Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
haha, so ist es!!xD
Ähnliche Themen
Na bringen tut sie nichts, sie ist halt einfach da, genauso wie die Abdeckungen der Schrauben auf den Sitz Verkleidungen. Die ich bisher nur in meinem V5 gefunden habe.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 8. November 2019 um 23:05:22 Uhr:
Ich würde mir den originalen Schalter mal ansehen und dann ggf. nochmal tauschen. Das sieht besser aus, meiner Meinung nach.
Ist aber auch eine Frage des Garantieanspruchs. Wenn ich da etwas verändere ist der mit Sicherheit hinfällig.
Zitat:
@Root83 schrieb am 9. November 2019 um 13:51:23 Uhr:
Wenn ich da etwas verändere ist der mit Sicherheit hinfällig.
Das kommt ganz auf die persönlichen Fähigkeiten an.
Mein Credo war bisher immer
"Versuche herauszufinden, was du nicht kannst- und dann lasse es 😁
Zitat:
@das-markus schrieb am 7. November 2019 um 18:06:56 Uhr:
Zitat:
@Hansilang schrieb am 7. November 2019 um 16:59:47 Uhr:
Da mein Ladeluftschlauch wieder abgerutscht ist möchte ich ihn nun inkl. Klammer tauschen. Wo bekomme ich den günstig für den 130PS TDI (ASZ) her, hat hier jemand eine Idee?
Und führt so ein schlecht gesteckter Schlauch zu Leistungsverlust auch wenn er nicht ganz rausgerutscht ist?Wenn der nicht dicht ist, führt das zu massiven Leistungsverlust, und der Hobel rußt ohne Ende.
So, der Schlauch ist getauscht. Bei der Leistung oder dem Russverhalten ist kein Unterschied bemerkbar, aber trotzdem ist das Problem jetzt wieder in Ordnung gebracht und das Gewissen ist auch wieder beruhigt 🙂
Zitat:
@voller75 schrieb am 9. November 2019 um 14:25:20 Uhr:
Zitat:
@Root83 schrieb am 9. November 2019 um 13:51:23 Uhr:
Wenn ich da etwas verändere ist der mit Sicherheit hinfällig.
Das kommt ganz auf die persönlichen Fähigkeiten an.Mein Credo war bisher immer
"Versuche herauszufinden, was du nicht kannst- und dann lasse es 😁
Ich sehe dass ganz genauso und eigentlich mag ich beim Golf 4 auch fast alles im OEM Look aber irgendwie gefällt mir diese Schalter sogar besser als der Original 😉
@Root83
Wenn er dir besser gefällt, ist doch alles in Butter. Sollte auch nicht negativ gemeint sein. War eben nur meine Meinung und die muss ja auch keiner mögen oder teilen. Diente also nur der Information 🙂
@Root83: Ich bin schon gespannt auf den kompletten Umbaubericht inkl. Aufwand. Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele meinen Fahrersitzbezug zu waschen würde sich das mit so einem Einbau verbinden lassen.
Mein Golf hat die Abdeckkappe an der Abschleppöse noch.
Vielen IVern fehlt diese tatsächlich. Aber bitte, wer klaut denn sowas?
Funktion ist wohl ein wenig Schutz vor Wittterung u. Verschmutzung. Und Optik 😉. Und Aerodynamik 😁!
Mein Golf entwickelt dieses Jahr eine auffallende Sympathie für seine Werkstatt 🙁.
Seit drei Tagen geht er im kalten Zusatand beim Abbiegen u. in Kurven einfach aus. Batterie-Symbol leuchtet dann kurz auf. Lässt sich problemlos wieder starten u. springrt auch sosnt gut an. Am Freitag noch etwas über Land gewesen (70 km), da trat es nicht wieder auf. Aber am Samstag zweimal im kalten Zustand.
Finde ich aber überhaupt nicht lustig, wenn der Wagen auf der Kreuzung oder beim Linksabbiegen einfach ausgeht. Keine Unterstützung für Bremse u. Lenkung.
- Batterie ist sechs Monate alt.
- Keilrippenriemen sowie Spannelement vor 2 1/2 Jahren beim ZR-Wechsel ebenfalls erneuert. Alles fest.
- Ursache: LiMa, LiMa-Regler?
Wollte keinen Thread dazu aufmachehn, da ich nur ein paar Hinweise zur möglichen Fehlerursache haben möchte.
Danke für Eure Tipps.
Doppeltemperaturgeber, Drosselklappe und Spritpumpe checken. In dieser Reihenfolge.
Wenn du im Betrieb die Lichtmaschine abkkemmst, geht die Batterieleuchte an, er läuft allerdings ohne Probleme auf Batteriespannung weiter.