Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
@JulHa
Dankeschön.
Behalte ich mal im Auge. Werkstatt-Termin werde ich wohl vor Mitte Sept. nicht schaffen.
Berichte dann.
@GTI-2 kannst gerne bei mir vorbeikommen zwecks Tempomat freischalten, wohnst ja jetzt quasi um die Ecke 😁. Wann geht's denn zum TÜV mit dem ganzen? Ist ja bei uns alles leider etwas komplizierter und teurer...
Zitat:
@Munu33 schrieb am 22. August 2019 um 23:53:46 Uhr:
@GTI-2 kannst gerne bei mir vorbeikommen zwecks Tempomat freischalten, wohnst ja jetzt quasi um die Ecke 😁. Wann geht's denn zum TÜV mit dem ganzen? Ist ja bei uns alles leider etwas komplizierter und teurer...
TÜV? Wieso denn?? 😁 wegen einem LLK wo man nicht sieht oder den 10mm Platten? Die werden dann zusammen mit dem Einarmwischer typisiert. Wegen Freischaltung... Danke fürs Angebot ist aber ein wenig weit nur fürs freischalten ?😉 Wobei diese 5 min beim Freundlichen ja auch über 60€ kostet...
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 23. August 2019 um 00:04:43 Uhr:
Wobei diese 5 min beim Freundlichen ja auch über 60€ kostet...
Ich mag ja einen an der Waffel haben....
aber 2011 kannte ich diesen Tarif noch umgekehrt..(Umfeldbeleuchtung/Einstiegsleuchten VCDS)
Ähnliche Themen
Heute wurde der GTI zusammengebaut und zur Aktivierung des Tempomat´s zu VW gefahren. Antwort: Ich bräuchte einen Termin. Ich, WAS? Für 10 min?? OK wann ist der nächste Termin möglich? Im September wieder. OK lassen wir dass kam dann von mir. Ich bin ja auch noch wegen 1nem Liter G13 zur Teiletheke gegangen. Da der Herr mich da mittlerweile gut kennt hat der Teilehändler mir das freigeschaltet! Respekt. Aber es kam folgendes wie unten zu sehen.
Zusammengefasst:
Kühlmittel aufgefüllt
Tempomat freigeschaltet
Radhausschale "erneuert"
Und jetzt bis 22 Uhr nochmal am Stecker des Steuergerätes gearbeitet. Ein Pin hatte sich gelöst und siehe da, an dem lag es 😁
Kurze Frage,
Kann man de Höhe des Schiebedachs einstellen ?
Bei mir zischt der Wind recht laut wenn’s Schiebedach ganz zu ist.
Ich würde meiner Tiptronic nach 200tkm Laufleistung gerne mal eine Getriebespülung gönnen. Leider finde ich ums Verrecken niemand der das macht. Am besten nach der Tim-Eckhard-Methode. Die Liste von ihm ist leider stark veraltet, viele der Werkstätten machen das nicht mehr, nicht für den Golf oder es gibt sie gar nicht mehr.
Daher frage ich mal hier, ob jemand eine Werkstatt kennt, die das für die Jatco-Tiptronik im Golf 4 mit ASZ-Motor macht? Bevorzugt Südhessen, MA, HD.
Gestern mit meinem Bruder und meinem Spengler des Vertrauens die neue Scheibe eingebaut. Eine nette Arbeit eigentlich. A-Säulenverkleidungen demontieren, Himmel vorne lösen (hab ich getan, weil ich den Kabelbaum für den Regensensor durchgezogen habe), Wasserkasten, Wischer und das ganze Gedöns natürlich auch. Dann rundum mit dem Schneidedraht die Scheibe ausschneiden und herausnehmen. Ging alles wie geschmiert. Die Neue (von Saint-Gobain Sekurit) ist fast genauso schnell drinnen wie die alte heraussen. Das kniffligste dabei war es, das neue Gelpad (was übrigens schlappe 16€ beim 🙂 kostet) mittig und blasenfrei auf den Regensensor zu kleben. Den Regensensor dann blasenfrei auf die Scheibe zu drücken ist auch so ein Ding, aber ist eigentlich ganz gut gelungen. Testen kann ich ihn erst nächste Woche, da ich das Wischer-Relais noch bestellen muss.
Heute, nachdem der Kleber nun getrocknet ist, haben wir mal alles auf Dichtheit getestet. Dann kam der erste Schock: Wasser rinnt in Fluten über die Fußablage in den Fußraum😠😕. Ich dachte, das wird wohl hoffentlich nicht die Scheibe sein. Gottseidank war es nur der Wasserkasten, welcher nicht richtig eingerastet war (musste noch ein Kabel für das Rückfahrsignal abgreifen). Mit elring Silikon eine ordendlich königliche Fuge gezogen und jetzt ist Ruhe 😁.
Den Innenspiegel zu verkabeln war auch nicht die Hexerei: 1xschwarzes Kabel an Sicherung "5" (Zündungsplus), 1xbraun Masse, und 1xblau an das Signal für den Rückwärtsgang im Wasserkasten (dass der Spiegel beim Zurückfahren nicht abblendet, sprich dass man was sieht). Da ich ja den Spiegel vom Passat 3BG W8 (mit roter Ambientebeleuchtung) verbaut habe, fragte ich mich zuerst, ob diese LEDs ein zusätzliches Plus brauchen. Aber diese werden vom Zündungsplus vom Spiegel versorgt, man braucht also kein zusätzl. Kabel.
Beim Regensensor kommen zwei Kabel an den Stecker vom Wischrelais (Sockel V, VI), und 1x Masse. Dazu dann das Relais und die Sache sollte funktionieren.
Die Kosten: Scheibe ca. 140€, Ersatzplakette 1,9€, Innenspiegel mit Verkleidungen 90€, Kabelsatz 20€, Relais 10€, sonstige Materialien (Kleber, Primer, ...) noch nicht berechnet.
Bin dann mal gespannt, wenn ich wieder den ersten Steinschlag habe. Hoffentlich erst in 50 Jahren 😁
Was ich heute Gutes für den Golf getan hab?
Wärend der Fahrt die Eiswürfel sortiert, die nun wieder aus der Lüftung kullern....
soll heißen, meine Klima funktioniert wieder 100%
Tipp des Tages:
2-3Minuten vor Fahrtende die Klima ausschalten / auf ECON stellen-->
somit kann das Kondenswasser auf dem Wärmetauscher/Verdampfer verdunsten.
(Wer das versteht, wird selten eine nach Staubsauger/alte Socken riechende Klima bekommen)
Zitat:
@Munu33 schrieb am 24. August 2019 um 16:37:11 Uhr:
Gestern mit meinem Bruder und meinem Spengler des Vertrauens die neue Scheibe eingebaut. Eine nette Arbeit eigentlich. A-Säulenverkleidungen demontieren, Himmel vorne lösen (hab ich getan, weil ich den Kabelbaum für den Regensensor durchgezogen habe), Wasserkasten, Wischer und das ganze Gedöns natürlich auch. Dann rundum mit dem Schneidedraht die Scheibe ausschneiden und herausnehmen. Ging alles wie geschmiert. Die Neue (von Saint-Gobain Sekurit) ist fast genauso schnell drinnen wie die alte heraussen. Das kniffligste dabei war es, das neue Gelpad (was übrigens schlappe 16€ beim 🙂 kostet) mittig und blasenfrei auf den Regensensor zu kleben. Den Regensensor dann blasenfrei auf die Scheibe zu drücken ist auch so ein Ding, aber ist eigentlich ganz gut gelungen. Testen kann ich ihn erst nächste Woche, da ich das Wischer-Relais noch bestellen muss.Heute, nachdem der Kleber nun getrocknet ist, haben wir mal alles auf Dichtheit getestet. Dann kam der erste Schock: Wasser rinnt in Fluten über die Fußablage in den Fußraum😠😕. Ich dachte, das wird wohl hoffentlich nicht die Scheibe sein. Gottseidank war es nur der Wasserkasten, welcher nicht richtig eingerastet war (musste noch ein Kabel für das Rückfahrsignal abgreifen). Mit elring Silikon eine ordendlich königliche Fuge gezogen und jetzt ist Ruhe 😁.
Den Innenspiegel zu verkabeln war auch nicht die Hexerei: 1xschwarzes Kabel an Sicherung "5" (Zündungsplus), 1xbraun Masse, und 1xblau an das Signal für den Rückwärtsgang im Wasserkasten (dass der Spiegel beim Zurückfahren nicht abblendet, sprich dass man was sieht). Da ich ja den Spiegel vom Passat 3BG W8 (mit roter Ambientebeleuchtung) verbaut habe, fragte ich mich zuerst, ob diese LEDs ein zusätzliches Plus brauchen. Aber diese werden vom Zündungsplus vom Spiegel versorgt, man braucht also kein zusätzl. Kabel.
Beim Regensensor kommen zwei Kabel an den Stecker vom Wischrelais (Sockel V, VI), und 1x Masse. Dazu dann das Relais und die Sache sollte funktionieren.
Die Kosten: Scheibe ca. 140€, Ersatzplakette 1,9€, Innenspiegel mit Verkleidungen 90€, Kabelsatz 20€, Relais 10€, sonstige Materialien (Kleber, Primer, ...) noch nicht berechnet.
Bin dann mal gespannt, wenn ich wieder den ersten Steinschlag habe. Hoffentlich erst in 50 Jahren 😁
Respekt vor der Arbeit!
Ich war damals froh, als ich'n am Golf Plus endlich abgeklemmt habe.
Hab heute endlich die Arbeit gemacht, an die Abdeckung der Elektronikbox ranzukommen, die ich damals mit irgendwie Silikonzeugs (Sikaflex) abgedichtet hatte.
Ernsthaft, macht das nicht. Wer auch immer sich einen Tempomaten nachrüstet und da Kabel ziehen muss, nehmt kein Sikaflex zur neuen Abdichtung, es war eine Scheißarbeit den Deckel da wieder runterzubekommen.
Aber, nachdem er dann ab war, hab ich am Ort der originalen Dichtung eine Butylrundschnur gelegt, die ich ja eigentlich für die Türen vorgesehen hatte 😉
Jetzt ist das Ding auf jeden Fall wieder komplett dicht und wenn es nach einem Regenschauer trotzdem mal wieder muffeln sollte, dann wars irgendwas anders....
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 24. August 2019 um 19:43:42 Uhr:
Hab heute endlich die Arbeit gemacht, an die Abdeckung der Elektronikbox ranzukommen, die ich damals mit irgendwie Silikonzeugs (Sikaflex) abgedichtet hatte.
Ernsthaft, macht das nicht. Wer auch immer sich einen Tempomaten nachrüstet und da Kabel ziehen muss, nehmt kein Sikaflex zur neuen Abdichtung, es war eine Scheißarbeit den Deckel da wieder runterzubekommen.
Aber, nachdem er dann ab war, hab ich am Ort der originalen Dichtung eine Butylrundschnur gelegt, die ich ja eigentlich für die Türen vorgesehen hatte 😉
Jetzt ist das Ding auf jeden Fall wieder komplett dicht und wenn es nach einem Regenschauer trotzdem mal wieder muffeln sollte, dann wars irgendwas anders....
Haha etwas zu spät fur mich der Tipp, trotzdem danke, dann weiß ich ja schon mal das etwas mehr Zeit einzuplanen ist. Ich habe es nun endlich mal geschafft meinen Tacho einzubauen, er läuft wie er soll, Display ist nicht mehr das schönste und wird bei Gelegenheit mal getauscht. Nachdem ich erst erfolglos den Brasilientacho eingebaut habe und sich der Wagen starten ließ obwohl die WFS überhaupt nicht angelernt war freu ich mich jetzt dass die WFS mit dem anderen Tacho einwandfrei geht und gehe dem Rest die Tage mal nach. Habe es auch endlich gewagt mir Xenonscheinwerfer zu kaufen, die werden die Tage mal eingebaut, die Kabel für die ALwr Kabel fehlen mir noch, da muss ich mal gucken, eigentlich sind mir 50€ für einen fertigen Kabelsatz mit nichts weiter als ein paar Kabeln zu viel. Swra fehlt auch noch, bzw ich werde wohl ein anderes Relais brauchen damit die arbeiten kann. Um nie wieder den Wasserkasten öffnen zu müssen werde ich dieses Mal einen eigenen Kabelsatz mit einigen toten Kabeln verlegen um im Falle weiterer Umbauten nicht jedes Mal den Mist öffnen zu müssen. Ach ja, einen Arbeitsscheinwerfer habe ich mir auch gekauft, der wird als Rückfahrlicht eingebaut um auch in Hofeinfahrten auf dem Land nicht blind einzuparken.
Wenn ich fragen darf, woher hast du denn die Xenon? Die Preise in den Kleinanzeigen sind ja richtig richtig unverschämt hoch! Das kotzt mich an. Um das Geld bekommt man teils ja Golf 5 Xenons... Wie gut sind denn die Xenon im Golf 4 überhaupt? Ich denke, da bin ich mit meinen Depo nicht viel schlechter dran. Bin nämlich wirklich zufrieden
Zitat:
@Munu33 schrieb am 24. August 2019 um 23:07:17 Uhr:
Wenn ich fragen darf, woher hast du denn die Xenon? Die Preise in den Kleinanzeigen sind ja richtig richtig unverschämt hoch! Das kotzt mich an. Um das Geld bekommt man teils ja Golf 5 Xenons... Wie gut sind denn die Xenon im Golf 4 überhaupt? Ich denke, da bin ich mit meinen Depo nicht viel schlechter dran. Bin nämlich wirklich zufrieden
Auch von Kleinanzeigen, habe aber wie ich finde eigentlich ein recht anständiges Angebot gefunden, musste etwas fahren aber die Scheinwerfer sehen noch gut aus, haben alle Original Halter, nur eine Stellschraube wurde seltsam repariert, scheint aber Standard zu sein bei Xenons beim 4er.
Edit: und bevor ich es ganz vergesse, mit dem neuen VDO FIS Immo3 zeigt der Wagen mir zu meiner freudigen Überraschung jetzt auch die GRA Lampe an. Dachte eigentlich dass es das MSG nicht kann weil man bei Licht beim Motometer Tacho das GRA Symbol erkennen konnte, scheinbar war das aber gar nicht so.
Wie sehr man sich über so eine kleine Lampe freuen kann 😁