Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Gestern mit weib und Kindern ins Museum gefahren! Direkt davor letzter Parkplatz auf der Strasse mit 4m20... ging sich knapp aus.
Mein kollega mit bmw318d Touring musste in die Garage....2.90 € pro begonnener Stunde!
Manchmal tut eben der Golf auch etwas für mich :-P
Zitat:
@Root83 schrieb am 16. Januar 2020 um 17:13:33 Uhr:
[...]
Ich habe dafuer 1K DTP Kunststofflack von Spraymax in schwarz genommen.
Ich bin gespannt wie sich der Lack in nächster Zeit bei täglicher Griffbenutzung schlägt.
[...]
Wo hast du den Lack bestellt? Und: hast du den Grundierer auch genommen oder direkt aufs ABS nachdem du den Softlack runtergeholt hast?
Auf den Haltbarkeitsbericht bin ich gespannt 😁
@error126
Ich habe den Lack direkt auf den Abs Kunststoff gesprüht (natuerlich nach dem Softlack entfernt, die Oberfläche leicht angeschliffrn und gereinigt und entfettet wurde).
Der nett sich DTP also Direct To Plastic und benötigt laut Hersteller keine Grundierung.
Gekauft hab ich ihn bei ebay
https://www.ebay.de/.../192932206085?...
Auf die Haltbarkeit bin ich ebenfalls gespannt. Aber eigebtlich passiert bei Tuergriff bei mir nur was wenn ich den Griff mal abbauen muss wenn ich an die Verkleidung will. Beifahrer habe ich so gut wie nie. Aber man wird sehen. Es ist aber eine einfachere und schnelle Lackierarbeitnund das fand ich sehr angenehm.
Heute kamen neue Lautsprecher fuer das Auto.
Ich brauche eigentlich keine und hoere weder sehr laut Musik noch bin ich audiophil aber ich dachte mir ich teste einfach mal dieses Set.
Es ist von Reckhorn und nennt sich CS-6.
Man findet nicht allzu viel darüber und ich habe von Lautsprechern fuers Auto keinen Schimmer aber es gab das Set bei Amazon fuer 50 Euro und die paar Bewertungen die ich gefunden habe waren nicht so schlecht.
Und da ich gerne am Golf bastel, kommen die LS demnächst, wenn die zweite Tuer gedämmt wird, rein 🙂
mh okay, ich hatte den Lack mal gegoogelt und es gibt dafür tatsächlich noch eine Grundierung, daher fragte ich 😉
werd mir im Sommer mal nen Sixpack der Dosen holen und den Innenverkleidungsteilen damit zu Leibe rücken.
Hatte das beim Vorgänger mit Baumarktlack gemacht, was auch ganz gut geklappt hat, aber bei den strukturierten Teilen (Handschuhfach zB) wurde es stellenweise fleckig / schattiert wenn man genau hingeguckt hat, Grund war für mich nicht ersichtlich.
Ähnliche Themen
Ich hab heute endlich mal angefangen den seit elf Monaten liegenden Golfsitz auf Bürostuhl umzubauen. 🙂
War die Woche fleißig! Auto stehen gelassen mit dem Rad zur Arbeit gefahren!
Während der Innenraum getrocknet ist!
Montag sitze Teppiche und Dämmmatten raus; Donnerstag angefangen wieder zusammen zu bauen heut fertig gemacht!
Die Fahrerseite stand beim Kauf unter Wasser keine Ahnung wie lange! Da wollte ich sicherstellen das ich den vernünftig abgetrocknet bekomme ohne das er hinterher muffig riecht!
Ps Tür war der Agregateträger undicht!
Oh, hoffe es war nicht allzu schlimm.
Hab meine Aggregateträger auch abgedichtet. Vorne waren sie undicht und hinten habe ich es im Zuge des Schlosswechsels gemacht.
Klappt das mit dem Luftsack? Oder muss man dafür was ändern?
Für das Foto ist keiner drin. Ist nur die Abdeckung. Sind noch viel zu teuer. Ansonsten müsstest du dir aus einem neuen (Golf 8) Luftsackstecker und einem alten (Golf 4) Wickelfederstecker einen Adapter bauen.