab für meinen heute ein neues Fahrwerk für die Vorderachse bestellt. Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen mit Axialgelenk, alles von Mapco. Da wird er sich bestimmt freuen.
Zitat:
@Thommynocker schrieb am 11. Juni 2016 um 22:23:52 Uhr:
Also ich hab für meinen heute ein neues Fahrwerk für die Vorderachse bestellt. Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen mit Axialgelenk, alles von Mapco. Da wird er sich bestimmt freuen.
Und was ist mit den Stabilagern, Domlagern und Traggelenke?
Wenn du eh die Querlenker machst, würde ich das aufgrund der bevorstehenden Achsvermessung gleich mit machen.
So eine Überholung der VA steht meinem Golf glaube ich auch noch bevor. In den meisten Fahrzuständen ist zwar alles ruhig aber wenn man leicht bremsend eine leichte Kurve fährt, dann klappert es und wenn man bremst und ruckartig abbiegt, dann gibt es ein "klong" aus dem Bereich der VA. Neuerdings knarzt/quietscht es auch gelegentlich leise am Fahrwerk vorne links.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 12. Juni 2016 um 12:10:56 Uhr:
So eine Überholung der VA steht meinem Golf glaube ich auch noch bevor. In den meisten Fahrzuständen ist zwar alles ruhig aber wenn man leicht bremsend eine leichte Kurve fährt, dann klappert es und wenn man bremst und ruckartig abbiegt, dann gibt es ein "klong" aus dem Bereich der VA. Neuerdings knarzt/quietscht es auch gelegentlich leise am Fahrwerk vorne links.
Das "Glong" kommt durch verschlissene Domlager. Dabei verdreht sich die Fahrwerksfeder etwas und rutscht dann schlagartig nach.
Beim Wechsel der Domlager unbedingt die Axialrillenlager mit wechseln! (meist ist es in einem Satz dabei)
Das Geräusch kann auch von einer gebrochenen Feder kommen.
Domlagerteile:
Federbeinlagerung (Gummi): 1J0412331C
Axialrillenkugellager: 1J0412249
Federteller (falls rostig): 1J0412341
Selbstsichernde Mutter: N 90353603 (ist beim neuen Dämpfer für gewöhnlich dabei)
Zitat:
@JulHa schrieb am 10. Juni 2016 um 10:18:10 Uhr:
Verdünnung oder Backofenreiniger funktioniert auch, man muss es nur sehr gründlich abspülen und danach auf jeden Fall lackieren. Zu den AHW Teilen hat mir mal einer gesagt, dass da dann auch wieder Softlack drauf ist...
Also mein Teil, vordere Teil der Mittelkonsole, kam ohne Softlack.
Alle Golf 4 Kunststoffteile vom Innenraum haben für gewöhnlich den Softlack, egal ob von 1999 oder neu von heute. Außer die R32 Teile im gebürsteten Edelstahl, da kostet der Satz allerdings auch gut 270€.
So, ich hab mich getraut.
Griffe sind alle getauscht.
Fahrerseite musste ich erstmal kurz schauen, da ich ja das kleine Fensterheber Kästchen erstmal ausklipsen/ aus der alten Schale raus Schrauben musste, in die neue einschrauben, wieder einklipsen, aber wenn man es sieht versteht es sich ja von selbst.
Der Ascherdeckel ist kniffelig. Raus ging der alte, aber der neue geht nur auf einer Seite rein....der widersteht mir... Mein kleiner Sohnemann hatte keine Lust mehr, am Auto zu stehen, so schaue ich morgen nach der Arbeit nochmal.
Anbei das Bild vom neuen Griff. Hab beim Ausbau gleich mal das Kästchen gesäubert.
Das 2. Bild zeigt den Mont Everest vom linken Kotflügel, Schwellerkopf. Alles wieder gesäubert, Mini Rost beseitigt, lackiert und wieder zugemacht.
Liebe Grüße