Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Mach dann besser gleich neu. Nimm zusätzliche Dichtmasse.

Also die Dichtungen waren hinueber. Ich habe mir jetzt aus Dichtband neue Dichtungen gebastelt und dann das ganze mit einem Fenstersilikon, was ich noch hatte, zusätzlich abgedichtet. Ich denke das sollte genügen. Ausserdem habe ich bei den Rueckleuchten neue Gummiunterlegscheiben bei den Schreiben bzw Stifthalterungen drunter gemacht und die Auflageflaechen aller Dichtungen gereinigt. (und die Rueckleuchten auch noch etwas abgedichtet. Kann ja nicht schaden).

20191116

Silikon nur, wenn kein Rost zu sehen ist.

Meine Entlüftungen waren leider beide gebrochen. Darum kamen die vor vielen Jahren neu rein.

War kein Rost dran. Ich hab alles schoen gereinigt und entfettet vorher.
Ich schaue mir das in den naechsten Wochen nochmal an. Aber jetzt auf die schnelle war das die einfachste Lösung

Ähnliche Themen

Meiner hat heut neue Bremsflüssigkeit und ein neues Thermostat bekommen.

Richtig warm wird er leider immer noch nicht....
aber zumindest bremst er jetzt besser als vorher.

Leider hab ich auch etwas unangenehmes gefunden...
Siehe Bild

Asset.HEIC.jpg

Ich werde demnächst die Teile fürs nächste Service und gleichzeitig den anstehenden Pickerltermin erledigen.

Folgendes wird getauscht/gemacht:
- Dieselfilter wechseln
- Ölwechsel 5W40 von Castrol (kein Longlife, wird jedes Jahr gewechselt ~)
- Ölfilter
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Frostschutz nachsehen
- Winterreifen montieren
- Auspuff muss minimal nachgeschweisst werden

Was würdet ihr noch empfehlen woran ich spontan nicht denke?
Unterboden wurde vor kurzem wieder durchgeschaut und versiegelt...

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 16. November 2019 um 17:17:44 Uhr:


...Leider hab ich auch etwas unangenehmes gefunden...
Siehe Bild

Wow, das ist ja mal übel

Hast du das nicht eher gesehen? ist ja nicht erst letztes Jahr passiert

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. November 2019 um 19:11:52 Uhr:



Zitat:

@DerNico97 schrieb am 16. November 2019 um 17:17:44 Uhr:


...Leider hab ich auch etwas unangenehmes gefunden...
Siehe Bild

Wow, das ist ja mal übel
Hast du das nicht eher gesehen? ist ja nicht erst letztes Jahr passiert

Naja nicht so recht, ich hab heut mal den typischen tüv Prüfer gemacht und den schweller abgeklopft, konnte dann mit dem Schraubendreher durchstechen und hab das übel dann mal freigelegt.
Jetzt such ich jemanden der das schweißen kann ^^

Ich habe heute die linke Seite gedämmt und die geschlossene Kofferraumabdeckung mit der Klappe, die ich bei ebay erstanden hatte, angebracht. Jetzt sieht das endlich ordentlich aus im Kofferraum

20191116
20191116
20191116

Ja die Klappe muss sein. Habe ich mir aus Hamburg "importieren" lassen. Ne @Mr_Bensinstopp?

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 16. November 2019 um 20:37:06 Uhr:



Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 16. November 2019 um 19:11:52 Uhr:



Wow, das ist ja mal übel
Hast du das nicht eher gesehen? ist ja nicht erst letztes Jahr passiert

Naja nicht so recht, ich hab heut mal den typischen tüv Prüfer gemacht und den schweller abgeklopft, konnte dann mit dem Schraubendreher durchstechen und hab das übel dann mal freigelegt.
Jetzt such ich jemanden der das schweißen kann ^^

Ja, das normale Übel beim Golf 4 ;-)
Wie bei mir auch.
Schweißen kannst du ja selbst versuchen, muss ja nicht schön werden. 🙂

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 16. November 2019 um 17:17:44 Uhr:


Meiner hat heut neue Bremsflüssigkeit und ein neues Thermostat bekommen.

Richtig warm wird er leider immer noch nicht....
aber zumindest bremst er jetzt besser als vorher.

Leider hab ich auch etwas unangenehmes gefunden...
Siehe Bild

Zur BFK: Echt? Letzter Wechsel war jetzt Ende Oktober, keinnen Unterschied gegenüber vorher feststellbar. BFK war 2,5 Jahre alt. Hatte sowas vorher aber auch noch nie bemerkt. Selbst bei Wechsel der BFK nach drei Jahren.

Zum Rost: Sieht übel aus. Auf welcher Höhe am Schweller denn? Ursache? Beschädigter Unterbodenschutz, der von Feuchtigkeit unterwandert wurde und dann zur Korrosion geführt hat? Oder von innen?

Danke.

Zur BFK, keiner weiß wie alt sie ist, im schlimmsten Fall war’s noch die erste.

Der schweller ist auf beiden Seiten 30-40cm nach dem kotflügel durch, von innen nach außen.
Der Unterbodenschutz war noch heile.
Das Foto ist von der Beifahrerseite, die Fahrerseite ist zwar morsch aber noch ist kein Loch drin.

Natürlich werd ich wenn überhaupt beide Seiten angehen.

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 17. November 2019 um 22:32:21 Uhr:


Zur BFK, keiner weiß wie alt sie ist, im schlimmsten Fall war’s noch die erste.

Der schweller ist auf beiden Seiten 30-40cm nach dem kotflügel durch, von innen nach außen.
Der Unterbodenschutz war noch heile.
Das Foto ist von der Beifahrerseite, die Fahrerseite ist zwar morsch aber noch ist kein Loch drin.

Natürlich werd ich wenn überhaupt beide Seiten angehen.

Danke für Deine schnelle Antwort!

BFK: Oha ...

Rost: Also praktisch im Bereich unter den Vordertüren. Das die Schweißpunkte der hinteren Wagenheberaufnahme mal Ursache für Rost sein können, habe ich schon mal gelsen. Aber da vorne?

Auch vorne rosten die Schweißpunkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen