Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Wir haben heute MFA Tacho, MFA Hebel, Temperaturfühler für Außentemperatur und zugehörige Leitungen nachgerüstet und folgendes festgestellt:
- Der 826G Tacho kann nur Geschwindigkeit über CAN
- Mit 826A Software weiß er das aber nicht 😁
- Billige Temperaturgeber sind 7 Grad ungenau...
- Ein 500 Ohm Widerstand umgeht das Problem
- Ein defektes Schloss kommt selten alleine
- Notebooks mit Gummifüßen halten bei 80 km/h auf dem Dach
Zitat:
@JulHa schrieb am 30. Mai 2020 um 23:01:19 Uhr:
Wir haben heute MFA Tacho, MFA Hebel, Temperaturfühler für Außentemperatur und zugehörige Leitungen nachgerüstet und folgendes festgestellt:
[...]
- Notebooks mit Gummifüßen halten bei 80 km/h auf dem Dach
😰 ... Ich hoffe, es wäre im anderen Fall nicht zu teuer geworden ...
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 29. Mai 2020 um 11:14:02 Uhr:
Ja klar, gab auch schon einen Thread mit Video dazu, wenn ich losfahre und dann an einer Kreuzung/Ampel o.ä. anhalte, wird das Licht kurz dunkler, hab die Messwertblöcke mit VCDS ausgewertet, die Spannung fällt von ca 14 auf ca 12. Nach ein, zwei Sekunden hat sich der Spuk erledigt und für diese Fahrt trat der Fehler dann auch kein zweites Mal auf. Und nein ich fahre den 2 Liter AQY.
Das konnte ich bisher nur an der Instrumentenbeleuchtung feststellen und auch nur dann,
wenn die Sekundärluftpumpe kurz anläuft.
Im Juli ~Sommerlochzeit werde ich meinen VSD erneuern und evtl. noch das Getriebeöl.
Kann sein das ich dann im nächstfolgenden "Bauabschnitt"
den Zündtrafo + Lichtmaschine erneuere (~90€)
Ende 2020 muß ich dann auch meine Bremsen komplett neu.
Gutes getan die Tage:
Garage ausgefegt 😁.
Ölwechsel und Türschloss HR neu. Lt. Werkstatt soll eine Feder gebrochen sein. Hab das Altteil da, klappert ganz leise. Demnächst mal genauer schauen.
Nachdem ich die EFH vor 10 Tagen über das Türschloss geöffnet habe, gign die Tür ja auf und tat es auch bis zum Werkstattttermin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JulHa schrieb am 30. Mai 2020 um 23:01:19 Uhr:
- Notebooks mit Gummifüßen halten bei 80 km/h auf dem Dach
Sorry, aber das ist zu geil 😁
Gut, dass es gut ausgegangen ist 😉
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 31. Mai 2020 um 19:05:38 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 30. Mai 2020 um 23:01:19 Uhr:
- Notebooks mit Gummifüßen halten bei 80 km/h auf dem DachSorry, aber das ist zu geil 😁
Gut, dass es gut ausgegangen ist 😉
Find ich auch 🙂
Aber noch besser, dass der TÜV sich positiv über das Lenkrad geäußert hat. TOP
Ich habe die hinteren stossdämpfer getauscht auf febi bilstein und den vorderen linken!
Der rechte ist einfach zu schwer ohne die antriebswelle zu demontieren!
Selbst mit dem federspanner habe ich es nicht hinbekommen da ich den Schlüssel zum drehen nicht mehr drauf bekommen habe im radkasten!
Rechts vorne ist einfach zu schwer da die antriebswelle auf einem Träger sitzt und man sie nicht senken kann!
Ärgerlich
Zusätzlich die regelsonde getauscht, 4 neue Bosch Kerzen und neue zündkabel verbaut! Leider läuft er im Leerlauf im stand weiter unruhig!
Bei der AU zeigt er hohe abgaswerte jedoch sobald man Gas gibt ist das ruckeln ab 900U komplett weg und wenn man ihn ca. 30 Sekunden auf 2500U hält fallen die Abgaswerte plötzlich in den Normbereich und steigen dann auch nicht mehr an!
Bisher weiss kein Mensch was los ist... vll wat der kat kalt, vll läuft ein Zylinder nicht richtig! Vll liegt es am AGR...
Zitat:
@MM.MM schrieb am 1. Juni 2020 um 09:31:08 Uhr:
Zusätzlich die regelsonde getauscht, 4 neue Bosch Kerzen und neue zündkabel verbaut! Leider läuft er im Leerlauf im stand weiter unruhig!
(...)
Bisher weiss kein Mensch was los ist... vll wat der kat kalt, vll läuft ein Zylinder nicht richtig! Vll liegt es am AGR...
Wie sieht es mit der Zündspule aus?
1.4er der auf drei Pötten läuft, läuft schon mehr als unruhig. Hatte das mal vor Jahren, der Wagen ruckelt und schüttelt sich, klingt deutlich anders und hat spürbar weniger Leistung.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 1. Juni 2020 um 16:38:29 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 1. Juni 2020 um 09:31:08 Uhr:
Zusätzlich die regelsonde getauscht, 4 neue Bosch Kerzen und neue zündkabel verbaut! Leider läuft er im Leerlauf im stand weiter unruhig!
(...)
Bisher weiss kein Mensch was los ist... vll wat der kat kalt, vll läuft ein Zylinder nicht richtig! Vll liegt es am AGR...
Wie sieht es mit der Zündspule aus?
1.4er der auf drei Pötten läuft, läuft schon mehr als unruhig. Hatte das mal vor Jahren, der Wagen ruckelt und schüttelt sich, klingt deutlich anders und hat spürbar weniger Leistung.
habe mal ein zündkabel abgezogen um zu vergleichen wie es klingt wenn er auf 3 zylindern läuft...der jetzige zustand ist ja nur ein leichtes ruckeln im stehen im Leerlauf!
die zündkerzen und die zündkabel hätte ich mir sparen können! auch die spule sollte noch gut sein!
ich vermute eher dass es am agr ventil liegt! habe das ausgebaut und ordentlich gereinigt! seitdem ruckelt der wagen im leerlauf im stand und hat aber deutlich mehr zug ! ich vermute dass das ventil zuerst in einer leicht geöffneten position gehangen ist und dadurch kaum leistung aber gute abgaswert!
durch das reinigen ist es jetzt komplett geschlossen und öffnet gar nicht mehr! dadurch gut kraft aber schlechte abgaswerte!!
aber keine ahnung woran es wirjklich liegt! AGR scheint so ein Thema zu sein über das hier im Forum kaum jemand wirklich ahnung hat! habe mir so ziemlich jeden Thread im forum über das thema AGR durchgelesen aber niemand weiss ob der kleine schlauch mit dem Filter ein Ventil ist oder in beide richtungen luft durch lässt! schei*** agr
Mal günstiges, passendes AGR zu Testzwecken vom Verwerter holen?
Bei AGR bin ich kpl. raus,sorry.
MKB war AXP bei Dir oder?
Ja axp! Habe ein 50 Euro AGR hier liegen! Werde es mal anstecken am Auto aber das andere eingebaut lassen ... möchte mal sehen ob es reagiert wenn angeschlossen! Habe keine Software zum anlernen
Heut konnte ich endlich mal nach Monaten den mitnehmer der magnetkupplung von der Klimaanlage anbauen, welchen ich verloren hab... endlich wird’s wieder angenehm kühl in dem Auto 🙂
Außerdem hab ich die Nagelneuen sommerreifen angebaut und die Antriebswellenmanschetten wieder befestigt.
Demnächst stürz ich mich aufs Scheinwerfer aufpolieren und schweißen der schweller.
das alte AGR gereinigt und an der drosselklappe diesen kleinen kanal gereinigt! wahnsinn wieviel dreck da drinn war! eine richtige wand aus ruß. mal schauen ob jetzt der fehler p0401 wieder kommt!?
gerade aufgefallen wenn das auto steht und es ist nach links geneigt als zur fahrerseit dann läuft der motor im stand rund! wenn das auto aber nach rechts geneigt ist richtung beifahrer dann ist der leerlauf unrund!
habe deswegen den Motor hin und her geschoben und siehe da der Motor lässt sich rechts also im Motorlager (oder ist es das Getriebelager) schön hin und her schieben und zwar sicher 1,5cm... darf das sein oder wieviel spiel darf das lager haben? wenn ich nen schraubenzieher hinein klämme dann ist der unrunde lauf viiiieel besser bzw fast ganz weg!
schieb die Kiste (Motor aus 😁 ) im 5. gang mal hin und zurück, dann sollte der Motor sich in beiden Lagern gleichmäßig bewegen, in beiden unter 1 cm