Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Na dann passt's ja eh 🙂

Ich bin halt vor fast 60 Jahren bereits im Daimler (wie es die Schwaben so nett sagen ) 'quasi' geboren worden, Opa hat sie immer gefahren, Papa auch - bin also mit dem Sternenvirus infiziert, seit ich denken kann... ggg

Was allerdings nicht heisst, daß andere Hersteller nicht auch gute Autos bauen können... habe ja selbst schon sehr viele Marken durch (siehe Link in der Signatur) - aber es zieht mich halt immer wieder zum Stern zurück...

Wobei - ich habe mir jetzt extra den alten W116 zugelegt - den ich damals schon gern gefahren habe - weil ich die Schnauze voll habe von diesen modernen - und optisch austauschbaren - Plastikschüsseln mit eingebauten Computern, die heute den Stern tragen... Ein Aktueller käme für mich nicht mehr in Frage! Gottlieb und Carl würden im Grab rotieren, wenn sie wüssten... aber lassen wir das, es geht ja hier im Forum um Golfi's... Sorry für OT 😉

Übrigens fahr ich ihn sehr gerne, ist ja eigentlich ein vollwertiges Auto (In meiner Jugendzeit waren ja die ersten Golfs primitive und klapprige Blechdosen) - und dank des sparsamen, wie agilen TDI in Verbindung mit Automatik, Tempomat und Klima macht es echt Spaß, den zu fahren.

Einziger Wermutstropfen: das doch etwas harte und bockige Fahrwerk, obwohl alles Serie, aber meine kaputten Bandscheiben jammern trotzdem etwas darüber 🙁

LG nach Bremen, Mani

Zitat:

@BoraVischel schrieb am 15. November 2019 um 04:46:31 Uhr:



Zitat:

@motzendorfer schrieb am 15. November 2019 um 04:35:48 Uhr:


SO muss das sein!

Dann hat er's gut bei Dir... allzeit gute Fahrt 🙂

Leider kann ich Dir bei evtl. Problemen nicht wirklich weiterhelfen - bin ja eher der Mercedes-Mensch, was mein technisches Wissen angeht - aber es sind ja hier im Forum echt super Spezialisten vertreten, die den G4 kennen, wie die Oma ihre Stricknadeln 😉
Ich kann halt bei VW nur mit meinen eigenen Erfahrungswerten dienen, und das sind noch nicht wirklich viele... 😁

Den Spezialisten hier sei an dieser Stelle auch mal ein großes LOB ausgesprochen, auch für die Hilfsbereitschaft... ist ja heute leider nimmer selbstverständlich, daß jemand seine Freizeit opfert, um Anderen zu helfen... um so mehr freut es mich jedoch !! 🙂

LG aus der Wiener Ecke,
Mani

Sei gegrüßt aus der Ecke von Nordens Seite, Bremen!! 😎😉 wo ich paar Jahre dem Daimler gedient habe, bevor ich nach 10 Jahren Dienst in Rheinland-Pfalz und anschließend Rastatt, Baden-Württemberg nach schönen Bremen umgezogen bin und kurz danach von Daimler absolviert wurde!!

Und was deine Mercedes-Benz Wissen betrifft, würde ich dich diesbezüglich gern privat anzusprechen 😎

Zitat:

@BoraVischel schrieb am 15. November 2019 um 05:18:12 Uhr:



Und was deine Mercedes-Benz Wissen betrifft, würde ich dich diesbezüglich gern privat anzusprechen 😎

Gerne - wenn ich helfen kann, kein Problem! Schreibst mir halt eine PN 🙂
Ich glaube aber nicht, daß ich als ehem. Hobbymechaniker /Bastler wirklich viel mehr weiss, als Du... als ehemaliger Werksangehöriger 😉

LG, Mani

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 15. November 2019 um 05:25:00 Uhr:



Zitat:

@BoraVischel schrieb am 15. November 2019 um 05:18:12 Uhr:



Und was deine Mercedes-Benz Wissen betrifft, würde ich dich diesbezüglich gern privat anzusprechen 😎

Gerne - wenn ich helfen kann, kein Problem! Schreibst mir halt eine PN 🙂
Ich glaube aber nicht, daß ich als ehem. Hobbymechaniker /Bastler wirklich viel mehr weiss, als Du... als ehemaliger Werksangehöriger 😉

LG, Mani

Du sagst es!! Bin einiges in 12 Jahren gesehen, das du nicht einmal in deinen Träumen gesehen hast!! Würde nur eins für allermals sagen - es ist nicht mehr der Mercedes seit der 2000er Jahre, wie er jemals war!! Und bloß keinen Neuwagen kaufen.. der ist schon lange nicht mehr das wert!!

Ähnliche Themen

Dafür einen DICKEN grünen Daumen !!! Unterschreibe ich sofort! Siehe auch meinen Beitrag oben 😉

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 15. November 2019 um 05:40:10 Uhr:


Dafür einen DICKEN grünen Daumen !!! Unterschreibe ich sofort! Siehe auch meinen Beitrag oben 😉

Na dann, Prost auf den alten W124 + W210.. alles weiteres danach könnte man dem Hase geben!! Und dann gebe es noch einen altbewährten Golf 😎😁

Ich habe gerade beim Daemmen Wasser im Innenraum entdeckt und zwar direkt ueber dem Gummistopfen im Bild. Der Bereich zeigt den Linken hinteren Radlauf bei der Rueckleuchte.
Hat jemand eine Idee wie da Wasser hinkommt?
Und was ist das fuer ein Kunsstoffkasten?

20191115

Das sind Druckausgleichsklappen.

Zitat:

@Root83 schrieb am 15. November 2019 um 16:25:20 Uhr:


Ich habe gerade beim Daemmen Wasser im Innenraum entdeckt und zwar direkt ueber dem Gummistopfen im Bild. Der Bereich zeigt den Linken hinteren Radlauf bei der Rueckleuchte.
Hat jemand eine Idee wie da Wasser hinkommt?
Und was ist das fuer ein Kunsstoffkasten?

Hast mal am Wasser gerochen? Kann es Wischwasser sein? Ansonsten sollte durch den Entlüftungsrahmen mit den Dichtlippen dran kein Wasser eindringen, Spritzwasser kommt da nicht hin. Hat die Funktion, dass wenn das Gebläse an ist, auch wieder Luft austritt und das Gebläse das Auto nicht zur Druckkammer macht. Dazu würdest du sonst Probleme haben Türen oder Heckklappe zu schließen. Und noch zum Wasser, hast du ein Schiebedach, habe das irgendwie so noch im Kopf, dass da der hintere Ablauf lang geht.

Daran gerochen habe ich nicht. Sondern habs gleich weggewischt. Wiscxhwasser wäre möglich aber das ist Monate her, dass ich auf die Heckscheibe mal Wischwasser gegeben habe. aber ich morgen mal testen ob da irgendwo Wasser rauskommt, wenn
Eine Schiebedach habe ich nicht.
Bei der Rückleuchte die dort ist ist die untere Haltenase abgebrochen . Kann es dadurch, sein dass da Wasser rein kommt weil die Rückleuchte nicht richtig drin sitzt?

Ja das kann gut möglich sein.

Zitat:

@Root83 schrieb am 15. November 2019 um 16:59:21 Uhr:


Daran gerochen habe ich nicht. Sondern habs gleich weggewischt. Wiscxhwasser wäre möglich aber das ist Monate her, dass ich auf die Heckscheibe mal Wischwasser gegeben habe. aber ich morgen mal testen ob da irgendwo Wasser rauskommt, wenn
Eine Schiebedach habe ich nicht.
Bei der Rückleuchte die dort ist ist die untere Haltenase abgebrochen . Kann es dadurch, sein dass da Wasser rein kommt weil die Rückleuchte nicht richtig drin sitzt?

Möglich bestimmt, bei mir fehlt die aber auch schon seit ca 2 Jahren und da ist alles knochentrocken...

Okay. Ich habe an dem Wasser bzw dem Handtuch mit dem ich es aufgesaugt habe gerochen und es roch nach nichts. Also Wischwasser kann ich damit ausschließen.

Am besten mit einer Lampe in den Kofferraum legen und von außen gut wässern lassen.

Es koennte wohl doch die Zwangsentlüftung sein. Es scheint öfters vorzukommen das die undicht wird es zu Wassereinbruechen an dieser Stelle kommt. Ich nehme sie morgen mal raus und schaue mir die Dichtung an

Deine Antwort
Ähnliche Themen