Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Ich fahre auch bewusst das 5W40 Castrol Öl (kein Longlife) anstatt des 5W30 LL.
Der Wechsel erfolgt bei mir auch alle ~25.000km beim Jährlichen Ö HU Termin und ich mach mir bei solch einer Laufleistung um die Öl-Qualität noch überhaupt keine Sorgen. Ist aber auch deswegen da ich zu 85% auf der Autobahn unterwegs bin und die Laufleistung hauptsächlich im 6ten Gang ~130 - 150km/h abspule (Pendlerfahrzeug).

Was aber nicht heissen soll, dass das jeder so machen soll. Gegen einen planmäßigen Ölwechsel nach Festintervall oder LL spricht absolut nichts um auf der sicheren Seite zu sein 😉

@Hansilang das 5w40 nach 505.01 MUSS alle 15.000km oder nach 1 Jahr gewechselt werden!

Es sind ~40€ mit gutem Öl +Filter.

Ist ein Pumpe Düse Öl für 15000 Km Intervall.

Er macht sich aber nach einem Jahr und 25000 km noch keine Sorgen also alles gut.

Ähnliche Themen

Muss jeder selbst wissen. Er weiß ja, wie es eigentlich sein sollte. Also ist es kein Unwissen und er muss es selbst entscheiden.

Ach so, im Sommer habe ich meinem Golf vorne Bremsscheiben von ATE samt Klötze spendiert.
Sie haben Atommodel Muster eingefrest.
Bremsen jetzt wie Sau.
Auch wenn ich dadurch öfters die Klötze wechseln muss, ist es mir wert.
Die kosten in der Bucht nicht die Welt, aber vielleicht sollte ich keramische Klötze kaufen?
Bei Stahlfelge eigentlich unnötig...

„Keramische Klötze“ soll/darf man mit solchen Scheiben nicht fahren. Daher würde ich das lassen.

Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:54:46 Uhr:


„Keramische Klötze“ soll/darf man mit solchen Scheiben nicht fahren. Daher würde ich das lassen.

Halte ich für Blödsinn, fahre ich seit 6 Jahren auf dem Passat genau so. ATE Ceramic Beläge mit den ATE Powerdiscs...
Wo steht, dass man das so nicht fahren darf?

Zitat:

@error126 schrieb am 23. Dezember 2019 um 22:49:12 Uhr:



Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:54:46 Uhr:


„Keramische Klötze“ soll/darf man mit solchen Scheiben nicht fahren. Daher würde ich das lassen.

Halte ich für Blödsinn, fahre ich seit 6 Jahren auf dem Passat genau so. ATE Ceramic Beläge mit den ATE Powerdiscs...
Wo steht, dass man das so nicht fahren darf?

Habe auch Mal gelesen, dass die dabei stärker verschleißen sollen und es deshalb bei normalen belassen. Fahren darf man das aber definitiv.

auch von stärkerem Verschleiß kann ich nichts berichten... die Klötze haben ca 75.000 gehalten, Scheiben sind noch gut und sind aktuell bei 140.000.

Gibt allerdings einen Wermutstropfen... Bei einer starken Bremsung flattern die bei der nächsten Bremsung, bis sie wieder etwas abgekühlt sind.

Zitat:

@error126 schrieb am 23. Dezember 2019 um 22:49:12 Uhr:



Zitat:

@Das_Pflanze schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:54:46 Uhr:


„Keramische Klötze“ soll/darf man mit solchen Scheiben nicht fahren. Daher würde ich das lassen.

Halte ich für Blödsinn, fahre ich seit 6 Jahren auf dem Passat genau so. ATE Ceramic Beläge mit den ATE Powerdiscs...
Wo steht, dass man das so nicht fahren darf?

Auf der Homepage von ATE

https://www.ate.de/.../

Zitat:

@error126 schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:35:12 Uhr:


auch von stärkerem Verschleiß kann ich nichts berichten... die Klötze haben ca 75.000 gehalten, Scheiben sind noch gut und sind aktuell bei 140.000.

Gibt allerdings einen Wermutstropfen... Bei einer starken Bremsung flattern die bei der nächsten Bremsung, bis sie wieder etwas abgekühlt sind.

Bei welchem Fahrprofil haben die Beläge 75000 Km gehalten? Bei Landstraße und AB ist das nicht so viel.

Zitat:

ATE schreibt:



ATE Ceramic Bremsbeläge wurden für den komfortorientierten Fahrer entwickelt. Für einen maximalen Komfort empfehlen wir daher, ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren
Sportbremsscheiben brummen beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Dies ist ein bekanntes Phänomen. Die Bremsperformance bleibt aber gleich hoch. Das Brummen hat keine Auswirkungen auf die Bremsleistung des Fahrzeuges.

Da lese ich nicht raus, dass man sie in der Kombo nicht verwenden darf. Sie schreiben explizit das, was ich vorher auch erwähnte und dass das Brummen die Bremsleistung nicht beeinflusst.

Liest sich so, als müsse man Abstriche beim Komfort machen. Sollte also gehen.

Welches Fahrprofil hast du?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:39:02 Uhr:


Bei welchem Fahrprofil haben die Beläge 75000 Km gehalten? Bei Landstraße und AB ist das nicht so viel.

Drittelmix. Wobei ich auf der AB auch gern links zügig unterwegs bin und dann aufgrund unachtsamer Rauszieher auch gern mal in die Eisen gehen muss...
Waren auch nur hinten nach 75'000 fertig, vorn hat 110'000 gehalten. Passat 3C hat aber ohnehin hinten ein Bremsenproblem (Beläge liegen auf magische Weise häufig an, Ursache unklar... gibt nen Megathread im 3C Forum darüber.)
Für mich passt dsa Wechselintervall auf jeden Fall, zusammen mit der Tatsache, dass die Felgen nicht versiffen 😉
Wenn an meiner Neuanschaffung Scheiben / Klötze fällig werden, wirds auf jeden Fall auch die Powerdisc / Ceramic Kombi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen