Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Also ich finde beim 2.0 eigentlich nur schwierig diese blöde Abdeckung später wieder drauf zu setzen, habe bisher noch nie die Batterie dafür ausgebaut und es doch in wenigen Minuten vollbracht, nur nervig dass es so oft passieren muss. Aber die Nightbreaker tragen ja auch nicht gerade zur Haltbarkeit bei..

Was habe ich meinem Golf gutes getan? Nun, direkt heute gar nichts, ich habe ihm allerdings nochmal eine gehörige Portion an Ersatzteilen besorgt. Zum einen ein nigelnagelneues Leder Multifunktionslenkrad. Nun muss ich nur noch den neuen Airbag bei VW einbauen lassen. Zum zweiten war ich Mal wieder auf dem Schrottplatz, habe dort zwei Sätze Wurzelholz Griffe ergattert, ein Relais 389 und 192, bei den Originalpreisen schadet Reserve da nicht, zudem eine neue gebrauchte Mittelkonsole von der ich in Ruhe den Softlack entfernen kann. Dazu eine neue Plastikabdeckung wo die Hutablage aufliegt, einen hübschen Türgriff in Wagenfarbe nachdem der eine hässlich aussieht, einen weiteren Türgriff um die Einbaumöglichkeit einer Türgriffeinstiegsbeleuchtung zu testen und Last but Not least habe ich den Schalter der Fensterheber umgebaut damit ich auch bei den hinteren Fenstern diese automatisch hoch und runter fahren lassen kann. Die Tage wird dann auch am Auto selbst gebastelt. Genug liegt ja Rum...

Das 192er müsste das Relais für den Regensensor sein wenn ich richtig liege? Dann kannst du dir von dem Golf noch den Regensensor, Innenspiegel mit Verkleidungen ausbauen, auf reserve. Und irgendwann, wenn dir jemand die Scheibe demoliert, den Regensensor verbauen 😁

Zitat:

@Munu33 schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:33:34 Uhr:


Das 192er müsste das Relais für den Regensensor sein wenn ich richtig liege? Dann kannst du dir von dem Golf noch den Regensensor, Innenspiegel mit Verkleidungen ausbauen, auf reserve. Und irgendwann, wenn dir jemand die Scheibe demoliert, den Regensensor verbauen 😁

Genau dafür ist es und rate Mal was auch in meinem Keller bereit liegt 😁

sei vorsichtig mit dem Regensensor einkleben... beim ersten Mal hab ichs versaut. Würde generell Außentemperaturen von 20°+ empfehlen dafür, da das Gelklebepad dann noch etwas besser korrigierbar ist und sich bei den Außentemps das Klebepad besser anpasst.
Muss ja nahtlos und blasenfrei sein, sollten noch Blasen dasein, besser einfach ein paar Tage warten, als das Pad nochmal abzureissen... Blasen gehen von alleine raus.
Ein 192er Relais hab ich auch noch liegen 😉
Aber funktionierende auto-abblendende G4 Innenspiegel sind mittlerweile extrem rar und teuer @Kleinanzeigen, hast du ggf einen guten Fang gemacht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mr_Bensinstopp schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:26:58 Uhr:


die Nightbreaker tragen ja auch nicht gerade zur Haltbarkeit bei..

Ich kann die Philips XtremeVision H7 empfehlen...seit 2016 im Einsatz
https://www.amazon.de/.../?...

Ein neues / neubezogenes Lenkrad hab ich auch noch auf dem Wunschzettel...
Aber ich musste Prioritäten setzen...und mein Budget kann ich nur einmal verjubeln-->
und wenn dann noch unvorhergesehene Ausfälle auftauchen....will ich vorbereitet sein.
Mein Abblendlicht ist sporadisch einseitig...den Fehler konnte ich nochnicht reproduzieren/lokalisieren.
Vorsichtshalber hab ich mir ein Paar neue Brenner auf Lager gelegt
Seit dem ich die CoolBlueBoost von Osram eingebaut hatte, war es mit der Zuverlässigkeit vorbei.
Die Ersatzbrenner kommen wieder von GeneralElectric...ganz ohne Marketinggeschwurbel und
voodoo-Angaben..und kosten nur die Hälfte.

Ausstehende Pflege/Wartungsarbeiten/Reparaturen:
Fußmatte absaugen
Ölwechsel,Fehlerspeicher,Achssensoren
Waschwasserbehälter dauernd leer...

Da kann ich @error126 zustimmen. Nur nicht "hudeln" oder "schludern" wie man bei uns sagt. Die Scheibe und der Sensor sollten sauber mit Isopropanol gereinigt werden. Und laut Elsa muss der Sensor mit befeuchten Klebepad in den Halter auf der Scheibe eingesetzt werden.

Schwierig ist es, den gebrauchten Sensor zu reinigen, da das alte Klebepad hartnäckig drauf klebt.

Bei mir ist es ziemlich gut gelungen, nur manchmal je nach Temperatur bilden sich leichte Blasen, aber bei Regen funktioniert eigentlich alles gut (wie es halt mit so einem Steinzeit-Relais funktioniert) 😁

IMG_20190823_190828.jpg

Neulich eine günstige DK als Ersatz besorgt. 25 Euro, Reinigung notwendig. Andere gebrauchte kosten für den Motor mal gerne an die 100 Euro.

Dann noch ein KI vom Verwerter fertig gemacht. Sucht nun ein neues, liebevolles Zuhause.

Und den Stoffteil des 1.6er Türgummis wieder geklebt. Während dem Trocknen wird er mit Kabelbindern gehalten.
Ob das klappt? 😮

20191219_131313.jpg
20191219_211324.jpg
20191220_194008.jpg

kommt sicher auf den Kleber an *g*

Ich hab heut wieder einen relativ ernüchternden Tag in der Werkstatt verbracht.

Ich hab die ventildeckeldichtung gewechselt, man is das ein Aufriss beim ASZ, war kurz davor den ganzen Mist einfach anzuzünden 😁

Vorher wollt ich die bremssattelhalter der HA wechseln, die Relativ neue bremsleitung fand die Bewegung am Sattel aber nicht gut, drum darf ich nun eine neue bremsleitung besorgen.

Außerdem hab ich nun festgestellt das auch der schneller der Fahrerseite durch ist und die nockenwelle leichte Laufspuren hat.

Aber hey, diesmal hab ich wenigstens keine Schrammen an den Händen 🙄

Asset.JPG
Asset.JPG

@DerNico97 benutzt du 5w30?
Wie oft wird Öl gewechselt?

Findest du nicht dass die Laufspuren der NW völlig normal aussehen? Das sind ja keine Riefen.

@Miki_Zg
5W40 Castrol Edge.
Eigentlich will ich alle 15.000km wechseln, das was da drin ist ist jetzt aber leider schon gute 25.000km drin, da ich einfach nicht dazu komme/die Kohle fehlt.

@das-markus
Ich bin da super pingelig, merke für mich jede Kleinigkeit and damit ich weiß was stand der Dinge ist.
Für 352.000km sind die Spuren denk ich mal absolut im Rahmen.

Und an Alle !
Frohen 4. Advent 🙂

Achso !
Der Unterdruckanschluss an der Tandempumpe muss fest sein und darf nicht beweglich sein oder ?

Meiner lässt sich nämlich drehen und hat spiel.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:42:38 Uhr:


Das was da drin ist ist jetzt aber leider schon gute 25.000km drin, da ich einfach nicht dazu komme/die Kohle fehlt.

Kenne ich.....aber dann hätte ich wenigstens den Filter gewechselt

(Ich bin wie Greta Umweltaktivist und fahre sehr wenig Auto.

Mein Geld verdiene ich damit, indem ich vorm Bett sitzend, den

ganzen Tag aus dem Fenster schau um das Elend unten zu bestaunen.)

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:42:38 Uhr:


Ich bin da super pingelig, merke für mich jede Kleinigkeit

Ich nicht, ich poste es hier😁

@voller75
Ja das wär auch ne Idee gewesen, da bin ich gar nicht drauf gekommen ^^
Wenn ich nen 15.000km Intervall durchziehen würde, würde ich 3 mal im Jahr das Öl wechseln, das find ich doch ziemlich viel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen