Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@voller75 schrieb am 21. Juli 2019 um 10:18:53 Uhr:
0W40...ist das nicht etwas "zu dünn"?
Also so wie ich das verstehe ist gibt die 0 doch nur an wie das Öl sich kalt verhält. Ist dann nicht ganz so schädlich wenn der Motor noch kalt ist, und für warmen Zustand gilt ja die 40. ich habe keinen Unterschied beim Verbrauch zu 10w40 feststellen können. Müsste jetzt so bei 3/4L 15.000km liegen. Das geht in Ordnung. Bei 5w30 (so gekauft) hat er gesoffen wie ein Loch.
Richtig...
Mein Vorbesitzer kippte auch billiges 10W30 rein...weil er soff...also die 2.0 Maschine😛
Gewechselt hab ich auf 5W40 was den Ölverbrauch erheblich reduzierte.
(Manchmal könnte ich reinschlagen, wenn hochgeladene Bilder verdreht sind)
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 21. Juli 2019 um 01:03:21 Uhr:
Zitat:
@JulHa schrieb am 20. Juli 2019 um 12:16:22 Uhr:
Danke Julian fürs Beantworten 😁Wenn du zu langsam bist :P
Und zum Thema: heute gleich wieder produktiv gewesen und Ölwechsel mit dem guten vollsynthetischen 0w40 gemacht. Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich dem Rost an der Hinterachse beikomme damit der noch weitere 19 Jahre alt werden kann.
Ich habe es einfach mit ner drahtbürste weggekratzt und unterbodenlack drüber! Vermutlich wird es drunter wieder rosten aber für'n TÜV hat es gereicht
Zitat:
@MM.MM schrieb am 21. Juli 2019 um 11:50:20 Uhr:
Zitat:
@Mr_Bensinstopp schrieb am 21. Juli 2019 um 01:03:21 Uhr:
Wenn du zu langsam bist :P
Und zum Thema: heute gleich wieder produktiv gewesen und Ölwechsel mit dem guten vollsynthetischen 0w40 gemacht. Jetzt muss ich nur noch gucken wie ich dem Rost an der Hinterachse beikomme damit der noch weitere 19 Jahre alt werden kann.
Ich habe es einfach mit ner drahtbürste weggekratzt und unterbodenlack drüber! Vermutlich wird es drunter wieder rosten aber für'n TÜV hat es gereicht
Ja der TÜV hat es auch nur als Hinweis bemerkt, aber ich möchte meinen Wagen noch länger fahren. Hatte gerade zum Zahnriemenwechsel einen 1.0 Polo, irgendwie gefällt mir dieses ganze Konnektivitätskram in Kombination mit kleinem Motor nicht, da muss meiner noch ne Weile halten bis der E-Auto Hype endlich vorbei ist und wieder anständig große Motoren gebaut werden.
Zur Achse hatte ich jetzt geplant mit Fertan drüber, danach grundieren und Unterbodenschutz drüber. Perspektivisch muss ich auch noch an der Vorderachse was machen, da ist die Erstbesitzerin wohl aufgesetzt, siehe Foto. Erstaunlich dass es weder die letzten zwei Wekstätten noch den TÜV interessiert hat...
Und @voller75 ich nutze das von Liqui Moly siehe Foto.
Ähnliche Themen
Och habe die vorderachse komplett tauschen lassen! Die hinterachse sollte im Vergleich relativ billig sein
Kurze Frage: Ist es ratsam, wenn ich (angenommen) vom 1.9 TDI ALH 90PS auf den ARL 150PS umbaue, auch den Dieselkühler am Unterboden mitübernehme? Bzw was könnte passieren, wenn ich den nicht verbaue?
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Großserienhersteller ein unnötiges Bauteil verbaut.
Ich denke, daß beantwortet Deine Frage.
Okay ja. Hab meinen Bruder gefragt und der sagt, dadurch dass beim PD der Diesel durch den Zylinderkopf läuft, wird der wärmer als wenn er nur durch die Verteilereinspritzpumpe läuft. Somit hat sich das geklärt. Danke
Ich habe gestern die Benzinpumpe getauscht und heute mal wieder das Schaltgestänge mit Silkonspray bearbeitet. Gefuehlt schaltet es sich dann fuer 2,5 Tage besser.
Zitat:
@Root83 schrieb am 23. Juli 2019 um 21:55:57 Uhr:
Ich habe gestern die Benzinpumpe getauscht und heute mal wieder das Schaltgestänge mit Silkonspray bearbeitet. Gefuehlt schaltet es sich dann fuer 2,5 Tage besser.
Silikonspray ist dafür meiner Meinung nach auch zu leicht und flüchtig. Ich nehme dafür immer Kettenfett vom Fahrrad. Ist relativ wasserfest und schmiert gut.
Leider komme ich nicht besonders gut an das Gestänge um mit Fett zu Arbeiten. Baust du das Gestänge dafür aus?
Mit der Verlängerung des Sprays komme ich zumindest etwas besser dran.
Eigentlich waere Ausbauen, Reinigen und neu Fetten des Gestaenges wohl das Beste aber das traue ich mir nicht zu.