Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@JulHa schrieb am 10. Juni 2016 um 10:18:10 Uhr:

wäre ich vorsichtig...das Zeug greift doch den Kunststoff an..am besten sowas wie Spülmittel benutzen..aber soo riesig ist das Problem doch auch nicht..

Der Backofenreiniger greift eben NICHT den Kunststoff an... Das macht eigentlich nur die Verdünnung. Daher ist bref Power auch eigentlich die Methode der ersten Wahl... Warum der Lack nach geraumer Zeit allerdings splittern sollte, entzieht sich meiner Kenntnis - das ist doch in erster Linie abhängig von der Lackqualität und passiert bei Sprühdosen Lackierungen doch eigentlich nur, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind?
Die Teile, die ich in Wagenfarbe + Klarlack lackiert habe, halten zumindest schon teilweise ein Jahr... Ich sehe auch nciht, warum da der Lack aufsplittern sollte (kenne das Phänomen, aber wie gesagt nur von Billiglacken in Kombination mit Witterungseinflussen)

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 10. Juni 2016 um 11:19:13 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 10. Juni 2016 um 10:18:10 Uhr:


Verdünnung oder Backofenreiniger funktioniert auch, man muss es nur sehr gründlich abspülen und danach auf jeden Fall lackieren. Zu den AHW Teilen hat mir mal einer gesagt, dass da dann auch wieder Softlack drauf ist...

Sicher ist er da drauf, sind ja die gleichen Teile wie bei Auslieferung.

Mein vor zwei Jahren besteller Beifahrergriff hatte jedoch keinen Softlack drauf.

Ich schließe drauf, dass das bei AHW ältere Lagerware ist und mein Griff vom örtlichen Händler neu bestellt wurde. Herstellung war wenige Monate vor Bestellung.

Jules hat schon teilweise Recht: Der Real TIP Backofenreiniger verfärbt den Kunststoff weiß wenn er zu lange drauf bleibt oder man zu viel reibt.

Ich würde Backofenreiniger auch eher zum Felgenreinigen benutzen, das Zeug ist aggressiv.

Ähnliche Themen

anscheinend reinigen bei den Herren hier nur die Damen oder Mutti den Backofen mit Backofenreiniger. :-)) Schon mal gesehen was da alles am Backofen weggeht? und das soll für den Kunststoff gut sein?

Zitat:

@Jules444 schrieb am 10. Juni 2016 um 19:46:22 Uhr:


anscheinend reinigen bei den Herren hier nur die Damen oder Mutti den Backofen mit Backofenreiniger. :-)) Schon mal gesehen was da alles am Backofen weggeht? und das soll für den Kunststoff gut sein?

Erst wurde der Softlack damit entfernt, danach hab ich ihn im Ofen ausprobiert.
Vorher kam da immer nur Seifenwasser zum Einsatz.
Ging schon etwas mehr ab als mit dem Wasser, doch so viel auch wieder nicht (Ofen ist meist sauber 😁).

Also mein Softlack an der Lenkrad Verkleidung / Armlehne / Ascher hinten ging klasse ab mit Nigrin Kunststoff Reiniger.
1a Ergebnis.
Danach eingerieben mit Armorall Tiefenpfleger. Hat wunderbar geklappt. Klebt nichts mehr und von dem alten Softlack ist auch nichts mehr zu sehen.
Hab es nur an den glatten Oberflächen gemacht. Die unebenen wie Handschuhfach und so, hab ich mich nicht getraut, weiß nicht ob es dann auch so schön werden würde. Griffe vorne und hinten kommen morgen mit dhl. Die ersetz ich komplett.
Schönen Abend.

Bekommt man die Lenksäulenverkleidung denn ohne Airbagausbau runter?

Das weiß ich nicht Julha, an den Airbag traue ich mich nicht ran. Mit viel Fummelei hab ich es gemacht (ohne Ausbau) und da wo ich nicht hinkam, kamen Wattestäbchen zum Einsatz.
Das Green Star kommt nächste Woche, damit will ich dann die unebenen Stellen testen. Danke nochmal für den Tipp @JulHa

Zitat:

@JulHa schrieb am 10. Juni 2016 um 23:09:02 Uhr:


Bekommt man die Lenksäulenverkleidung denn ohne Airbagausbau runter?

Ja.

Zitat:

@das-markus schrieb am 11. Juni 2016 um 09:43:29 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 10. Juni 2016 um 23:09:02 Uhr:


Bekommt man die Lenksäulenverkleidung denn ohne Airbagausbau runter?

Ja.

Wie? 😮
Hab das mal vor nem Jahr probiert und dann gelassen...

Das Lenkrad mal bissl nach links stellen (ca. 90°), und nach rechts. Dann kommt man an die verstecken Schrauben ganz gut ran.

Es geht... wenn man das Lenkrad entsprechend einschlägt, so dass das Schraubenloch so halb freiliegt, kann man da mit dem passenden Schraubendreher rein (der idealerweise auch ein bisschen biegsam ist). Ich weiß allerdings nicht, was da für eine Schraube drin sitzt, ne Kreuz isses nicht... irgendeine Torx, weiß aber nicht, welche Größe. Deshalb hab ich das auch noch nicht abgebaut / lackiert gehabt.
Kannst du mich da etwas erhellen, das-markus ?
Müsste nämlich einen passend langen dünnen Schraubendreher kaufen, und das wollte ich nicht auf Verdacht.

Das war glaube Kreuzschlitz.
Der Schraubendreher muss nicht flexibel sein, wenn möglich sollte er sehr lang sein! (damit man den Griff des Schraubendrehers noch vor den Lenkradspeichen in der Hand hält, dann kommt man gut hin)

Was hab' ich gemacht: Bremsflüssigkeitswechsel. Ich kann nur eins dazu sagen: "ein Traum wäre eine eigene Hebebühne." Wäre das toll. Schon allein das Fahrzeugpolieren wäre hiermit ein Traum (an der Seite müsste man sich nicht mehr bücken).

Deine Antwort
Ähnliche Themen