Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Erstes Feedback nach 1000km mit dem EMS, das kupplungsgefühl ist vergleichbar mit dem des ZMS, gefühlt aber Dosierbarer.
Das Getriebe klappert beim fahren bei 1000U/min recht laut, lässt bei 1300U/min aber deutlich nach bis es dann bei 1500U/min gänzlich wieder weg ist.
Ich muss dazu sagen das ich unglaublich empfindlich bin was Geräusche angeht.
Zum topic, heut gabs ne Wäsche und einen Termin zum wechseln eines bremssattels samt Leitung.
Und ich baue immer noch bei meinen blöden Spurstangen herum. Diese blöden Manschetten sind bei eingebauten Lenkgetriebe saublöd zu montieren. Muss heute noch mal hin zur Werkstatt, hatte gestern keine Hebebühne
Wo genau klemmt es denn @Munu33 ?
Ich hatte keine große Mühe die zu montieren. Ich musste nur die Spurstangenköpfe abmachen.
Ähnliche Themen
Ich komme auf der rechten Seite nicht ausreichend nach innen, da ist die Rücklaufschlauch und ein Hitzeschutzblech im Weg. das Problem ist dass die Manschette nicht auf das getriebe aufrutscht. Habe aber gesehen dass ich auch von oben zukommen könnte, wenn ich das Druckrohr vor dem AGR löse. Aber ich muss auch sagen, ich hatte gestern eigentlich keinen Bock und es hatte knappe 30 Grad in der Halle. Aber heute in Ruhe noch mal, morgen ist ja Feiertag
Edit:dieinke Manschette habe ich aufgeschoben, außen an der Stange festgeschraubt, nach links eingeschlagen, und die ist sofort schön aufgerutscht
Ich habe die kleine heute gewaschen und ausgesagt, die Fußmatten wurden gewaschen und sie hat einen neues USB Ladegeraet bekommen.
Ausserdem habe ich einen Zahnriemen Satz bestellt.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 19. Juni 2019 um 12:47:00 Uhr:
Erstes Feedback nach 1000km mit dem EMS, das kupplungsgefühl ist vergleichbar mit dem des ZMS, gefühlt aber Dosierbarer.Das Getriebe klappert beim fahren bei 1000U/min recht laut, lässt bei 1300U/min aber deutlich nach bis es dann bei 1500U/min gänzlich wieder weg ist.
Ich muss dazu sagen das ich unglaublich empfindlich bin was Geräusche angeht.
Danke. Ich bin gespannt. Freitag weiß ich mehr 🙂
Ich bin am Verzweifeln mit den Softlack-Teilen am Armaturenbrett.
Der Lack ist sowas von ekelhaft.
Mit Verdünnung oder Nahtreiniger kann man ihn ablösen, aber man verschmiert alles.
Hab’s dann überlackiert... alles Fleckig.
Werd’s die Tage nochmal neu machen.
Dann noch dank dem Vorbesitzer an der Mittelkonsole ein fehlender Halter, nix passt zusammen. Teile abgebrochen.. einfach nur nervig.
Dann braucht der gute noch 2 Kotflügel vorne, einen prophylaktischen Ölwechsel und ein neues Flexrohr.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. Juni 2019 um 19:54:53 Uhr:
Ich bin am Verzweifeln mit den Softlack-Teilen am Armaturenbrett.
Der Lack ist sowas von ekelhaft.
Mit Verdünnung oder Nahtreiniger kann man ihn ablösen, aber man verschmiert alles.Hab’s dann überlackiert... alles Fleckig.
Werd’s die Tage nochmal neu machen.
Der alte Softlack muss komplett ab, bevor Du neu lackierst. Alles ausbauen, und dann mit "Bref Power gegen Fett" einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit Topfreiniger oder Zahnbuerste den alten Lack abbuersten.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. Juni 2019 um 19:54:53 Uhr:
Ich bin am Verzweifeln mit den Softlack-Teilen am Armaturenbrett.
Der Lack ist sowas von ekelhaft.
Wozu die Arbeit?
Ich hatte bei Meinem innen alles getauscht.....ein hauch Neuwagenduft😛
nur die untere/geteilte Lenkradverkleidung und
hintere Mittelkonsole war mir egal
Meine Softlack Lösung: https://youtu.be/sokm1d_y_hM
@MM.MM
Es ist ein 1,6 AKL Motor und kein 1,4er
Ich habe mir das selbst beigebracht es war mein 2ter motortausch. Ich habe beim ersten Umbau viel gelernt, womit ich beim 2 mal echt viel Zeit gespart habe. Ich habe viele Fotos gemacht zwecks Anschluss und viele kleine beutel beschriftet wegen den Schrauben. Und es geht alles ohne hebebühne wenn du ein Rat brauchst oder jemand anders einfach eine PN schreiben
Valeo 4KKit eingebaut, Domlager, Traggelenke und Spurstangenköpfe in dem Atemzug noch gewechselt, weil´s für´n Getriebeausbau eh schöner is, wenn die Antriebswellen ganz weg sind.
Bis jetzt merke ich keinen Unterschied zum ZMS, außer, dass die Kupplung nich mehr rutscht... 😁
08.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr.
@AAM-Besitzer
Ich merk beim normalen fahren das Einmassen auch nicht wirklich.
Meiner rasselt halt wirklich nur in den untersten Drehzahlen, da fahr ich aber eigentlich nie.
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 21. Juni 2019 um 16:45:44 Uhr:
@AAM-Besitzer
Ich merk beim normalen fahren das Einmassen auch nicht wirklich.
Meiner rasselt halt wirklich nur in den untersten Drehzahlen, da fahr ich aber eigentlich nie.
Ein Rasseln vom Getriebe hab ich bis jetzt noch nicht gehört. Ich bin definitiv zufrieden und meine Frau auch - was will man mehr... 😁 😁