Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@Olli2017 schrieb am 9. Juni 2019 um 20:56:49 Uhr:


Wenn du ne Teilkasko hast würde ich es machen lassen , selber machen kann auch schief gehen. Die Scheibe ist ein tragendes Teil . Es muss auch etwas Rest Kleber drauf bleiben und und und

Inwiefern muss Restkleber drauf bleiben?

Zitat:

@MM.MM schrieb am 14. Juni 2019 um 12:28:58 Uhr:



Zitat:

@Olli2017 schrieb am 9. Juni 2019 um 20:56:49 Uhr:


Wenn du ne Teilkasko hast würde ich es machen lassen , selber machen kann auch schief gehen. Die Scheibe ist ein tragendes Teil . Es muss auch etwas Rest Kleber drauf bleiben und und und

Was bitte ist ein Rest Kleber?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:39:36 Uhr:


Der Rest vom alten Kleber ist gemeint.

Kennt man doch 🙄

Restkleber

Lustig. 🙂
Wenn die Scheibe rausgeschnitten wird soll man nicht den kompletten Kleber von der Karosse entfernen, da man da den neuen Kleber aufträgt. So hab ich es damals gelernt. Auch so wurde damals meine Scheibe getauscht . Man hat nur den Kleber komplett an Roststellen weg genommen.

Und ich kenne es so, dass bei einem Restkleber auf dem Scheibenrahmen Aktivator aufgetragen wird, um die Verbindung zum neuen Scheibenkleber herzustellen, oder bei Entfernung des alten Klebers, Primer aufzutragen ist und dementsprechend die Kleberraupe dicker zu machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 14. Juni 2019 um 12:39:36 Uhr:


Der Rest vom alten Kleber ist gemeint.

1mm vom Rest Kleber soll bleiben! Wobei die Anleitungen auf YouTube sagen dass der alte Kleber komplett weg muss!
Auf jeden Fall ist der Primer wichtig und der Kleber pickt wie Sau! Habe mal damit alte Flop Flops geklebt!

Zitat:

@Fangxian schrieb am 10. Juni 2019 um 09:04:58 Uhr:


Ich habe letzte Woche bei meinem Golf einen neuen Motor eingebaut Wagen hat 256tkm gelaufen

Bam da habe ich grossen Respekt davor!
Wo lernt man so etwas und warum fährt jemand nen einfach 1.4er wenn er soetwas kann wie schnell mal ein Auto zerlegen und neu zam bauen!

Der Tag meint es nicht gut mit mir. Ich dachte heute mache ich Kupplung, Servoleitungen und Achslager. Dann musste ich jeden Schrauben und Mutter abflexen, da festgerostet. Dann reißt auch noch die Lenkmanschette und die linke Spurstange ist Schrott, weil die Kontermutter fest sitzt 🙁. Somit habe ich bis jetzt nur die gummilager, traggelenke und das radlager verbaut. Nach 8 Stunden. Davon noch 2 Stunden im Stau gestanden für 40km zum Stahlgruber... Geht's noch schlimmer?

Wird wohl morgen eine Sonntagsschicht

IMG_20190615_155955.jpg

Kontermutter am Lenkgetriebe oder am Kopf?

Hab bei unserem Ibiza letztens auch beide Spurstangenköpfe getauscht gegen Lemförder-Teile und die Muttern saßen auch fest, allerdings gingen die Spurstangenköpfe in derselben Position in Endanschlag wie die Originalen und die Kiste fährt tadellos 🙂

Ja die am Kopf. Bei mir ging der neue Lemförder um genau 1/2 Umdrehung mehr zu drehen als der alte.

Stand 19:50: getriebe nun ausgebaut. Haben dazu den rechten Flansch und die linke Antriebswelle ausgebaut, da wir sonst an der Klimaleitung und am Aggregateträger angestanden sind. In der Glocke ist eine fette Schicht mit Reibmaterial, die muss wohl ordentlich hinüber sein 😁

IMG_20190615_194321.jpg
IMG_20190615_194325.jpg

Ich hab heut auch die Kupplung meines Golf gemacht.

Bild 1.jpg

Na wie praktisch, meine Kupplung ist hoffentlich nächste Woche dran!... 😁

Zufall @DerNico97 , selbe Technik angewendet 😁. Nur hab ich länger gebraucht und bin immer noch nicht fertig. Aber du hast auch viel Belag in der Glocke drinnen. Ist deine auch schon gerutscht?

Meine rutschte noch nicht, hat aber stark gerupft, werd morgen mal nen Foto von dem ZMS machen.

Das ZMS hatte übrigens überhaupt keine Dämpfung mehr.

sorry für offtopic aber gibt es wirklich einen unterschied zwischen einem Zetrierring in 70.1 mm und 70.00mm ? macht sich das wirklich bemerkbar oder kann man beide nehmen?

Hier die versprochenen Bilder, leider sieht man es nicht ganz so gut wie erhofft.

Aber das ZMS ist vollständig blau und der Kupplungsbelag ist verglast.
Hat aber normalen Fahrbetrieb noch standgehalten.

Die Kupplung war 326.000km in einem 131PS Diesel verbaut.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen