Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

@AXR:

das Signal zum Schließen kommt ja über den Türkabelbaum zum Schloßmotor... wenn die Adern dafür ne Macke haben, ist eventuell das Türschloß nicht kaputt, sondern nur die Leitungen, die das Schließsignal übertragen.

Hatte ich in meinem vorherigen auf der Fahrerseite auch... da war nicht der Microschalter im Schloß kaputt, sondern die Adern, die "Tür ist auf" zum KSG übertragen haben. Wenn man ein bisschen am Faltenbalg am Kabelbaum rumgedrückt hat, bekamen die Kabelbruchadern sporadisch nochmal Kontakt und die Einstiegsleuchte leuchtete dann auch daraufhin.

Nur so als Denkanstoß, dass es nicht unbedingt das Schloss selbst sein muss, sondern der Kabelbaum nach ~20 jahren auch fritte sein kann.

Hallo @AXR,

bei mir sind es eindeutig die Stellmotoren der ZV an zwei Türen gewesen (Kohlebürsten verschlissen -> ungenügendes Drehmoment). Bei verschlissenem Motor bewegt sich der Türpin noch, erreicht jedoch nicht die Endlagen). Bei Kabelbruch wird er sich gar nicht bewegen.

Beste Grüße

Armin

Danke

Den Türkabelbaum habe ich im Sommer schon einmal durchgewackelt. Probiere es aber nochmal zur Sicherheit. Ich berichte...

habe seit gestern einen 2.3er agz auf dem Hof...hab ihm erstmal die hässlichen Radkappen entfernt..die Stahlfelgen darauf haben irgendwie ihren Reiz..

Ähnliche Themen

Was hab ich denn gestern gutes getan?
Dem Schließzylinder jedenfalls nichts.

Gestern Abend ruft ein Freund an, die Freundin eines Freundes hat sich ausgesperrt.
Schlüssel steckt im Zündschloss, Tür verriegelt, keine weiteren Schlüssel vorhanden.

Wir wissen sofort an was es liegt, Mikroschalter im Schloss defekt, offene Tür nicht erkannt und somit nach 30 Sekunden wieder verriegelt.
Was nützt uns diese Information? Nichts...

Also um 23 Uhr bei -2 Grad und Regen noch mal auf den Weg gemacht, denn ich habe ja 1000 Tachos, ähh Schlüsselbärte herumliegen. Naja es sind etwas mehr als 20...

Vor Ort erst mal sichergestellt, dass es auch wirklich ihr Fahrzeug ist und dass auch wirklich der Schlüssel im Zündschloss steckt.
Dennoch: Kein Schlüssel passte an keinem Schloss.
Manchmal sind die einen Schlösser mehr abgenutzt als andere, ist aber hier nicht so, da das Fahrzeug meist durch Funk entriegelt wird.

Nun gab es zwei Möglichkeiten:
- Scheibe kaputt machen, die kostet nicht viel, aber welche und um die Uhrzeit im Wohngebiet? 🙄
- Schließzylinder überdrehen, habe ich noch nie gemacht, vielleicht geht auch nur der kaputt und das Auto bleibt zu

Also einen Bart gegriffen, mit dem sich das Schloss minimal bewegen lässt, große Knarre/Ratsche ran und schwupp... war der Bart im Schloss abgebrochen. 😛
Aber das Schloss war ca. 10 Grad gedreht, also ging es weiter mit einem Schraubendreher, dabei kam die Blende des Schlosses runter, drunter sahen wir schon den gebrochenen Druckguss.
Danach kam noch ein großer Schlitzaufsatz mit der Knarre/Ratsche zum Einsatz und schon entriegelte das Fahrzeug und alle Fenster fuhren runter.

Erschreckend, wenn man bedenkt, dass man so (ohne die ganzen Versuche vorher) das Fahrzeug innerhalb von nicht mal zwei Minuten auf hat.
Wer jetzt aber denkt, dass sich so leicht Nachbars Golf klauen lässt, der irrt, das Zündschloss verfügt über weitere Sicherheiten.
Dennoch sollte man mal drüber nachdenken, was man täglich mal schnell im Auto liegen lässt...
Und bitte den Text nicht als Anleitung verstehen, da gibt es im Netz zu Hauf und erschreckend einfach bessere zu finden, zudem jeder Autodieb die Methode wohl seit Jahren beherscht.

Der "Draht/Kleiderbügeltrick" hätte nicht funktioniert?

Damit hab ich schon i.A.
Mini, KA und Polo geöffnet

Ich stand mal vor der gleichen Situation: nach Feierabend beim Kunden vom Besucherparkplatz weggefahren, und mit laufendem Motor kurz ausgestiegen, um den Poller wieder hochzuklappen. Beim zuwerfen der Türe hat einer der Microschalter falsches Signal gegeben, und die ZV hat verriegelt. Da stand ich nun 220 km vom Zweitschlüssel entfernt im Nieselregen.... Meine Rettung war der ADAC Techniker. Der kam nach 1 h angefahren und wollte es erstmal mit einem Universal-Bart probieren, der eine geriffelte Verlängerung nach hinten hat mit einer dicken Metallscheibe dran, die man hin und her bewegt. Damit wird der Universalbart im Schloss in leichte Vibration versetzt, und nach 30 sek war die Tür absolut beschädigungsfrei geöffnet.
Nachdem das ganze dann Wochen später ein zweites Mal meinem Schrauber passierte, und wieder der ADAC kommen musste, kam ein neues Original- Schloss rein.

Zitat:

@cockie_1 schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:18:43 Uhr:


Ich stand mal vor der gleichen Situation: nach Feierabend beim Kunden vom Besucherparkplatz weggefahren, und mit laufendem Motor kurz ausgestiegen, um den Poller wieder hochzuklappen. Beim zuwerfen der Türe hat einer der Microschalter falsches Signal gegeben, und die ZV hat verriegelt. Da stand ich nun 220 km vom Zweitschlüssel entfernt im Nieselregen.... Meine Rettung war der ADAC Techniker. Der kam nach 1 h angefahren und wollte es erstmal mit einem Universal-Bart probieren, der eine geriffelte Verlängerung nach hinten hat mit einer dicken Metallscheibe dran, die man hin und her bewegt. Damit wird der Universalbart im Schloss in leichte Vibration versetzt, und nach 30 sek war die Tür absolut beschädigungsfrei geöffnet.
Nachdem das ganze dann Wochen später ein zweites Mal meinem Schrauber passierte, und wieder der ADAC kommen musste, kam ein neues Original- Schloss rein.

Heute ist wohl Panzerknacker das Thema 😁 aber irgendwie habe ich vor genau dem Szenario auch immer Angst weil mein Kofferraum manchmal nach Öffnung wieder verriegelt sodass ich immer wenn ich aussteige um das Garagentor zu öffnen das Fenster eine Armbreit runterfahren lasse :P

Ich habe ihm gestern mal neue Zündkerzen (PFR6Q) spendiert.

20191214_103015.jpg

Die Alten shen doch noch gut aus-oder?
Evtl. den Bügel nachjustieren....

Aber Neu ist immer gut😉

Schau mal meine Alten an, die angeblich neu waren 😁
Ärgert mich heute noch....aber nach ~140tkm waren die halt logischer Weise platt

Cam

Heute das Sitzpolster des Fahrersitzes gewechselt. Der alte war so abgenudelt, dass ich den Fahrersitz ganz hochstellen musste, um eine halbwegs venünftige Sitzposition zu haben.

Zitat:

@TheClimb schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:38:57 Uhr:


Heute das Sitzpolster des Fahrersitzes gewechselt. Der alte war so abgenudelt, dass ich den Fahrersitz ganz hochstellen musste, um eine halbwegs venünftige Sitzposition zu haben.

Und wo hast du das neue Sitzpolster herbekommen?

@voller75

Die sehen doch auch noch fit aus 😁
Solang die nicht so aussehen geht doch noch alles fit

Asset.JPG

Ähm...lebt der Motor noch?.....krass

Zitat:

@Root83 schrieb am 15. Dezember 2019 um 13:30:06 Uhr:



Zitat:

@TheClimb schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:38:57 Uhr:


Heute das Sitzpolster des Fahrersitzes gewechselt. Der alte war so abgenudelt, dass ich den Fahrersitz ganz hochstellen musste, um eine halbwegs venünftige Sitzposition zu haben.

Und wo hast du das neue Sitzpolster herbekommen?

hierher https://www.warmsbach.de/.../

passt einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen