Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Meine komplette Unterbodenverkleidung links , rechts, mitte ist fertig. Links ist die mir schon zum Teil weggeflogen und mittig jüngst bei 160 (konnte noch abfahren und die Verteilung der Teils auf der BAB verhindern). Ganz toll.

Hat das schon mal jemand erneuert? Alles Zusammen inkl. Radhausschalen kostet ja nicht die Welt.
Eine Radhausschale sieht auch angefressen aus. Die müsste auf jeden Fall neu.

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 20. August 2019 um 12:23:48 Uhr:


Dann haben wir logischerweise aktuell das Jahr 2012. ;-p

Mein Gott , du scheinst mir ein Zahlen Freak zu sein 🙂
10 oder 17 ist dich Wurscht Hauptsache ist das mehr als 10 🙂

Zitat:

@Twixale schrieb am 20. August 2019 um 14:05:26 Uhr:



Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 20. August 2019 um 12:23:48 Uhr:


Dann haben wir logischerweise aktuell das Jahr 2012. ;-p

Mein Gott , du scheinst mir ein Zahlen Freak zu sein 🙂
10 oder 17 ist dich Wurscht Hauptsache ist das mehr als 10 🙂

Graf Zahl hätte seine helle Freude 😁!

🙂 🙂 gut

Ähnliche Themen

Heute Gutes getan? Etwas Geld mit @Mr_Bensinstopp bei einem Auto Verwerter um die Ecke gelassen. 😉

Zitat:

@Wendtland schrieb am 20. August 2019 um 18:11:31 Uhr:



Graf Zahl hätte seine helle Freude 😁!

Bestimmt😁

https://www.youtube.com/watch?v=KdIC7eLEeho

Ich habe heute mal die Reifen geputzt und ein Reifenpflegemittel aufgetragen.

20190821-194531

Einiges 😁

PU gelagert
So sieht es immernoch aus
Morgen kommt ein neuer Kabelbaum da rein

So, morgen geht's ab in die Werkstatt. Da gibt's eine neue Frontscheibe mit automatischem Innenspiegel inkl. Ambientebeleuchtung und Regensensor. Dann kommen hinten noch neue Bremsleitungen rein. Bremsflüssigkeit tauschen und das Pickerl kann kommen

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 22. August 2019 um 02:10:00 Uhr:


Einiges 😁

Sind die PU Luager für die Drehmomentstütze wirklich sinnvoll?

Wie stark sind jetzt die Vibrationen unter Last?

Ein bisschen Wasser im Kuehlmittelbehaelter nach gefüllt weil der Stand etwas niedrig war (danke @JulHa 😉) und neues Kühlmittel bestellt.
Und auch ein bisschen Oel nachgekippt.

Gutes getan: Gefahren.
Was macht der Golf? Treibt seine Spielchen mit mir.
Nach nem Termin aufgeschlossen (ZV m. FFFB), alles öffnet, nur nicht die Fahrertür.
Noch mal auf & z u.s.w., nix. Mit Schlüssel auch nicht möglich.
Über die Beifahrerseite rein und hinters Lenkrad, lustig 🙁.
Losgefahren, unterwegs knackt es dann irgendwan links (keine großartigen Fahrbahnunebenheiten oder so), rechts ran und siehe da, Fahrertür öffnet sich wieder.
Vor vier Monaten gab es ein neues original Türschloss Fahrertür.
Soll die Werke demnächst schauen, die das verbaut hat. Hab gerade wenig Zeit, sollte aber vor der HU im Okt. gelöst sein.

Jemand einen Tipp zur Ursache? Kabelbruch klingt unlogisch.
Werde berichten, wenn das gelöst wurde.
Vielen Dank.

Zitat:

Sind die PU Luager für die Drehmomentstütze wirklich sinnvoll?

Wie stark sind jetzt die Vibrationen unter Last?

Das kann ich dir HEUTE noch nicht sagen, bin vor 2 Stunden für heute fertig geworden und habe ihn zumindest soweit gebracht dass komplette Kühlsystem zu entlüften und abzuchecken ob alles dicht ist.

Morgen, nach 7 Tagen (so kann man den Urlaub auch verbrauchen 😁 ) wird der Rest zusammengebaut und Probegefahren. Evtl. bekomme ich auch noch ein Termin bei VW für die Freischaltung des Tempomat´s und das aus codieren von dem Mist mit der automatischen Absperrung ab 15 km/h.

Also was habe ich alles am Golf gemacht:
1. Ladeluftschlauch zum Turbo eingebaut.
2. Komplette Schlauchführung vom Ladeluftsystem angepasst (musste mehrfach kürzen) und verbaut.
3. Neuen HG-Motorsport LLK verbaut
4. Drehmomentstütze komplett auf PU Lager umgerüstet und montiert.
5. Wasserkühler ausgebaut.
6. 10mm Platten pro Seite auf der Hinterachse montiert. Sieht echt TOP aus.
7. Neuer Chrom Haubenlífter (nur wegen Optik )
8. Motorabdeckung vervollständigt (neues VW Emblem und "Schrauben"😉
9. Die ganzen Forge Kühlerschläuche montiert.
10. Neue Alu Flansche anstatt Plastik verbaut.
11. Neuen Ausgleichsbehälter befestigt.
12. Tempomat eingebaut.
13. Das neue "GTI-style" Lenkrad und den passenden Schaltknauf verbaut.
14. Neuen Kabelbaum der Lichtmaschine eingebaut.
15. Stopfen fürs Getriebe besorgt (War keiner vorhanden).
16. VW Pedalerie Set montiert.
17. Neuen Temperaturschalter verbaut.
18. Bar-Tek Kühler eingebaut bzw. versucht. Ist aber nichts für Auto´s mit Klimaanlagen, da der Platz zu eng ist und der Trockner im Weg steht. Also wieder den Serienkühler montiert.

Ein Bonrath Einarmwischer stand auch auf der Liste. Aber bei der Montage habe ich bemerkt dass der Kabelbaum des 81 Pin Steckers vom MStG eine 180 wende macht und verdammt stramm sitzt und wenn ich das MStG mit dem Kabelbaum auf den Wasserkastenboden fixiere geht das schon fast gar nicht mehr. Also baue ich den irgendwann mal ein.

Und ein Überbrückungskabel direkt von der Lichtmaschine zur Batterie war ebenfalls verbaut, wo sich komplett aufgelöst hat (gebrochene Isolierung bei kleinster Berührung und Grünspan). Dieses flog raus weil sich mir der Sinn nicht gibt und auch nicht original war (und zudem den Deckel des kleinen Sicherungskasten´s verschmolzen hat.

Aber jetzt bin ich dann mal froh wenn ich fertig bin und er läuft.

Kühlmittelbehälter alt/neu
Dieses komische Kabel
Neuer Innenraum
+4

Zitat:

@Wendtland schrieb am 22. August 2019 um 21:17:18 Uhr:


Gutes getan: Gefahren.
Was macht der Golf? Treibt seine Spielchen mit mir.
Nach nem Termin aufgeschlossen (ZV m. FFFB), alles öffnet, nur nicht die Fahrertür.
Noch mal auf & z u.s.w., nix. Mit Schlüssel auch nicht möglich.
Über die Beifahrerseite rein und hinters Lenkrad, lustig 🙁.
Losgefahren, unterwegs knackt es dann irgendwan links (keine großartigen Fahrbahnunebenheiten oder so), rechts ran und siehe da, Fahrertür öffnet sich wieder.
Vor vier Monaten gab es ein neues original Türschloss Fahrertür.
Soll die Werke demnächst schauen, die das verbaut hat. Hab gerade wenig Zeit, sollte aber vor der HU im Okt. gelöst sein.

Jemand einen Tipp zur Ursache? Kabelbruch klingt unlogisch.
Werde berichten, wenn das gelöst wurde.
Vielen Dank.

Seile nicht korrekt eingehängt oder verstellt? Oder Schloss defekt.

Heute die 150 Euro Xenons ausgepackt. Nunja Ebay Kleinanzeigen eben. PayPal hat was zu tun. Fotos folgen wenn Internet besser. Dann gibt's auch vollständige Sätze. 😁

Ansonsten sind wir mit dem 1.6er vor zwei Wochen ca. 700 km in den Urlaub, dort 450 km durch die Gegend und heute wieder ca. 700 km nach Hause.
Keine Probleme. 600ml Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen