Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
@detscher auf der Fahrerseite hab ich nicht genug Platz den Deckel vom Scheinwerfer zu nehmen. Da ist so ein Metallteile vor der Batterie im Weg. Bei meinen alen Valeo Scheinwerfern ging es auch auf der Fahrerseite ohne Abbau der Schürze. Aber bei den jetzigen SW von Hella ist der Deckel etwas anders und da geht es nur mit Abbau.
@Root83 warum löst du nicht die Batterie und schiebst sie etwas beiseite ?
Geht doch deutlich einfacher als die Schürze runter zu nehmen, oder nicht ?
Zitat:
@detscher schrieb am 2. September 2019 um 17:15:42 Uhr:
Zitat:
@Root83 schrieb am 2. September 2019 um 16:23:06 Uhr:
Ich habe heute die Lampe des Abblendlichtes auf der Fahrerseite gewechselt da sie sich heute morgen verabschiedet hat. Es macht ja immer soviel Spaß nur deswegen die Frontschürze abzubauen :/
Ist das auf der Fahrerseite soviel schwieriger?
Habe 2 linke Hände und alles Daumen, aber auf der Beifahrerseite habe ich es so in 10min selbst gemacht.Ohne die Frontschürze zu demontieren.
Ich nehme an es kommt auf die verbaute Batterie an. Ich bin auch immer am Fluchen auf der Fahrerseite, aber da ich die direkt tausche wenn sie kaputt ist, muss man da durch. Ich brauche vllt 20min wobei 10 alleine darauf entfallen diese Abdeckung nachher wieder in Position zu friemeln dass man die wieder zu klemmen kann. Wenn man die Stoßstange ausbaut und den Scheinwerfer losschraubt muss man ihn danach doch auch erstmal wieder einstellen lassen oder nicht?
Die Batterie ist nicht das Problem sondern das Teil im roten Kreis. An dem kommt der Haltebuegel (blauer Pfeil) des SW nicht vorbei, ohne das man den SW ausbaut.
Ähnliche Themen
Hab ich mich auch gerade gefragt. Was da beim umlegen des Bügel stört hätte Frau auch abschrauben können. Ist doch der Batteriehalter oder nich?
Theoretisch kannste den Bügel mittels Spitzzange ja auch an einer Seite aushängen und dann an der anderen!?
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. September 2019 um 21:56:17 Uhr:
Was hängt da an dem Kabelbinder?
Das Tagfahrlichtmodul.
Ich werde mir den Bügel mal genauer ansehen, damit ich das naechste mal nicht wieder alles abbauen muss.
Zitat:
@JulHa schrieb am 3. September 2019 um 10:29:03 Uhr:
Aber das TFL lässt sich doch über den Lichtschalter schalten. Gibt es extra einen Pin 😮
Geht dann aber auch an, wenn nur die Zündung an ist. Hab damit schon so einige Werkstätten zum verzweifeln gebracht, weil sie dachten es sei was kaputt 😁 aber nichts was nicht ein weiteres Relais lösen könnte. Oder gibts dafür noch andere Lösungen?
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 3. September 2019 um 10:45:04 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 3. September 2019 um 10:29:03 Uhr:
Aber das TFL lässt sich doch über den Lichtschalter schalten. Gibt es extra einen Pin 😮Geht dann aber auch an, wenn nur die Zündung an ist. Hab damit schon so einige Werkstätten zum verzweifeln gebracht, weil sie dachten es sei was kaputt 😁 aber nichts was nicht ein weiteres Relais lösen könnte. Oder gibts dafür noch andere Lösungen?
Ja so soll das doch
Eigentlich gehen doch heutige TFL nur an, wenn der Motor läuft. Oder sind zumindest LED und hindern einen dann bei längerem Stand mit Zündung an nicht am Losfahren 😉
Es gibt im Prinzip zwei arten vom TFL. Das eine, ein Relais wird eingesteckt und das Tagfahrlicht wird automatisch eingeschaltet. Leider auf der Art, vorne und hinten. Nur vorne ist auf diese Art von Anschluß nicht erlaubt, da Amerikanisch. Nachgerüstete LED sind erlaubt, da sie nicht direkt in der Fahrzeugelektric eingebunden werden.
Hab heute meinen zweiten CD Wechsler eingebaut und den Umschalter dazwischengeschaltet.
War ne Heidenarbeit aber das funktioniert jetzt alles wie gedacht und ich freu mich 🙂
Ich habe heute mal aufgeräumt. Überall liegen Teile rum, nur das was ich brauche hab ich nicht. 😁 Braucht jemand was (siehe Bilder)?